Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

205 Suchergebnisse für: "Papst Franziskus"

151

Wolfgang Niedecken: „Als Atheist könnte ich gar nicht leben“

Im aktuellen Interview mit domradio.de sprach der Kölner Musiker Wolfgang Niedecken, Frontmann der Rockband Bap, über Köln, Gott und Europa. Dabei äußerte sich der 68-jährige auch zu seinem eigenen Glauben. Nach seinem im Jahr 2011 erlittenen Schlaganfall betonte Wolfgang Niedecken in Interviews, dass sein Gottvertrauen gewachsen sei. Auch in neueren Songs wie „Der Herrjott meint […]

152

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit“

In seinen Gedanken zu Pfingsten, die wir (mit freundlicher Genehmigung) am heutigen Pfingstmontag gerne übernehmen, plädiert Pfarrer Rainer Maria Schießler den christlichen Anspruch auf Freiheit ernst zu nehmen. Hier ein beeindruckender Impuls zum Pfingstereignis, den Pfarrer Schießler auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hat: „Komm Heiliger Geist!“ An Pfingsten flehen wir den Hl. Geist an, ja zu […]

153

Pfarrer Kreitmeir: „Der christl. Glaube, seine Hoffnung und seine Liebe, ist nicht totzukriegen“

Zum heutigen Hochfest Pfingsten liefert unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir eine besondere Predigt, die, ganz entgegen seiner Gewohnheiten, Überlänge hat. Denn Pfingsten hat es in sich, man muss es nur (wieder) entdecken lernen. Beim Schreiben seiner Predigt ist sich Pfarrer Kreitmeir, wie er uns beim Zusenden seines Predigttextes mitteilte, selber bewusst geworden, dass er […]

154

Gregor Gysi: „Der Markt aber kann keine Moral- und Wertvorstellungen hervorbringen“

Der Präsident der Europäischen Linken, Gregor Gysi, ist am vergangenen Mittwoch bei einem Gespräch im Staatssekretariat des Vatikan mit Papst Franziskus zusammengetroffen. In der Vergangenheit ließ Gregor Gysi in Interviews immer wieder seine Bewunderung für Papst Franziskus durchblicken sowie dass er als ungläubiger Mensch, Angst vor einer gottlosen Gesellschaft habe (wir berichteten). Bezüglich des Zusammentreffens […]

155

Miss Germany 2016 Lena Bröder: „Ich darf doch stolz darauf sein, wie Gott mich geschaffen hat“

Am heutigen 17. Mai findet in Krefeld die lange Kirchennacht statt, zu der ein besonderer Gast erwartet wird: Miss Germany 2016, Lena Bröder. Die Religionslehrerin sorgte bei ihrer Wahl zur Miss Germany bundesweit für Schlagzeilen. Sie sei außergewöhnlich, ‚weil sie die oft als oberflächlich bezeichnete Glamourwelt der „Miss“-Wahlen mit der Glaubenswelt der Katholischen Kirche in […]

156

Police-Drummer Stewart Copeland: „Musik öffnet den Raum, dass Gott (…) eintreten kann“

Im Interview mit dem österreichischen Magazin Kurier sprach der Musiker Stewart Copeland, Drummer der Band Police, auch über den Zusammenhang von Musik und Spiritualität. Während für ihn das Musik „Feiern, Improvisieren, Verrückt spielen und der Ausdruck von wildem Enthusiasmus“ sei, komme für Menschen, die „emotional offen sind“, beim Musizieren „Spiritualität ins Spiel“. Dazu betonte der […]

157

Jim Caviezel: „Ohne Medjugorje hätte ich die Rolle des Jesus nie angenommen“

Wie katholisch.de berichtet, hat Papst Franziskus am vergangenen Sonntag die Erlaubnis für offizielle katholische Pilgerfahrten in den Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina erlaubt, an dem seit 1981 Marienerscheinungen stattfinden sollen. Seit Jahrzehnten zögert der Vatikan zu Medjugorje – und ließ zugleich eher größere als kleinere Zweifel durchblicken. Auch zum jetzigen Zeitpunkt fällt der Vatikan über die […]

158

Alexander van der Bellen: „Ich möchte mir Österreich nicht ohne kirchlichen Einsatz vorstellen“

Der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen, der als junger Mann aus der Kirche austrat und dieses Jahr wieder in die evangelische Kirche eingetreten ist, erklärte aktuell im Interview mit Österreichs Kirchenzeitung, dass das Christentum für Österreich nicht nur aus Tradition, sondern wegen der Botschaft des Neuen Testaments bedeutsam ist. Er wünscht sich, dass sich […]

159

Erzbischof Schick sieht Grund der Christenverfolgung in der freiheitlichen Botschaft Jesu

In einem bemerkenswerten Beitrag auf seiner Facebook-Seite hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Ursache der weltweiten Christenverfolgung ausgemacht. Sie liegt in der frohen Botschaft selbst begründet. Darüber berichtete aktuell die Tagespost. Dass Christen gleiche Grundrechte für alle forderten und sich für ein universales Reich Gottes einsetzten, das die ganze Menschheit umfasse und allen Menschen […]

161

Für Wolfgang Niedecken („Ich bin restkatholisch“) liegt die schönste Stelle Kölns im Kölner Dom

Im aktuellen Interview mit domradio.de sprach Bap-Gründer Wolfgang Niedecken über seine Lieblingsstelle im Kölner Dom, die er als schönsten Platz Kölns bezeichnete. Dazu gibt er eine wichtige Botschaft mit. Von Kindesbeinen an habe er „natürlich diesen Dom“ erlebt. Bis heute ist ein Aussichtsplatz am Kölner Dom seine Lieblingsstelle, die er gar als seine „liebste Stelle […]

162

Funny van Dannen: „Ich habe einen religiösen Hintergrund. Den nimmt man auch sein Leben lang mit“

Der Liedermacher Funny van Dannen sprach in einem aktuellen Interview mit dem Magazin Coolibri über seine katholische Prägung. Dabei äußerte sich der 60-jährige religionskritisch, zeigte sich dabei aber durchaus ambivalent. Von Papst Franziskus zeigte sich der Musiker beeindruckt. In seinen Ledern beschäftige er sich mit Gott und der Welt, so van Dannen. Auf seinem aktuellem […]

163

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Die Ausrichtung auf Gott hilft im Umgang mit Krankheit und Leid“

Der Welttag der Kranken wurde 1993 anlässlich des Gedenkens an alle von Krankheiten heimgesuchten und gezeichneten Menschen von Papst Johannes Paul II. eingeführt. Er wird jährlich am 11. Februar begangen. Zum 21. Welttag der Kranken im Jahr 2013 schrieb Papst Benedikt XVI., dass es ein besonders entscheidendes Moment für Kirche sei, schwache und kranke Menschen […]

165

Bild-Kolumnist zum Gender-Gaga: „Ich glaube meine Mutter hätte gebetet, dass die Dämonen nicht über uns kommen“

Die Stadt Hannover hat aktuell eine gendergerechte Sprache eingeführt, die nun Einzug in die Behörden findet. So wird es dort die Anrede „Herr und Frau“ nicht mehr geben. Lehrer werden zu Lehrenden, Wähler zu Wählenden, Teilnehmer zu Personen – und aus dem Rednerpult wird das Redepult. E-Mails, Pressemitteilungen, Broschüren, Formulare, Flyer und Briefe werden in Hannover künftig in […]

166

Ottmar Hitzfeld: „Das tägliche Gebet gehört zu meinem Leben“

Am 12. Januar feierte der Erfolgstrainer Ottmar Hitzfeld, der u. a. den FC Bayern München, Borussia Dortmund und die Schweizer Nationalmannschaft trainierte, seinen 70. Geburtstag. Dazu bekam der gläubige Katholik von einem langjährigen Freund ein ganz besonderes Geschenk: eine Audienz bei Papst Franziskus. Zur Begegnung mit Papst Franziskus vergangene Woche sagte der Meister-Trainer gegenüber der Schweizer […]

167

Wiener Schauspieler Peter Matic: „Ich bin in der glücklichen Lage, gläubiger Christ zu sein“

Der österreichische Schauspieler und Synchronsprecher Peter Matic, der vor allem als Darsteller am Wiener Burgtheater sowie durch die Synchronisation des britischen Charakterdarstellers Ben Kingsley hohe Bekanntheit erlangte, war neben den Schauspielern Maria Happel und Harald Krassnitzer einer der Stargäste beim diesjährigen „Adventsfieber“ auf dem romantischen Gelände des Schlosses Grafenegg in Niederösterreich. Die Adventszeit ist für den […]

169

Pater Justinus: „Wenn man von der Ewigkeit her denkt, bekommt vieles einen ganz anderen Horizont“

Pater Justinus Pech ist heute Mönch im Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel. Bevor er sich zu diesem Schritt entschied, war er ein erfolgreicher Manager. Im Interview mit Madeleine Spendier von katholisch.de verriet er, was ihn dazu bewog ins Kloster zu gehen und worauf es aus seiner Sicht ankommt, wenn man ein Unternehmen leitet. Pater Justinus Pech studierte BWL und arbeitete anschließend […]

170

Wim Wenders: „Ich fühle mich als ökumenischer Christ“

Dieser Tage erhielt der Regisseur Wim Wenders auf dem Filmfestival in Zürich einen Preis für sein Lebenswerk. Zudem erschien vor kurzem sein neuester Kino-Film „Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes“ auf DVD. Mit kath.ch sprach der 73-jährige aktuell u.a. über seinen persönlichen Glauben und seine Meinung zu Papst Franziskus. Wim Wenders, der heute die Bibel als das wichtigste Buch […]

171

Die Bild titelt: ‚Die Priester aus St. Ottilien: Gottes Pop-Stars‘

Die Gesangsgruppe Die Priester, die aus den drei katholischen Mönchen Rhabanus Petri, Vianney Meister und Andreas Schätzle besteht, sind diese Woche mit ihrem aktuellen Album „Das Beste“ in die deutschen Album-Charts eingestiegen. Am 21. Oktober 2011 erschien ihr Debütalbum Spiritus Dei, auf dem sie Werke von Händel, Bach, Tschaikowsky, Beethoven und Smetana sowie zeitgenössische Titel […]

172

Viele renommierte Theologen sind sich einig: „An keiner Stelle verurteilt die Bibel Homosexualität!“

2016 hatte der Jesuitenpater und Hochschullehrer Ansgar Wucherpfennig in einem Interview mit der „Frankfurter Neuen Presse“ Verurteilungen der Homosexualität in der Bibel als „tiefsitzende, zum Teil missverständlich formulierte Stellen“ bezeichnet.  Auch in anderen  Zeitungsinterviews äußerte er sich in der Vergangenheit positiv zur Frage des Diakonats der Frau und zur Segnung homosexueller Paare. Daraufhin hat ihm […]

173

Lehrplan Berufsschule – RU

JAHRGANGSSTUFE 10   Lernbereich 1: Lebenswirklichkeit und Identität Chris Pratt: „Pro-christlich und pro-Jesus zu sein, ist mein Ding“ Weltstar Michael Buble beendet seine Karriere und sucht „etwas Größeres“ Samuel Koch: „Ich könnte mir einen Alltag ohne Glauben nicht wirklich vorstellen“ Stefan Jürgens: „Die Suche nach dem, was unser Dasein wirklich ausmacht, ist ein extremer Antrieb […]

174

Schauspielerin Monika Baumgartner: „Der Glaube gibt mir die Möglichkeit, mit bestimmten Dingen anders umzugehen“

Die in München geborene Schauspielerin Monika Baumgartner, die seit 2008 eine der Hauptdarstellerinnen in der Serie „Der Bergdoktor“ ist und durch ihr markantes Schauspiel dem Publikum über die Jahre in Erinnerung bleibt. Bekannt wurde sie u. a. als Protagonistin in Serien wie „Der Bulle von Tölz“, „Ein Fall für zwei“ oder im „Tatort“ sowie in Kinofilmen wie „Go Trabi Go“, „Superstau“ oder […]

175

Harald Glööckler: „Jesus ist für einen da, wenn man ihn braucht“

Der Modedesginer Harald Glööckler hat am Montag ein Buch mit dem Titel „Kirche, öffne dich“ auf den Markt gebracht, das im Adeo-Verlag veröffentlicht wurde. Offen, ehrlich und bibelfest schreibt er darin über seinen ihn tragenden Glauben an Gott. Neben seiner etwas eintönigen Kritik an der Institution Kirche gibt Glööckler aber in dem Buch vor allem ein […]