Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

192 Suchergebnisse für: "Papst Franziskus"

51

Filmemacher Wim Wenders: „Papst Franziskus ist heute beinahe eine utopische Figur“

In einem aktuellen Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger zeigte sich Wim Wenders, dessen Film über Papst Franziskus im Juni in die deutschen Kinos kommt, beeindruckt von Franziskus. Auf die Frage, ob Papst Franziskus für ihn eine Gegenfigur zu Donald Trump sei. Darauf sagte Wenders: „Er ist eine Gegenfigur zu fast allen Politikern heute. Ein Mensch, der tatsächlich das Gemeinwohl und nicht […]

52

Film von Wim Wenders über Papst Franziskus kommt in die Kinos: „Ein Mann seines Wortes“

Ein vom Regisseur Wim Wenders gedrehter Dokumentarfilm über Papst Franziskus kommt am 14. Juni in die deutschen Kinos. In Italien läuft er bereits am 18. Mai an, teilte die Pressestelle des Filmverleihs Universal Pictures International Germany am Dienstag in Berlin mit. In „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ begleite Wenders das Publikum auf eine […]

53

Fünf Jahre Papst Franziskus: „Ich bin kein Heiliger. Ich mache keine Revolution. Ich versuche, dafür zu sorgen, dass das Evangelium vorankommt“

Papst Franziskus begeistert, überrascht, polarisiert. Fünf Jahre nach seiner Wahl sind manche seiner Worte bereits in die Geschichtsbücher eingegangen. Katholisch.de hat bemerkenswerte Papst-Zitate gesammelt und in einer Bildergalerie zusammengestellt. Mehr dazu unter katholisch.de   Aktuell beeindruckte Franziskus mit der Auslegung des Tagesevangeliums am vergangenen Montag und resümierte: „Christen wollen das ganze Bankett, nicht die Vorspeise.“ Gudrun Sailer […]

54

Papst Franziskus: „Für die Messe zahlt man nicht! Haben Sie das verstanden?“

Nicht das erste Mal echauffierte sich Papst Franziskus über Gebühren für bestimmte seelsorgliche Leistungen. Erneut sprach er sich für kostenlose Messfeiern – etwa für Verstorbene – aus. „Padre, wieviel muss ich denn zahlen, damit mein Name da genannt wird? – Nichts!“, sagte Franziskus während seiner Generalaudienz am Mittwoch im Vatikan. Und er widerholte mit Nachdruck: […]

56

Thomas Gottschalk findet Papst Franziskus großartig: „Das hätte früher nicht einmal jemand zu inszenieren gewagt“

Thomas Gottschalk äußerte sich in den letzten Jahren an verschiedenen Stellen zu seinem Glauben. Wir berichteten kürzlich darüber. Nun zeigt sich der katholische TV-Entertainer von Papst Franziskus begeistert. Am Montagabend äußerte er in München: „Da fällt eine Polizistin um und er springt vom Wagen und hilft ihr. Das hätte früher nicht einmal jemand zu inszenieren gewagt.“ Damit […]

57

Papst Franziskus: „Das Staunen bringt uns zu Christus“

Papst Franziskus sprach am Freitag vor italienischen Theologen und würdigte deren Schaffen. Aufgabe der Theologie sei, „die Kirche neu zu denken, damit sie dem Evangelium entspricht, das sie zu verkünden hat“, sagte der Papst u. a. Er betonte aber auch, dass authentischer Glaube keine akademische Ausbildung voraussetze. Es gebe einen „Sinn für die Realität des […]

58

Papst Franziskus zu Studenten in Tokyo: „Religion ist kein erfundenes Theater“

Franziskus „live“ in Tokyo: Bei einer Videokonferenz konfrontierten japanische Studenten den Papst mit ihren Fragen. Der antwortete – und sprach über Heuchler, Fundamentalisten und sein Selbstbild. U.a. äußerte er: „Religion ist kein erfundenes Theater, sondern entsteht aus der menschlichen Unruhe, aus sich herauszugehen und dem absoluten Gott zu begegnen.“ Über sich sagte er u.a.: „Ganz […]

59

Fünf Jahre auf Twitter – Papst Franziskus dankt 43 Millionen Followern

Papst Franziskus hat sich zum fünfjährigen Bestehen des päpstlichen Twitterkanals bei den derzeit 43 Millionen Followern bedankt. Der Vatikan verbreitet die päpstlichen Kurzbotschaften in neun Sprachversionen. Auf deutsch lautet der Post des Papstes: „Ich danke allen Followers von @Pontifex, das heute sein 5jähriges Bestehen feiert.“ Und weiter: „Die sozialen Netzwerke sind reich an Menschlichkeit!“   Mehr […]

60

Papst Franziskus: Jetzt in der Ökumene nicht stehenbleiben

Nach dem gemeinsamen Reformationsgedenken, das aus der Sicht des Papstes ein Erfolg war, darf der ökumenische Wagen jetzt nicht auf den Rastplatz rollen. Das sagte Franziskus an diesem Donnerstag bei einer Audienz für die Spitzenvertreter des Lutherischen Weltbunds. „Im geistlichen wie im kirchlichen Bereich gilt: Wer stillsteht, der kehrt in Wirklichkeit um. Sich zufriedengeben, zurückbleiben […]

61

Günther Jauch erklärt Quiz-Kandidaten die Bedeutung der Fußwaschung am Gründonnerstag

Dass in unseren Breiten der religiöse Analphabetismus munter voranschreitet, war am vergangenen Freitag in der RTL-Show „Wer wird Millionär“ zu sehen, als ein Kandidat nichts mit dem Ritus der Fußwaschung am Gründonnerstag anzufangen wusste. Wie das Magazin „Kirche und Leben“ berichtet, gab Talkmaster Günther Jauch Nachhilfe und erklärte zur besten Sendezeit das kirchliche Ritual, das […]

62

Markus Söder: „Das Christentum bleibt für Bayern eine große und wichtige Angelegenheit“

Heute Vormittag wurde Papst Benedikt XVI. in den Grotten unter der Basilika des Petersdoms begraben. Zehntausende Menschen waren vor Ort und begleiteten den ehemaligen Papst auf seinem letzten Weg, darunter viele Politiker wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, die beide heute just an diesem Tag Geburtstag haben. Die Totenmesse, die Papst […]

63

Papst Benedikt’s letzte Worte: „Herr, ich liebe dich!“

Am Samstag ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren gestorben, heute leitete sein Nachfolger Papst Franziskus die Trauerfeier auf dem Petersplatz, wo zehntausende Menschen aus der ganzen Welt Abschied nahmen. Bei der Trauerfeier für Benedikt XVI. hat Papst Franziskus die Weisheit und das Feingefühl seines Vorgängers gewürdigt. In seiner Predigt am Donnerstag […]

64

Zum Tod von Queen Elizabeth II.: Der christliche Glaube spielte in ihrem Leben eine wichtige Rolle

Seit dem Tod der englischen Königin Elizabeth II. am 08.09.2022 scheinen die weltweite Anteilnahme und Trauer kein Ende zu nehmen. Vielen Menschen bleibt  persönlich die Queen wohl insbesondere wegen ihrer großen Treue und Beständigkeit in Erinnerung. Immerhin stand die Monarchin mehr als 70 Jahre an der Spitze des Vereinigten Königreichs. Über 70 Jahre lang hat […]

65

Charlène von Monaco: „Der Glaube hat mich durch die schwierigen Zeiten meines Lebens geführt“

Fürstin Charlène von Monaco hat in den vergangenen eineinhalb Jahren aufgrund einer Hals-Nasen-Ohren-Infektion eine schwere Zeit mit vielen Klinikaufenthalten durchleben müssen. Bereits im letzten Jahr erklärte die ehemalige südafrikanische Schwimmerin via Instagram, dass ihr der Glaube Kraft schenkt (wir berichteten). Nun brachte sie im Interview mit dem südafrikanischen Magazin „You“ erneut zum Ausdruck, dass der Glaube […]

66

Riccardo Muti: „Mozarts ‚Ave Verum Corpus‘ gibt eine transzendentale, metaphysische Intuition wieder“

Der italienische Dirigent Riccardo Muti, der eine Vielzahl renommierter Orchester wie das New Philharmonia Orchestra London, das Philadelphia Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra und die Wiener Philharmoniker dirigierte und dirigiert, ist davon überzeugt, dass Schönheit die Welt retten kann. Riccardo Muti lebt in Ravenna und leitet dort die Italian Opera Academy. Beim „Ravenna Festival“, das […]

67

Pater Christoph Kreitmeir: „Barmherzigkeit ist DAS Attribut Gottes oder gottähnlichen Handelns“

In seiner Auslegung zum Sonntagsevangelium vom barmherzigen Samariter (Lk 10, 25-37) betont unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir, dass Barmherzigkeit DAS Attribut Gottes oder gottähnlichen Handelns ist und genau das der Maßstab in allen Weltreligionen ist – im Christentum, im Judentum, im Islam, im Hinduismus und im Buddhismus.   Anbei die Worte seiner Predigt als […]

68

Joe Biden besucht Sonntagsmesse vor Beginn des G7-Gipfels

Vor seinem ersten G20-Gipfel im Oktober 2021 traf US-Präsident Joe Biden Papst Franziskus im Rahmen einer Privataudienz und besuchte in Rom einen katholischen Gottesdienst (wir berichteten). Twitter-Fotos diverser Medien zeigten ihn in der Saint Patricks-Kirche im Gespräch mit dem Pfarrer der englischsprachigen Gemeinde. Beim aktuell stattfindenden G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Oberbayern hat Joe Biden […]

69

Harald Lesch: „Nach welchen Werten ich lebe, ist eine Sache der Religion und meines Glaubens“

Am gestrigen Fronleichnamsfeiertag startete der Astrophysiker Harald Lesch mit dem katholischen Priester Thomas Schwartz ein neues Fernsehformat im ZDF unter dem Titel „Lesch sieht Schwartz“. Zu christlichen Feiertagen sprechen die beiden über aktuelle brisante Themen des Zeitgeschehens. Wie das christliche Medienmagazin Pro berichtet, erklärte Lesch vorab zur Sendung gegenüber der Presse: „Die unterschiedlichen Perspektiven von […]

70

Zahlreiche Promis betonen in Oster-Postings ganz konkret die österliche Hoffnungsbotschaft

In einer Zeit, in der die Regierungspartei im österlichen Umfeld einen „Arbeitskreis Säkularität und Humanismus“ einsetzt, scheint demgegenüber Ostern als christliches Fest der Auferstehung Jesu Christi bei Personen des öffentlichen Lebens wieder an Bedeutung zu gewinnen. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten legen bei ihren Oster-Postings in den sozialen Medien den Fokus auf die österliche Hoffnungsbotschaft und das […]

71

Pater Christoph Kreitmeir: „Gott ist stärker als der Tod und das Böse“

Heute feiern Christen weltweit die Auferstehung Jesu Christi. In seiner Auslegung zum Osterevangelium (Joh 20, 11-18) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir das völlig Neue, das durch die Auferstehung erfahrbar wird.   Anbei die Worte von Pater Kreitmeir als Audio-Datei und anschließend im Textformat:   Listen to Nicht an dem Festhalten, was gewesen ist, […]

72

Architekt Francis Kéré: „Gott hat mir diese Energie gegeben“

Der aus Burkina Faso stammende Architekt Francis Kéré, der seit 1985 in Deutschland lebt und in Berlin das international tätige Architekturbüro Kéré Architecture betreibt, wurde vor kurzem mit dem Pritzker-Preis 2022 ausgezeichnet und damit laut Jury „sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und die intelligente Nutzung lokaler Materialien“ gewürdigt. Wie Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato […]

73

Theo Waigel und Pfarrer Schießler im BR-Stammtisch: „Wir müssen alle Opfer bringen“

Beim „Sonntags-Stammtisch“ im BR hoben der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel und der Münchner Stadtpfarrer und Bestsellerautor Pfarrer Rainer Maria Schießler inmitten der christlichen Fastenzeit mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen den Wert der Opferbereitschaft hervor. Pfarrer Schießler sprach zudem über das christliche Gottesbild und über sein Verhältnis zu seiner Kirche. Mit Blick auf die Auswirkungen […]

74

Ex-Miss-Germany Lena Bröder hebt Bedeutung des Religionsunterrichts hervor

Die ehemalige „Miss-Germany“ Lena Bröder besitzt die Lehrerlaubnis „Missio canonica“ für den katholischen Religionsunterricht. In einem Gastkommentar im Magazin „Kirche und Leben“ hob sie die Bedeutung dieses Faches im Rahmen der schulischen Bildung hervor. Bereits als amtierende Miss Germany sprach die gebürtige Göttingerin über ihren Glauben und ihre Leidenschaft für das Fach Religion. Die heute 32-Jährige thematisierte […]

75

Pfarrer Björn Wagner zum Josefstag: „Heilige führen immer zu Jesus“

Am heutigen 19. März wird im Kirchenjahr der römisch-katholischen Kirche der Josefstag gefeiert, der ein Bayern und Südtirol auch Josefi, in der Schweiz auch Seppitag und in Österreich (selten) auch Josephinentag genannt wird. Unser geistlicher Begleiter Pfarrer Björn Wagner erinnert in seinem Impuls zum Josefstag, wie der Bezug zu Heiligen das Leben im Glauben bereichern kann. Auch die […]