Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

69 Suchergebnisse für: "Harald Lesch"

1

Harald Lesch ist überzeugt, „dass vor 2000 Jahren etwas Göttliches auf der Welt geschehen ist“

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch sprach im Interview mit der „Zeit“-Beilage „Christ und Welt“ über die unendlichen Weiten des Sternenhimmels. Dabei ging er auch auf den Stern von Bethlehem ein, der für ihn als gläubigen Christen eine besondere Rolle spielt. Vor 2.000 Jahren sei etwas Göttliches geschehen, zeigte sich der 64-Jährige überzeugt. […]

2

Harald Lesch über Kirchenbesuche: „Das ist so eine Wellness-Oase für die Seele“

In der ZDF-Doku-Reihe „Lesch sieht Schwartz“ diskutiert der Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch mit dem katholischen Theologen Thomas Schwartz über theologische, sinnstiftende und gesellschaftliche Themen. In der aktuellen Folge „Die Kirche im Dorf lassen“, die am Feiertag Mariä Himmelfahrt 2024 im ZDF ausgestrahlt wurde, sprachen die beiden über die Zukunft von Kirche. Dabei nahm Harald Lesch auch Bezug […]

3

Harald Lesch mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Fernsehmoderator Prof. Dr. Harald Lesch, der sich vor einem Jahr im Interview mit uns zu seinem christlichen Glauben positionierte, ist am vergangenen Montag, 09.10.2023, in Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Bildung und Zusammenhalt fördern, Demokratie stärken“ ehrte Bundespräsident Frank-Walter […]

4

Harald Lesch geht zur besten Sendezeit im ZDF der Gottesfrage nach

Die Frage nach Gott rückt auch in unseren Breiten so langsam aber sicher wieder mehr ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Kurz nach Ostern ging BR24 der Frage nach „Glaube und Naturwissenschaft – wie geht das zusammen?“ und berichtete dabei, dass in der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften Gläubige und Atheisten gemeinsam nach Antworten auf die großen […]

5

Astrophysiker Harald Lesch: „Gott ist kein Lückenbüßer“

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Harald Lesch sprach mit uns im Interview im Klostergarten des Instituts für Lehrerfortbildung in Gars am Inn über den Zusammenhang von Glaube und Naturwissenschaft. Dabei machte er deutlich, dass er die Trennlinie, die hier häufig eingefügt wird, nicht nachvollziehen kann und entlarvte zudem einen logischen Fehler, den Menschen begehen, wenn […]

6

Harald Lesch: „Ohne den Menschen würde dem Universum Glaube, Hoffnung und Liebe fehlen“

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen wir den Astrophysiker, Naturphilosophen und Fernsehmoderator Prof. Harald Lesch am 18. Juli im Klostergarten des Instituts für Lehrerfortbildung in Gars am Inn zum PromisGlauben-Interview. Dabei wollten wir von ihm erfahren, wie er dazu kommt, zu sagen: „Es gibt keine Alternative zu Optimismus und Gottvertrauen.“ Der gelernte Astrophysiker verriet uns, dass er […]

7

Astrophysiker Heino Falcke und Harald Lesch staunen über die Schöpfung

„Den Urknall im Blick“ titelte die taz, „Ein Blick mehr als 13 Milliarden Jahre zurück“ berichtet die Tagesschau. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskops, das am 24. Dezember 2021 von Französisch-Guayana aus in den Weltraum geschossen wurde, ist es gelungen, Galaxien und Sterne bei ihrer Entstehung kurz nach dem Urknall zu erkennen. Der Astrophysiker Heino Falcke brachte im Anbetracht dieses […]

8

Harald Lesch: „Nach welchen Werten ich lebe, ist eine Sache der Religion und meines Glaubens“

Am gestrigen Fronleichnamsfeiertag startete der Astrophysiker Harald Lesch mit dem katholischen Priester Thomas Schwartz ein neues Fernsehformat im ZDF unter dem Titel „Lesch sieht Schwartz“. Zu christlichen Feiertagen sprechen die beiden über aktuelle brisante Themen des Zeitgeschehens. Wie das christliche Medienmagazin Pro berichtet, erklärte Lesch vorab zur Sendung gegenüber der Presse: „Die unterschiedlichen Perspektiven von […]

9

Harald Lesch zur Entwicklung der Corona-Zahlen: „Man sollte dem Herrn auf Knien dafür danken“

Der Astrophysiker und Fernsehmoderator Harald Lesch, der in der ZDF-Sendung „Leschs Komos“ Wissen zu aktuellen und relevanten Entwicklungen verständlich und unterhaltsam vermittelt, hat zusammen mit dem Journalisten Klaus Kamphausen das Buch „Denkt mit!“ (Penguin Verlag) veröffentlicht. Darin appellieren sie, der Wissenschaft besser zuzuhören. Im Interview zum Buch mit der Münchner TZ betonte Lesch, dass Forscher […]

10

Harald Lesch erkennt kein Problem, „Physiker und Christ zu sein“

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch sprach aktuell im Interview mit domradio.de über Leben, Corona und Religion. Dabei betonte er mit Nachdruck, dass sein Glauben und sein wissenschaftliches Wirken sich in keinster Weise im Wege stehen. Dabei brachte der 60-Jährige zum Ausdruck, dass in der Corona-Krise sowohl wissenschaftlicher Fortschritt wie auch lebensrelevante Rückbindung wichtig sind. Danach gefragt, […]

11

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm blickt mit Astrophysiker Harald Lesch in die Sterne

Zu Weihnachten 2020 traf sich Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die Weihnachtssendung des ökumenischen Kirchenmagazins „Kirche in Bayern“ mit Astrophysiker Harald Lesch, um gemeinsam mit ihm einen besonderen Blick auf das Kind in der Krippe zu werfen. Den Landesbischof und den Astrophysiker verbindet eine Freundschaft und der Glaube an Gott (wir berichteten). Für das ökumenische Fernsehmagazin […]

12

Harald Lesch für sein Lebenswerk geehrt – Astrophysiker, Philosoph und gläubiger Christ

Der Astrophysiker und Philosoph Harald Lesch wird beim Bayerischen Buchpreis für sein Lebenswerk geehrt. Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der die Auszeichnung am 19. November in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche überreichen wird, erklärte gegenüber der Presse sowie via Facebook: „Er ist ein herausragender Wissensvermittler, der in seinen Büchern hochkomplexe Phänomene und komplizierte Zusammenhänge der Wissenschaft für […]

13

Harald Lesch feiert 60. Geburtstag: Astrophysiker und gläubiger Christ

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harlad Lesch, der auch im TV Wissenschaftssendungen moderiert und dabei komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge dem Normalbürger verständlich verdeutlicht, feiert heute seinen 60. Geburtstag. Was bei vielen an der Vita von Lesch überrascht, ist sein Bekenntnis zum christlichen Glauben (wir berichteten). Anlässlich seines 60. Geburtstags berichten auch einige Medien von der Glaubensdimension im […]

14

Harald Lesch: „Wenn es Gott nicht gibt, dann sollte man ihn erfinden“

Harald Lesch ist Astrophysiker und Naturphilosoph, der vor allem durch seine Wissenschaftssendungen im Fernsehen bekannt wurde. Er ist Professor für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München.  Zudem ist er gläubiger Christ, nach eigenen Worten „Protestant vom Scheitel bis zur Sohle“. Mit der These, dass Glaube und […]

15

Harald Lesch: „Es hat mich immer gewundert, warum Wissenschaft und Religion im Widerspruch stehen sollten“

Am 21. Dezember 2018 diskutierten der Astrophysiker Harald Lesch und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland Heinrich Bedford-Strohm in der St. Lukas Kirche in München über Gott und die Welt. Anlass war das erste Farbfoto der Erde, das die Apollo-8-Astronauten an Heiligabend vor 50 Jahren aus dem Weltall aufnahmen. Die Astronauten waren seinerzeit von […]

16

Harald Lesch: „Die Frage nach einem freien Willen des Menschen würde ich immer mit ‚Ja‘ beantworten“

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch besitzt die Gabe, Themen vom Klimawandel bis zur Künstlichen Intelligenz auf eine Weise so zu erklären, dass dies viele Menschen zum Mitdenken anregt. Zum 10-jährigen Bildschirmjubiläum im ZDF äußerte sich der gläubige Christ, der nach eigenen Angaben Protestant vom Scheitel bis zur Sohle ist, sehr besorgt um die […]

17

Zum Tag der Schöpfung: „Prof. Harald Lesch: Warum ist nicht Nichts?“

Am gestrigen Freitag feierten katholische, orthodoxe und evangelische Christen den Ökumenischen Tag der Schöpfung, der seit dem Jahr 2010 von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) jährlich am ersten Freitag im September gefeiert wird. Es gelte, die Schöpfung als Geschenk Gottes wahrzunehmen, „das man pflegen und bewahren muss“, so Mitorganisator Bischof Karl-Heinz Wiesemann. Im Mittelpunkt dieses Tages stehen […]

18

Astrophysiker Harald Lesch: „Die Welt muss mehr sein als Messbares“

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Moderator Professor Dr. Harald Lesch war Vortragsgast in der Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck. Dort sprach er auch darüber, dass Wissenschaft und Religion für ihn zusammenpasst. Schon in der Vergangenheit betonte Harald Lesch einmal: „Auf das Argument ‚Naturwissenschaft und Glauben schlössen sich aus‘ antworte ich: ‚Freund, du hast keine Ahnung von Naturwissenschaft‘.“ Grenzfragen zu […]

19

PromisGlauben-Gründer Markus Kosian in TV-Talksendung von David Kadel zu Gast

Am 26. Mai war PromisGlauben-Gründer Markus Kosian in der Talksendung „Wie man Riesen bekämpft“ von Autor, Motivationstrainer und Moderator David Kadel zu Gast. In Deutschlands erster Mutmach-Talksendung sprachen die beiden über das Projekt PromisGlauben und über Motivation und Handeln aus Verbindung zu Gott heraus. Sendetermin ist am 4. September um 20.15 bei HopeTV. Anschließend ist […]

20

Anton Andronic: „Es ist eine falsche Wahrnehmung, dass Wissenschaft Gott ausschließt“

Der Kernphysiker Prof. Dr. Anton Andronic forscht am Institut für Kernphysik der Universität Münster an der Entstehung des Universums. Zudem ist er als Diakon in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde tätig. Wie sein christlicher Glaube und sein Wirken als Naturwissenschaftler zusammengehen, erklärte Andronic aktuell im Interview mit dem Magazin „Kirche und Leben“. Der Professor für Physik beschrieb, […]

21

Andreas Burkert: „Die Welt zu verstehen bedeutet doch nicht, dass Gott kleiner wird“

Der Astrophysiker Prof Dr. Andreas Burkert, der Ordinarius und Leiter des Lehrstuhls für theoretische und numerische Astro­physik an der LMU München ist, schilderte im Interview mit dem Magazin „Leben jetzt“, warum ihn seine Forschung nicht vom Glauben wegführt, sondern sogar näher bringt. Zum Verhältnis von Glaube und Wissenschaft erklärte der Münchner Hochschullehrer, dass er beim […]

22

Frank Schätzing bewegt die Frage nach dem Woher des Universums

Der Schriftsteller Frank Schätzing, dessen bekanntestes Buch „Der Schwarm“ ist, stellte sich aktuell im Magazin Chrismon existenziellen Fragen. Dabei ging er auch auf seine Vorstellung von Gott und seinen Umgang mit Lebenskrisen und der eigenen Sterblichkeit ein. Der Blick auf unser Leben und die Gestaltung unseres Lebens hängt maßgeblich davon ab, woran wir glauben bzw. […]

23

Dirigentin Joana Mallwitz: „Man spürt es, wenn ein Stück größer ist als man selbst“

Die Dirigentin Joana Mallwitz, die seit 2023 die Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin ist, stellte sich im Interview mit dem Magazin Chrismon tiefgründigen Fragen. Dabei ging sie auch auf ihre Vorstellung von Gott ein.  Dass Glaube und Naturwissenschaft kein Widerspruch sind, ist heute unter Theologen und Naturwissenschaftler weitläufiger Konsens (wir berichten fortlaufend). Der […]

24

Astrophysiker Heino Falcke nimmt Stern von Bethlehem unter die Lupe

Der Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke, der im Jahr 2019 maßgeblich an der ersten Aufnahme eines Schwarzen Loches im Universum beteiligt war und 2023 den hoch dotierten Balzan-Preis für grundlegende Forschungsarbeiten erhielt, sprach Mitte Dezember bei der Talkrunde „frank & frei“ in der Karl-Rahner-Akademie in Köln über Grenzen der Naturwissenschaft und seinen christlichen Glauben. Dabei […]

25

Inspiration zu Weihnachten 2024 – Zwanzig Promis und ihr Glaube!

20 Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Sport, Musik, Wissenschaft, Kino & TV, Social-Media, Wirtschaft, Politik, Literatur und Kabarett sprachen mit uns in Interviews in den vergangenen drei Jahren über ihre Lebensressourcen „Gottvertrauen und Nächstenliebe“. Die inspirierendsten Aussagen haben wir in einen Clip zusammengestellt, der auf den wahren Kern von Weihnachten verweist: Die Menschwerdung Gottes. Die […]