Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

196 Suchergebnisse für: "Papst Franziskus"

101

Annette Frier erkennt „schöpferische Kraft“ in den Zellen eines Lebewesens

Die Schauspielerin Annette Frier, die bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis und den Deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet wurde, stellte sich kürzlich im Interview für die Reihe „Fragen an das Leben“ im Magazin Chrismon tiefgründigen Fragen. Dabei nahm sie auch Stellung zu ihrer Vorstellung von Gott. Bereits in der Vergangenheit bekannte sich die 47-Jährige, deren Mutter als Religionslehrerin […]

102

Pater Peter Uzor: „Jesus integriert und grenzt keinen aus“

Oft prägen Sympathien und Vorurteile unseren Alltag. Es gibt in unserer Gesellschaft Menschen, die für asozial erklärt  und ausgegrenzt werden. In seiner Auslegung zur Sonntagslesung (Lev 13, 1-2, 43-46) und zum Sonntagsevangelium (Mk 1, 40-45) verweist unser geistlicher Begleiter Pater Peter Uzor, dass Jesus diese Grenzen überwindet, keine Berührungsängste hat, Sympathien – das bedeutet wörtlich: […]

104

Klaus Meine liefert mit dem Song „Sign of Hope“ ein gesungenes Gebet

Während des ersten Lockdowns präsentierte Rock-Star Klaus Meine mit seiner Band Scorpions mit dem Song „Sign of Hope“ ein gesungenes Gebet, mit dem die Band ein Zeichen der Hoffnung setzen wollte. Zum Luther-Jubiläum 2017 erklärte Klaus Meine, dass die Bibel für ihn ein sehr bedeutendes Buch sei. Auch der Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker bekannte sich vor […]

105

Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel sieht keinen Widerspruch zwischen Glauben und Wissenschaft

Kurz nachdem der Astrophysiker Reinhard Genzel den Nobelpreis für Physik 2020 erhalten hatte, ernannte Papst Franziskus im Oktober den Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching zum Mitglied der päpstlichen Akademie der Wissenschaften. Im Interview mit der Augsburger Allgemeinen verriet Reinhard Genzel nun, dass er nicht gläubig ist, dabei aber keinen Widerspruch zwischen Glauben […]

106

Tobias Moretti: „Ich fühle mich, wenn es darauf ankommt, nicht allein“

Der österreichische Schauspieler Tobias Moretti stellte sich in der Reihe „Fragen an das Leben“ im Magazin Chrismon den tiefgründigen Fragen des Journalisten Dirk von Nayhauß. Dabei nahm er auch Stellung zu seiner Sicht von Gott. Bereits im Juli sprach er im österreichischen Radiosender Ö1 über seinen Glauben. Eine Vorstellung von Gott habe er nicht, so […]

107

‚Mutter Beimer‘ Marie Luise Marjan: „Der Glaube ist wie ein Geländer“

Die durch ihre Rolle als „Mutter Beimer“ in der Serie „Lindenstraße“ deutschlandweit bekannte Schauspielerin Marie-Luise Marjan setzt in der Adventsvideoreihe „Worauf warten Sie?“ einen Impuls zur Auseinandersetzung damit, was Menschen von ihrem eigenen Leben und ihrer aktuellen Situation, aber auch ganz persönlich vom Advent und von Weihnachten erwarten. Im dazugehörigen Magazin „AdventsZeit“ des Erzbistums Köln sprach […]

108

Fußball-Star Diego Maradona gestorben: „Gott gab mir die Fähigkeit“

Jahrhundert-Fußballer Diego Armando Maradona ist im Alter von nur 60 Jahren in seinem Haus in Tigres an einem Herzstillstand verstorben, wie ein Sprecher Sebastian Sanchi der Nachrichtenagentur AFP bestätigte. Durch sein Jahrhunderttor nach einem unfassbaren 60-Meter-Dribbling bei der WM 1986 gegen England sowie sein legendäres „Hand Gottes“-Tor im selben Spiel und dem folgenden Weltmeistertitel mit Argentinien […]

109

Physikerin Ille Gebeshuber: „In der Zukunft könnten Glauben und Wissen verschmelzen

Die österreichische Naturwissenschaftlerin Ille Gebeshuber, die Professorin für Physik an der Technischen Universität Wien ist, erklärte am vergangenen Montag (16.11.20) im Deutschlandfunk Kultur, warum die Zukunft großartig werden könnte – und was wir dafür tun müssen. Am selben Tag erschien das aktuelle Buch der gläubigen Wissenschaftlerin. In ihrem Buch „Eine kurze Geschichte der Zukunft“ wirft […]

110

Pater Peter Uzor: „Die Nacht kann uns nicht besitzen! Wir gehören zu Christus, dem Licht der Welt“

Zu seiner Auslegung zum „Gleichnis von den anvertrauten Talenten“ (Mt 25, 14-30) sowie zur Aufforderung Paulus‘ zur „Wachsamkeit angesichts des Kommens Christi“ (1 Thess 5,1-6) erinnert unser geistlicher Begleiter Pater Peter Uzor zunächst daran, dass das Kirchenjahr langsam zu Ende geht und mit dem Christkönigsfest am kommenden Sonntag der letzte Sonntag des Kirchenjahres begangen wird: […]

112

Internationales Friedenstreffen in Rom: „Nur die Liebe löscht den Hass“

Am Dienstag hatte die ökumenische Gemeinschaft St. Egidio zu einem eindrucksvollen und berührenden Gebetstreffen nach Rom eingeladen. Neben dem Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, und dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, nahm auch das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Kirche, Patriarch Bartholomaios I., an dem ökumenischen Friedensgebet christlicher Konfessionen in der Kirche […]

113

Pfarrer Björn Wagner: „Kirchen sind Signal- und Friedensorte“

Mit Blick auf das anstehende Kirchweihfest, das in Altbayern und Schwaben dieses Jahr am 18. Oktober stattfindet, richtet unser geistlicher Begleiter Pfarrer Björn Wagner einen Blick auf die Bedeutung der Kirche für die Gesellschaft. Hier sein Impuls zur Kirchweih: Wenn Katholiken Kirchweih feiern, denken sie an den Kirchenbau, für den sie – darin beheimatet – […]

114

Jugendlicher „Cyber-Apostel“ und „Influencer Gottes“ Carlo Acutis seliggesprochen

Der in den Medien häufig als „Cyber-Apostel“ oder „Influencer Gottes“ betitelte Carlo Acutis ist am Wochenende in Assisi seliggesprochen worden. Carlo Acutis war ein informatikbegeisterter italienischer Jugendlicher, der 2006 mit 15 Jahren an Leukämie verstarb. Seine Talente brachte er für Gott ein und wurde so zu einem „wahren Zeugen der Liebe Christi“, wie Agostino Vallini, emeritierter […]

115

Journalist Andreas Englisch: „Man hat das Gefühl, ein guter Kumpel von Jesus ist im Vatikan eingezogen“

Der Vatikan-Experte und Bestsellerautor Andreas Englisch beschreibt in seinem neuen Buch „Der Pakt gegen den Papst: Franziskus und seine Feinde im Vatikan“ mit welch immensem Gegenwind Papst Franziskus in seinem Umfeld umgehen muss. Dabei lässt Englisch durchblicken, dass das Kirchenoberhaupt dem aufgrund seines Glaubens standhält und sich an Jesus Christus ausrichtet. Andreas Englisch berichtet seit nunmehr über […]

116

Wim Wenders – Filmregisseur und „ökumenischer Christ“ feiert 75. Geburtstag

Der Filmregisseur Wim Wenders feiert heute seinen 75. Geburtstag. Er zählt zu den ganz großen des Deutschen Films. Neben vielfältigen Filmpreisen war er für seine Dokumentarfilme „Buena Vista Social Club“, „Pina“ und „Das Salz der Erde“ jeweils für den Oscar in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert. Wim Wenders ist gläubiger Christ, dem die Ökumene am Herzen […]

117

Martin Sheen wurde 80 – Der christliche Glaube verwandelte sein Leben

Am 3. August feierte Hollywood-Star Martin Sheen, der als Captain Benjamin Willard im Film  „Apokalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola international bekannt wurde, seinen 80. Geburtstag. Was ihn von vielen Stars seiner Generation in Hollywood unterscheidet, ist sein offenes Bekenntnis zum christlichen Glauben. „Martin Sheen: Bekennender Katholik in Hollywood“ titelte Die Tagespost anlässlich seines 80. Geburtstages. […]

118

Russell Crowe führten existenzielle Fragen und die Ordnung in der Schöpfung zu Gott

Der neuseeländische Schauspieler Russell Crowe, der 2001 für die Darstellung des römischen Feldherren Maximus Decimus Meridius im Kinofilm Gladiator einen Oscar erhalten hat und dadurch weltweit bekannt wurde,  spielt in seinem aktuellen Action-Thriller „Unhinged – Außer Kontrolle“ einen von Wut zerfressenen Mann. Darüber sprach er aktuell im Interview  mit der Berliner Morgenpost und stellte dabei in Sorge um gesellschaftliche […]

119

Markus Hörwick: „In Momenten der Ruhe halte ich Zwiesprache mit Gott“

Markus Hörwick war der erste hauptamtliche Pressesprecher des deutschen Sports und danach als Mediendirektor 33 Jahre lang verantwortlich für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des FC Bayern München. Als er im Juli 2016 den FC Bayern verließ, war die Überraschung groß. Als Grund nannte Hörwick, dass er „neugierig“ darauf sei, „was das Leben abseits von täglichen […]

120

Harald Lesch feiert 60. Geburtstag: Astrophysiker und gläubiger Christ

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harlad Lesch, der auch im TV Wissenschaftssendungen moderiert und dabei komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge dem Normalbürger verständlich verdeutlicht, feiert heute seinen 60. Geburtstag. Was bei vielen an der Vita von Lesch überrascht, ist sein Bekenntnis zum christlichen Glauben (wir berichteten). Anlässlich seines 60. Geburtstags berichten auch einige Medien von der Glaubensdimension im […]

121

Star-Komponist Ennio Morricone „getröstet durch den Glauben“ gestorben

Der italienische Star-Komponist Ennio Morricone, der 2007 den Oscar für sein Lebenswerk sowie 2016 einen weiteren für die Musik zum Film The Hateful Eight erhielt, ist am frühen Montagmorgen in Rom im Alter von 91 Jahren gestorben. Berühmt wurde der Filmkomponist vor allem für seine Kompositionen für Klassiker des Italowestern wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Zwei […]

123

US-Genetiker Francis Collins: „Ich glaube, Gott hat uns zwei Bücher geschenkt“

Der US-Genetiker Francis Collins, den die Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel kürzlich als den wohl mächtigsten Wissenschaftler der Welt bezeichnete, sprach anlässlich der Bekanntgabe der Verleihung des diesjährigen Tempelton-Preises mit Vaticannews darüber, wie Wissenschaft und Glaube miteinander in Dialog treten können. Collins, dem im Jahr 2003 federführend die vollständige Entschlüsselung des menschlichen Erbguts gelang, ist gläubiger Christ […]

124

Journalist Peter Seewald über Papst Benedikt XVI.: „Eine der verkanntesten Persönlichkeiten unserer Zeit“

Der Journalist und Bestseller-Autor Peter Seewald, der viele Jahre für den Stern, den Spiegel und die Süddeutsche Zeitung gearbeitet hat, widmete sich in den letzten Jahren vornehmlich religiöser Themen. Intensiv beschäftigte er sich in Interviews mit Papst Benedikt XVI., woraus Bücher wie „Salz der Erde“ (1996), „Gott und die Welt“ (2000) oder „Licht der Welt“ […]