PromisGlauben meets „Local heroes“
Vor 25 Jahren startete Prof. Dr. Hans Mendl an der Universität Passau unter dem Startschuss „Heldendämmerung“ die Erfolgsgeschichte des Projekts „Local heroes“. Am Donnerstag, den 22.05.2025, fand im Gebäude des Departments für Katholische Theologie in Passau ein Festtag zum 25-jährigen Bestehens dieses Projektes statt. PromisGlauben-Chefredakteur Markus Kosian war am Nachmittag mit einem Workshop und am Festabend als Teilnehmer der Podiumsdiskussion mit dabei. Die Projekte „PromisGlauben“ und „Local Heroes“ verbindet das grundlegende Konzept des Biographischen Lernens.
Seit 1999 hat Prof. Hans Mendl den Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Departement für Katholische Theologie der Universität Passau inne. Das Lernen an fremden Biographien / an Vorbildern gehört zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten.
Das Team des Lehrstuhls von Prof. Mendl verfasste zahlreiche Publikationen und didaktische Materialien, erstellte Ausstellungsprojekte und gestaltete Vorträge, Seminare und Workshops. „Local heroes“ stellen inzwischen auch in Religionsbüchern und Lehrplänen eine wichtige Ergänzung zu den großen Heiligen, biblischen Personen und anderen Personengruppen dar, an denen man lernen kann.
Mehr Infos zum Projekt „Local heroes“ gibt es:
Die Intension des Projekts kann in einem Gastbeitrag von Prof. Hans Mendl für katholisch.de nachvollzogen werden. Darin beschreibt er, warum die kleinen Heiligen des Alltags eine große Chance bieten. Den Artikel gibt es HIER.
Anfang 2019 kamen Prof. Mendl und Markus Kosian über ihre beiden Projekte in den Austausch. Anschließend verwies Prof. Mendl in der medienpädagogischen Fachzeitschrift „merz – medien und erziehung“ (Ausgabe 2019/3) in seinem Beitrag „Am Glauben kommt man nicht vorbei! Religiöse Popstars als Vorbilder“ an mehreren Stellen auf PromisGlauben und beschrieb das Projekt in einem Extra-Block genauer (Mehr dazu gibt’s HIER). Seit dem hält die Verbindung und gegenseitige Inspiration an.
Am 22. Mai 2025 feierte nun das Projekt „Local Heroes“ von Prof. Hans Mendl an der Uni Passau im Gebäude des Departments für Katholische Theologie 25-jähriges Jubiläum! PromisGlauben-Initiator Markus Kosian gestaltete am Nachmittag zwei Workshops zu PromisGlauben und war am Festabend, bei dem auch die lokale Presse sowie die katholische Nachrichtenagentur (KNA) vor Ort war, Teilnehmer einer von Prof. Hans Mendl moderierten Podiumsdiskussion, in deren Rahmen Markus Kosian u.a. als sozialer Held ausgezeichnet wurde.
Anbei das Statement von PG-Chefredakteur Markus Kosian zum Festtag „25 Local heroes“:
„Es war eine Freude beim Fest dieses beeindruckenden Projekts, das die Vorbildfunktion von Helden im Alltag seit 25 Jahren in die schulische Bildung einbringt, aktiv eingebunden zu sein. Am Nachmittag durfte ich vor interessierten Studentinnen und Studenten zwei Workshops zu je 90 Minuten zum Projekt PromisGlauben gestalten, das sich wie „Local heroes“ dem Biographischen Lernen widmet. Es beeindruckt mich jedes Mal sehr, zu sehen, wie junge, angehende Religionslehrer mit PromisGlauben ermutigt und inspiriert werden und mit leuchtenden Augen dabei sind. ‚Local heroes‘ und PromisGlauben sind zwei Projekte, die funktionieren, in dem sie zur Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Lebensfragen und -einstellungen inspirieren.
Im voll besetzen Hörsaal 1 begann um 18 Uhr der Festabend, der mit kurzweiligen Grußworten von Prof. Christian Handschuh (Sprecher des Departments für Katholische Theologie), Prof. Dr. Christina Hansen (Vizepräsidentin der Universität Passau), Prof. Dr. Jan-Oliver Decker (Dekan der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät) und Prof. Dr. Konstantin Lindner (Sprecher der Konferenz der Religionspädagogen an bayerischen Universitäten) begann.
Es war mir eine Freude im Rahmen der Feierlichkeiten Prof. Konstantin Lindner (Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Uni Bamberg) zu begegnen, dem ich einst (vor 25 Jahren) bei meinem Studium der Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Kath. Theologie erstmals begegnet bin und mit dem ich in den letzten Jahren Fortbildungen zum Biographischen Lernen gehalten habe. Wie Prof. Mendl beschäftigt sich auch Prof. Lindner mit Inhalten von PromisGlauben.
Prof. Dr. Hans Mendl gab in seinem Vortrag zu „25 Jahren Local heroes“ einen beeindruckenden Rückblick auf diese Zeit. Dabei sprach er über die Motivation von ihm und seinem Team sowie über die Entwicklung des Projekts über die 25 Jahre hinweg. Den gebannt zuhörendem Publikum präsentierte er seine Datenbank, die mittlerweile über 300 Helden des Alltags zählt (siehe HIER). In seiner Rede nahm er auch Bezug zu in der Intension verwandelten Projekten und hob dabei PromisGlauben hervor. Dazu betonte er:
„Wir sind Brüder im Geiste.“
Es ist jedes Mal inspirierend schön, Menschen zu erleben, die mit Leidenschaft agieren und deren Reden genau deshalb kurzweilig sind.
In der im Anschluss von Prof. Mendl moderierten Podiumsdiskussion war ich als PromisGlauben-Initiator Podiumsteilnehmer. Mit mir sprachen die Schülerrichterin Franziska Büschl sowie Marie zur Linden vom Verein „Nightline Passau“ und Elias Wandl vom BDKJ-Kreisvorstand Hauzenberg über unser Engagement und die Motivation für unser Tun. Bei dieser Gelegenheit stellte ich die Intension und Entwicklung des Projekts PromisGlauben vor. Im voll besetzten Hörsaal wurden wir für unser Wirken als soziale Helden ausgezeichnet.
Zwischen den Redebeiträgen sorgte das Duo „Grod zu zwoat“ für eine herausragende musikalische Darbietung, die die Herzen im vollen Hörsaal berührte. Nach zwei Stunden endete der offizielle Teil der Jubelfeier und es ging zum gemütlichen Austausch bei Speis und Trank über! Ein rundum gelungener Tag.“
Hinweis: Den Presseartikel von Stefanie Hintermayr zur Veranstaltung gibt es:
Anbei der Social-Media-Post von PromisGlauben und Markus Kosian mit Galerie zu „25 Jahre Local heroes“:
HIER (Insta)
- Festprogramm
- Collage mit allen Beteiligten
- Der Jubilar Prof. Dr. Hans Mendl und sein „Konzept“ vom Biographischen Lernen