Pfarrer Kreitmeir: „Wir brauchen Menschen, deren Seelen im ‚das Maul aufmachen‘ gelehrt wurden“

In seiner Auslegung  zum heutigen Sonntagsevangelium (Lk 11,1-13) geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, der mit einer weiteren Predigt dazu heute auch auf katholisch.de zu lesen ist, auf den Wert von Gebet und Bekenntnis…

Patrick Kaesberg: Vom Fußball-Profi zum Priester

,
Viele Jahre seines Lebens spielte Patrick Kaesberg auf hohem Niveau Fußball und schaffte es sogar in der Kader vom SV Darmstadt 98. Mit nun 32 Jahren wurde er zum katholischen Priester geweiht. Darüber berichten aktuell mehrere Zeitungen.…

Pfarrer Kreitmeir: „Täglich erlebe ich im Krankenzimmer, ein erwünschter Gast und Freund auf Zeit zu sein“

In seiner Auslegung zur heutigen Sonntagslesung rund um Abraham's Begegnung mit drei Männern bei den Eichen von Mamre (Gen 18, 1-10) sowie zum heutigen Sonntagsevangelium rund um Marta und Maria (Lk 10, 38-42) geht unser geistlicher Begleiter…

Erzbischof Schick mit Blick auf Religionsunterricht: „Der Glaube macht die Welt schöner“

, ,
Im Zuge der Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis missio canonica an 29 angehende Religionslehrkräfte betonte der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick die Bedeutung von Glaube und Wissen für die Gesellschaft. Diesbezüglich hob er die…

Pfarrer Schießler: „Starre Vorstellungen verhindern, dass das Menschliche zum Zuge kommt“

In seiner Auslegung des heutigen Sonntagsevangelium vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37) erinnert Pfarrer Rainer Maria Schießler daran, was der Maßstab Jesu war. Hier sein Impuls, den Pfarrer Schießler auf seiner Facebookseite veröffentlicht…

Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs: „Ich kenne Zweifelmomente, in denen Gott von mir entfernt ist“

Die evangelisch-lutherische Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, deren Predigtstätte die St. Michaelis Kirche ("Hamburger Michel") ist, spricht im Rahmen der Podcast-Reihe „Was ich die Hamburger Bischöfin schon immer einmal fragen wollte“…

Pfarrer Schießler warnt vor falschem Verständnis der Nachfolge Jesu als Gesetzes-Religion

Mit Blick auf die Worte des Apostels Paulus aus der heutigen Sonntagslesung (Gal 6, 14-18) verweist Pfarrer Rainer Maria Schießler auf den Sinn hinter den Worten und Wörtern des Evangeliums und warnt dabei vor einer Leseart der Heiligen Schrift…

Jesus Biker auf dem Weg zum Papst: „Unsere Mission ist Christus“

Ja wie cool ist das denn! Die Jesus-Biker, ein ökumenisch aufgestellter Club, der die Leidenschaft für Jesus Christus teilt, wollen durch ihre Fahrten die frohe Botschaft friedlich auf die Straße bringen. Aktuell sind sie auf ihrem 1900 Kilometer…

Heinrich Deichmann bei Bibelarbeit: „In Christus zeigte uns Gott seine Liebe unmittelbar“

,
Heinrich Deichmann, Chef des größten Schuhhändlers in Europa, gestaltete auf dem Evangelischen Kirchentag am 20.6.2019 in der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche in Dortmund eine Bibelarbeit zu Hiob 2,7-13, worüber das christliche Medienmagazin…

Pfarrer Kreitmeir: „Entschiedenheit ist das Gegenteil von Aufschieberitis – Das sehen wir an Jesus“

In seiner Auslegung des heutigen Sonntagsevangeliums (Lk 9, 51-62) geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir auf die Entschiedenheit ein, die Jesus von seinen Nachfolgern einfordert und die im Anpacken von Wichtigem wirklich…

Pfarrer Kreitmeir: „Die Frage Jesu, was seine Jünger von ihm halten, ist für jeden wichtig“

In seinen Gedanken zum heutigen Sonntagsevangelium (Lk 9, 18-24) geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir bedeutsamen Fragen des Lebens nach, um letzten Endes an zwei wichtige Fragen zu erinnern. Hier die Worte seiner…

Pfarrer Schießler: „Eine Kirche mit Zukunft muss sich am Urgemeinde-Denken orientieren“

In seinem Facebook-Impuls, den Pfarrer Rainer Maria Schießler zur morgigen Sonntagslesung setzt, verweist er darauf, dass es eine Kirche mit Zukunft nur geben kann, wenn sie sich am Denken der christlichen Urgemeinde orientiert. Hier die…

Hans Leyendecker: „Ich bin gläubig, sogar fromm“

, ,
Seit Mittwoch findet der 37. Evangelische Kirchentag in Dortmund statt, der mit 2.000 Veranstaltungen ein attraktives Angebot präsentiert und noch bis Sonntag andauert. Der Präsident des Kirchentages ist der renommierte Journalist Hans Leyendecker.…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Wir brauchen Jesus wie die tägliche Nahrung“

An Fronleichnam, dem "Fest des Leibes und Blutes Christi", machen sich katholische Christen die Gegenwart Gottes besonders bewusst. In seinem Facebook-Post vom vergangenen Samstag machte sich Pfarrer Rainer Maria Schießler Gedanken darüber,…

Heinrich Bedford-Strohm: „Es gibt keinen katholischen oder evangelischen Christus“

Vom morgigen Mittwoch an bis Sonntag findet der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund statt, der unter der Losung "Was für ein Vertrauen" steht. Im Spezial-Interview mit der Bild-Zeitung zum Kirchentag verwies Heinrich Bedford-Strohm,…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Glaube, Hoffnung, Liebe sind das Wesen Gottes“

In seiner Predigt zum heutigen Dreifaltigkeitssonntag (Lesung: Röm 5, 1-5; Evangelium: Joh 16, 12-15) spricht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir über die „Kern-Kraft“ unseres Glaubens, das licht- und energievolle…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit“

In seinen Gedanken zu Pfingsten, die wir (mit freundlicher Genehmigung) am heutigen Pfingstmontag gerne übernehmen, plädiert Pfarrer Rainer Maria Schießler den christlichen Anspruch auf Freiheit ernst zu nehmen. Hier ein beeindruckender…

Pfarrer Kreitmeir: „Der christl. Glaube, seine Hoffnung und seine Liebe, ist nicht totzukriegen“

Zum heutigen Hochfest Pfingsten liefert unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir eine besondere Predigt, die, ganz entgegen seiner Gewohnheiten, Überlänge hat. Denn Pfingsten hat es in sich, man muss es nur (wieder) entdecken…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Beten baut Brücken“

Die Gedanken von unserem geistlichen Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir zum heutigen Sonntagsevangelium von Jesu letzter und inniger Fürbitte, die an seine Nachfolger gerichtet ist und die Einheit erbittet (Joh 17, 20-26), wurden auf katholisch.de…

Pfarrer Schießler zu Christi Himmelfahrt: „Das Evangelium ist so jung und so lebendig wie eh und je“

Während der heutige Feiertag zu großen Teilen relativ sinnentleert als Feiertag der Bollerwagen und Filzhüte begangen wird, übernehmen wir (mit freundlicher Genehmigung) die Gedanken von Pfarrer Rainer Maria Schießler, mit denen er das,…

Heinrich Bedford-Strohm: „Die Botschaft des christlichen Glaubens ist richtig stark“

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm schrieb in einem Gastkommentar in der Rubrik "Gott und die Welt" im Münchner Merkur, dass Frömmigkeit ein Zukunftsmodell sei und das, obwohl einer aktuellen…

Pater Dr. Peter Uzor: „In Jesus sagt Gott uns nicht nur etwas, sondern sich selbst aus“

Unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor brachte in seiner Predigt zum heutigen Sonntagsevangelium (Joh 14,23-29), die er unter das Motto "Im Inneren verwandelt werden" stellte, in der Vorabendmesse in St. Marien Sonnefeld bei Coburg…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Was hat die Europaflagge mit Maria zu tun?“

Aus gegebenem Anlass bringen wir die Sonntagspredigt von unserem geistlichen Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir schon heute, um zur Europawahl einen Impuls im christlichen Bewusstsein zu setzen. In seiner Predigt zum Sonntagsevangelium (Joh…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Liebe ist mehr als nur ein Wort“

In seiner Predigt zum Sonntagsevangelium (Joh 13,31-35) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir mit Blick auf die Aufforderung Jesu "Liebt einander, wie ich euch geliebt habe", dass Liebe nicht nur ein Wort ist. Hier…

Markus Söder: „Viele Menschen fühlen sich aufgehoben, wenn sie ein Kreuz sehen“

,
In einem bemerkenswerten Doppel-Interview unter dem Motto "Schick trifft Söder" mit dem Magazin „leben!“ des Erzbistums Bamberg sprachen der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick über den…