Presseecho
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay (CC0 1.0)
Hier findet ihr Presseartikel, Grußbotschaften und Radiobeiträge zur Ausstellung „Was Promis glauben“, die 2011 als Schulausstellung in München startete, es im Sommersemester 2014 an die Uni Bamberg geschafft hat und mittlerweile an über 80 Orten (Schulen, Bildungseinrichtungen und Kirchengemeinden) präsentiert wurde.
PromisGlauben ist ein Projekt mit ökumenischer Ausrichtung, das die obersten Bildungsziele, wie sie im Artikel 131 der Bayerischen Verfassung formuliert werden, im Auge hat!
IDEA TV berichtet über PromisGlauben
Am 12. April 2022 lief auf Bibel TV in der IDEA-Nachrichtensendung ein Beitrag über PromisGlauben.
Promis über PromisGlauben
Sportmoderatorin Valentina Maceri, Ministerpräsident Daniel Günther, Bestsellerautor Pfarrer Rainer Maria Schießler und Ministerpräsident Markus Söder geben Feedback zu PromisGlauben.
PG-Initiator Markus Kosian zu Gast in der TV-Sendung „Spirit“
Am 18. März 2021 war unser Teamer Markus Kosian in der TV-Sendung „Spirit“ zu Gast, die im Juli auf den Sendern Bibel.TV, k-tv und EWTN ausgestrahlt wurde.
Quelle: idea.de (01.04.2022)
Erschienen am 11. März 2020 im Ratzeburger/Möllner MARKT, Autor A. Teckenburg
Erschienen in: Memminger Zeitung vom 17. Oktober 2019
Erschienen in: Neue Presse Coburg vom 14. September 2019
Erschienen in: Allgäuer Zeitung 15. November 2017, Nr. 262
Presseartikel zur Ausstellung
Bei einem Klick auf die Headline gelangt ihr zum jeweiligen Artikel!
PromisGlauben – Impulse für biographisches Lernen im Religionsunterricht
(Artikel zur Fortbildungstagung für Religionslehrkräfte der Stadt München am 10.5.23)
Gefängnisseelsorger arbeitet mit Inhalten von PromisGlauben
(Artikel zum Vortrag vom 29.3.23 am BSZ Riesstraße in München – weiterer Artikel: HIER)
Lasst uns öffentlich über den Glauben reden : idea.de
(online seit 01.04.2022, zudem in: IDEA SPEZIAL Aus- und Weiterbildung – Ausgabe 3/2022, S. 10-11)
PromisGlauben als Jahresthema im CVJM-Magazin
(Ausgabe Bayern 04/21, Seite 14-16 / Oktober 2021)
Promis bekunden ihren Glauben vor dem Mariendom
(in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), 24. Juli 2021)
Glaubensbekenntnisse im Schatten des Nevigeser Mariendoms
(in: Westdeutsche Zeitung, 26. Juli 2021)
Welche Werte vertreten wir? – Ausstellung „Was Promis glauben“ im Gymnasium eröffnet
(in: Wochenzeitung Markt Ratzeburg / Mölln, 11. März 2020)
Ausstellung „Was Promis glauben“ in Mölln
(Homepage Marion-Donhöff-Gymnasium Mölln)
Was Promis glauben – Eröffnung Ausstellung in Erkheim
(in: Memminger Zeitung, 17. Oktober 2019)
„Promis glauben“: Wanderausstellung tourt durch Bayern
(in: Evangelisches Sonntagsblatt, 26. September 2019)
Was Promis glauben – Ein Religionslehrer aus Coburg hatte die Idee zu einer besonderen Ausstellung
(in: Neue Presse Coburg vom 14. September 2019)
Wenn Stars die Tür zu Gott öffnen
„Wie uns Stars zum Glauben inspieren“
(in: Allgäuer Zeitung 15. November 2017, Nr. 262)
Jürgen Klopp hilft Reli-Lehrern
(in: uni.kat – Das Campusmagazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
PG-Ausstellung im Sommer 2014 an der Uni Bamberg – Mehr dazu gibt’s
Promis & Glaube – Neue Ausstellung in St. Thomas
(in: Münchner Wochenanzeiger – 07.12.2016)
„Reden über Gott ist das letzte Tabu“
(unter: mk-online – 09.06.2016)
(unter: paulinus.de – 08.02.2015)
„Was Promis glauben“: Ausstellung eines ehemaligen Bamberger Studierenden an der Universität
(in: Der neue Wiesentbote – 09.06.2014)
Prominente zu Glaube und Religion
(in: Oberbayerisches Volksblatt – 26.06.2013)
(in: Augsburger Allgemeine Zeitung – 08.05.2013)
Was Promis über Gott und die Welt denken
(in: Frankenpost – 24.04.2013)
„Was Promis glauben“: Ausstellung gibt Einblicke ins Seelenleben
(in: Passauer Neue Presse – 01.06.2012)
(in: O-Netz – 12.11.2011)
Daniel Günther mit Video-Grußbotschaft zur PG-Ausstellung
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein Daniel Günther sendete zur Ausstellungseröffnung am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Mölln im Februar 2020 eine Video-Grußbotschaft, in der er sich zu seinem Glauben bekannte und den Wert des Themas der Ausstellung für die schulische Bildung hervorhob.
Markus im Interview mit Britta Hundesrügge für Antenne Bayern
Antenne Bayern berichtete von der Ausstellung
Britta Hundesrügge, Journalistin beim Evangelischen Presseverband für Bayern und Mitglied im Redaktionsteam von Antenne Bayern, interessierte sich für die Ausstellung. Sie interviewte Markus Kosian, Schülerinnen und Schüler und erstellte einen Beitrag, der am 24.3.2013 im Rahmen der Sonntagssendung auf Antenne Bayern über den Sender lief.
Den Radiobeitrag anhören…
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder über PromisGlauben:
„PromisGlauben ist ein tolles Projekt. Deshalb habe ich mich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt.“
Am 2. August 2018 lud uns Dr. Markus Söder in die Bayerische Staatskanzlei zu einem Interview für PromisGlauben ein. Offen und authentisch sprach er dabei mit uns über seinen Glauben und seine Beziehung zu Jesus.
Ab Minute 17:40 spricht Markus Söder über unser Projekt PromisGlauben!
Sportmoderatorin Valentina Maceri (Sport1, Sky, bild.de)
„Glaube ist etwas Wichtiges, etwas Gutes, was dir auch hilft!“
„Ich finde PromisGlauben cool, weil man dadurch Leute zum Glauben inspiriert.“
Foto: Dr. Werner Haußmann
Prof. Dr. Hans Mendl schreibt über PromisGlauben in medienpädagogischer Fachzeitschrift
Der Leiter des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau, Prof. Dr. Hans Mendl, berichtete in einem Artikel für die medienpädagogische Zeitschrift merz im Themenheft „2019/03 Digitalität. Religion. Pluralismus“ vom Projekt PromisGlauben und der Ausstellung „Was Promis glauben“.
„PromisGlauben ist ein tolles Projekt, um Jugendliche zum Nachdenken zu bringen und Religion aus der Tabuzone zu holen.“ (Prof. Dr. Hans Mendl)
Neben Prof. Mendl interessieren sich auch Prof. Dr. Konstantin Lindner (Lehrstuhlinhaber für Religionspädagogik an der Uni Bamberg), Heide Hahn vom RPZ Heilsbronn sowie Dr. Ferdinand Herget (Direktor des RPZ Bayern) für die Kontexte des Projekts PromisGlauben.
Foto: Martin Kraft, MJK30949 Veronica Ferres (Berlinale 2017), cropped, CC BY-SA 3.0
Schauspielerin Veronica Ferres via Instagram
“Vielen Dank für die Aufnahme in eure Galerie.”
Am 26. August 2018 schrieb Veronica Ferres via Instagram an uns.
Foto: HiPP
Prof. Dr. Claus Hipp über PromisGlauben:
„Mir ist die Schöpfung nicht gleichgültig – es ist mir wichtig, das zu erhalten, was Gott uns zur Verfügung gestellt hat. Und es freut mich hier zu sehen, dass es anderen auch so geht.“
Foto: David Kadel
David Kadel (Buchautor und Mentaltrainer in der Fußball-Bundesliga) über PromisGlauben:
„Ich halte Promisglauben.de für eine geniale Idee und eine der besten deutschen Websites!
Hier finden die Menschen Inspiration, die sich mit Dingen beschäftigen möchten, die wir nicht messen können … aber für unser Leben enorm wichtig sind!
Sehr persönliche Statements über Werte, Sehnsüchte, Empathie und den Glauben an Gott, bekommen in unserer Gesellschaft nun mal eine ganz andere Aufmerksamkeit, wenn sie von Promis stammen.
Danke Promisglauben.de für Eure tolle Arbeit!“
Bundeskanzlerin Angela Merkel allgemein zur Bedeutung des Religionsunterrichts in der heutigen Zeit:
„Religionsunterricht ist in unseren heutigen Zeiten eher wichtiger als weniger wichtig, weil es hier um Gewissens- und Herzensbildung geht und um mehr als unser eigenes Leben!“
Alibaba-Gründer Jack Ma hebt hervor, worauf es bei der Bildung der Zukunft ankommt und argumentiert dabei ganz im Sinne von Artikel 131 BV
Was ist und was will PromisGlauben?
Am 3. Juli 2020 war unser Teamer Markus Kosian beim Christlichen Radio München (CRM 92,4) in der Sendung MUSIKcafé zu Gast und stellte sich den mitunter kritischen Fragen von Moderatorin Julia Capalbo zu Intention und Motivation von PromisGlauben.
Image-Film zu PromisGlauben
Im Rahmen der Feier zu unserem einjährigen Online-Bestehen am 01.12.2018 gestaltete unsere Teamerin Hiltrud Reiter, die Journalistin beim Bayerischen Rundfunk ist, zusammen mit dem BR-Kameramann Tino Müller und der BR-Cutterin Marianne Aschenbrenner einen 6-minütigen Image-Film zu unserem Projekt PromisGlauben.
im Bild: Franz (links) mit Andreas bei der Planung unserer Homepage im Sommer 2017 in München-Oberföhring
Radio EINS berichtete von der PG-Ausstellung in Dörfles-Esbach
Der Coburger Lokal-Sender Radio EINS berichtete am 15.09.2019 von der Ausstellung in der enagelischen Kirche „Zum guten Hirten“ in Dörfles-Esbach, wo unsere Ausstellung im Rahmen eines Vier-Generationen-Musicals präsentiert wurde. Unser Teamer Franz Kirsten gab dem Journalisten Marc Peratoner für Radio EINS ein Interview zur Ausstellung.