Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

45 Suchergebnisse für: "Harald Lesch"

1

Harald Lesch geht zur besten Sendezeit im ZDF der Gottesfrage nach

Die Frage nach Gott rückt auch in unseren Breiten so langsam aber sicher wieder mehr ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Kurz nach Ostern ging BR24 der Frage nach „Glaube und Naturwissenschaft – wie geht das zusammen?“ und berichtete dabei, dass in der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften Gläubige und Atheisten gemeinsam nach Antworten auf die großen […]

2

Astrophysiker Harald Lesch: „Gott ist kein Lückenbüßer“

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Harald Lesch sprach mit uns im Interview im Klostergarten des Instituts für Lehrerfortbildung in Gars am Inn über den Zusammenhang von Glaube und Naturwissenschaft. Dabei machte er deutlich, dass er die Trennlinie, die hier häufig eingefügt wird, nicht nachvollziehen kann und entlarvte zudem einen logischen Fehler, den Menschen begehen, wenn […]

3

Harald Lesch: „Ohne den Menschen würde dem Universum Glaube, Hoffnung und Liebe fehlen“

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen wir den Astrophysiker, Naturphilosophen und Fernsehmoderator Prof. Harald Lesch am 18. Juli im Klostergarten des Instituts für Lehrerfortbildung in Gars am Inn zum PromisGlauben-Interview. Dabei wollten wir von ihm erfahren, wie er dazu kommt, zu sagen: „Es gibt keine Alternative zu Optimismus und Gottvertrauen.“ Der gelernte Astrophysiker verriet uns, dass er […]

4

Astrophysiker Heino Falcke und Harald Lesch staunen über die Schöpfung

„Den Urknall im Blick“ titelte die taz, „Ein Blick mehr als 13 Milliarden Jahre zurück“ berichtet die Tagesschau. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskops, das am 24. Dezember 2021 von Französisch-Guayana aus in den Weltraum geschossen wurde, ist es gelungen, Galaxien und Sterne bei ihrer Entstehung kurz nach dem Urknall zu erkennen. Der Astrophysiker Heino Falcke brachte im Anbetracht dieses […]

5

Harald Lesch: „Nach welchen Werten ich lebe, ist eine Sache der Religion und meines Glaubens“

Am gestrigen Fronleichnamsfeiertag startete der Astrophysiker Harald Lesch mit dem katholischen Priester Thomas Schwartz ein neues Fernsehformat im ZDF unter dem Titel „Lesch sieht Schwartz“. Zu christlichen Feiertagen sprechen die beiden über aktuelle brisante Themen des Zeitgeschehens. Wie das christliche Medienmagazin Pro berichtet, erklärte Lesch vorab zur Sendung gegenüber der Presse: „Die unterschiedlichen Perspektiven von […]

6

Harald Lesch zur Entwicklung der Corona-Zahlen: „Man sollte dem Herrn auf Knien dafür danken“

Der Astrophysiker und Fernsehmoderator Harald Lesch, der in der ZDF-Sendung „Leschs Komos“ Wissen zu aktuellen und relevanten Entwicklungen verständlich und unterhaltsam vermittelt, hat zusammen mit dem Journalisten Klaus Kamphausen das Buch „Denkt mit!“ (Penguin Verlag) veröffentlicht. Darin appellieren sie, der Wissenschaft besser zuzuhören. Im Interview zum Buch mit der Münchner TZ betonte Lesch, dass Forscher […]

7

Harald Lesch erkennt kein Problem, „Physiker und Christ zu sein“

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch sprach aktuell im Interview mit domradio.de über Leben, Corona und Religion. Dabei betonte er mit Nachdruck, dass sein Glauben und sein wissenschaftliches Wirken sich in keinster Weise im Wege stehen. Dabei brachte der 60-Jährige zum Ausdruck, dass in der Corona-Krise sowohl wissenschaftlicher Fortschritt wie auch lebensrelevante Rückbindung wichtig sind. Danach gefragt, […]

8

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm blickt mit Astrophysiker Harald Lesch in die Sterne

Zu Weihnachten 2020 traf sich Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm für die Weihnachtssendung des ökumenischen Kirchenmagazins „Kirche in Bayern“ mit Astrophysiker Harald Lesch, um gemeinsam mit ihm einen besonderen Blick auf das Kind in der Krippe zu werfen. Den Landesbischof und den Astrophysiker verbindet eine Freundschaft und der Glaube an Gott (wir berichteten). Für das ökumenische Fernsehmagazin […]

9

Harald Lesch für sein Lebenswerk geehrt – Astrophysiker, Philosoph und gläubiger Christ

Der Astrophysiker und Philosoph Harald Lesch wird beim Bayerischen Buchpreis für sein Lebenswerk geehrt. Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der die Auszeichnung am 19. November in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche überreichen wird, erklärte gegenüber der Presse sowie via Facebook: „Er ist ein herausragender Wissensvermittler, der in seinen Büchern hochkomplexe Phänomene und komplizierte Zusammenhänge der Wissenschaft für […]

10

Harald Lesch feiert 60. Geburtstag: Astrophysiker und gläubiger Christ

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harlad Lesch, der auch im TV Wissenschaftssendungen moderiert und dabei komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge dem Normalbürger verständlich verdeutlicht, feiert heute seinen 60. Geburtstag. Was bei vielen an der Vita von Lesch überrascht, ist sein Bekenntnis zum christlichen Glauben (wir berichteten). Anlässlich seines 60. Geburtstags berichten auch einige Medien von der Glaubensdimension im […]

11

Harald Lesch: „Wenn es Gott nicht gibt, dann sollte man ihn erfinden“

Harald Lesch ist Astrophysiker und Naturphilosoph, der vor allem durch seine Wissenschaftssendungen im Fernsehen bekannt wurde. Er ist Professor für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München.  Zudem ist er gläubiger Christ, nach eigenen Worten „Protestant vom Scheitel bis zur Sohle“. Mit der These, dass Glaube und […]

12

Harald Lesch: „Es hat mich immer gewundert, warum Wissenschaft und Religion im Widerspruch stehen sollten“

Am 21. Dezember 2018 diskutierten der Astrophysiker Harald Lesch und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland Heinrich Bedford-Strohm in der St. Lukas Kirche in München über Gott und die Welt. Anlass war das erste Farbfoto der Erde, das die Apollo-8-Astronauten an Heiligabend vor 50 Jahren aus dem Weltall aufnahmen. Die Astronauten waren seinerzeit von […]

13

Harald Lesch: „Die Frage nach einem freien Willen des Menschen würde ich immer mit ‚Ja‘ beantworten“

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch besitzt die Gabe, Themen vom Klimawandel bis zur Künstlichen Intelligenz auf eine Weise so zu erklären, dass dies viele Menschen zum Mitdenken anregt. Zum 10-jährigen Bildschirmjubiläum im ZDF äußerte sich der gläubige Christ, der nach eigenen Angaben Protestant vom Scheitel bis zur Sohle ist, sehr besorgt um die […]

14

Zum Tag der Schöpfung: „Prof. Harald Lesch: Warum ist nicht Nichts?“

Am gestrigen Freitag feierten katholische, orthodoxe und evangelische Christen den Ökumenischen Tag der Schöpfung, der seit dem Jahr 2010 von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) jährlich am ersten Freitag im September gefeiert wird. Es gelte, die Schöpfung als Geschenk Gottes wahrzunehmen, „das man pflegen und bewahren muss“, so Mitorganisator Bischof Karl-Heinz Wiesemann. Im Mittelpunkt dieses Tages stehen […]

15

Astrophysiker Harald Lesch: „Die Welt muss mehr sein als Messbares“

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Moderator Professor Dr. Harald Lesch war Vortragsgast in der Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck. Dort sprach er auch darüber, dass Wissenschaft und Religion für ihn zusammenpasst. Schon in der Vergangenheit betonte Harald Lesch einmal: „Auf das Argument ‚Naturwissenschaft und Glauben schlössen sich aus‘ antworte ich: ‚Freund, du hast keine Ahnung von Naturwissenschaft‘.“ Grenzfragen zu […]

16

Chris Pratt äußert sich zum Umgang mit Kritik an seinem Bekenntnis zum Glauben

Hollywood-Star Chris Pratt, der im aktuellen Marvel-Film „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ mitspielt, äußerte sich in einem Interview im Vorfeld des Films zu seinem Umgang mit Kritik an seinem öffentlichen Bekenntnis zum christlichen Glauben. Dabei verwies er auf Worte der Bibel.   Kürzlich lief in der ZDF-Reihe „Terra X“ die Folge „Gibt es Gott?“, […]

17

Ärztin und Influencerin Jana Highholder: „Glaube ist auch Entscheidung“

Mit dem Resumee, dass Glaube und Naturwissenschaft nicht im Widerspruch stehen, endete kürzlich die Terra-X-Doku mit dem Titel „Gibt es Gott?“ (wir berichteten). Seit jeher bekennen sich große Naturwissenschaftler zum Glauben an Gott, wie etwa Isaac Newton, Johannes Kepler, Blaise Pascal, Albert Einstein oder Max Planck. Auch in unserem Jahrhundert bringen immer mehr Naturwissenschaftler ihren […]

18

Unternehmer führen mit christlichen Werten und wirtschaften damit nachhaltig

Vom 27.4. – 29.4. 2023 fand der 13. Kongress christlicher Führungskräfte statt, der von der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA in Berlin veranstaltet wurde und an dem rund 2.200 Besucher teilnahmen. In Vorträgen und auf Podiumsdiskussionen gaben erfolgreiche Führungskräfte einen Einblick, dass die Orientierung am christlichen Menschenbild im Unternehmen wohltuend und ein Faktor für nachhaltiges Wirtschaften ist. […]

19

Jeffrey N. Williams: „Moderne Wissenschaft entstand aus Überzeugung, dass die Bibel wahr ist“

Der US-amerikanische Astronaut Jeffrey N. Williams, der insgesamt 534 Tage im All verbrachte und damit bis April 2017 amerikanischer Rekordhalter in der Gesamtflugdauer war, hat bei einer Ausstellungseröffnung im Bibelmuseum Washington darauf hingewiesen, dass der Aufschwung der modernen Wissenschaften durch den christlichen Glauben motiviert war. Darauf hat vor Jahren auch der britische Mathematiker John Lennox […]

20

Genetiker Hengstschläger sieht keinen Widerspruch zwischen Naturwissenschaft & Glauben

In unseren Breiten herrscht vielfach die Auffassung, dass es einen Widerspruch zwischen dem Glauben an Gott und naturwissenschaftlicher Erkenntnis gäbe. Oftmals wird dann noch der Spruch bedient „Glauben heißt nichts wissen“. Vielleicht liegt darin ja de Grund, dass sich heutzutage, Gott sei Dank, immer mehr Naturwissenschaftler hinsichtlich dieser These positionieren, so wie aktuell der österreichische […]

21

Ulrich Walter: „Wer als Wissenschaftler in die Natur hineinschaut, der sieht eine große Ordnung“

Der deutsche Physiker, Wissenschaftsjournalist und -moderator Ulrich Walter, der seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München ist und zum erlauchten Kreis der deutschen Weltraumfahrer gehört, sprach vor kurzem im Interview mit teleschau über den Perspektivwechsel, den die 10-tägige Raumfahrt im Frühjahr 1993 bei ihm ausgelöst hat. Ende April 1993 brach Ulrich Walter als […]

22

Christoph Ploß: „Es muss einen Schöpfergott geben, der das alles geschaffen hat“

Der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU Hamburg Christoph Ploß stellte sich in beeindruckender Weise in einem Interview der Frage, wie man angesichts der Evolutionstheorie noch an Gott glauben könne. Gegenüber einem Moderator, der den Boden der Objektivität verließ und dabei auch noch sehr selbstsicher auftrat, bekannte sich der 37-Jährige zu seinem Glauben an einen Schöpfer. […]

23

Promis zum Religionsunterricht – Das Fach, in dem Werte mit Gottesbezug durchdacht werden

In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen mit der Formel „So wahr mir Gott helfe“ beim Amtseid schwer tun, kommen mitunter auch Stimmen auf, dass der schulische Religionsunterricht nicht mehr zeitgemäß wäre. Ist dem so? Oder greifen diese oft schnell daher gesagten Stimmen nicht doch ein wenig zu kurz? Der chinesische Unternehmer Jack […]

24

Biophysiker Alexander Fink: Oft verbauen weltanschauliche Entscheidungen den Weg zum Glauben

Der Biophysiker Dr. Alexander Fink, der das Institut für Glaube und Wissenschaft in Marburg leitet, hält heute Abend in Brandenburg im Gemeindehaus der Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Domlinden 29 einen Vortrag zum Thema „Kann ein vernünftiger Mensch an Gott glauben?“. Darin geht er auf den offenkundigen Widerspruch ein, der entsteht, wenn heutzutage Menschen glauben, dass sich […]

25

RKI-Chef Wieler erleichtert das christliche Menschenbild seine Aufgabe als Wissenschaftler

Der Präsident des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler erklärte bereits im Oktober 2020 Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur, dass sein Gottvertrauen „ein Fundament, eine Basis“ ist, die ihm seine Arbeit erleichtert (wir berichteten). Dies bestätigte der 60-Jährige nun auch im Interview bei Spiegel Online, das am heutigen Freitag veröffentlicht wurde. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Lothar Wieler in […]