Foto: PromisGlauben

Schüler stellen Bestsellerautor Tobias Haberl ihre Fragen zu Glaube, Gott und Kirche

, , ,
Im Mai 2023 schrieb Journalist Tobias Haberl im Magazin der Süddeutschen Zeitung einen Essay mit dem Titel „Unter Heiden“, in dem er sich als Christ outete und darlegte, wie er sich in einer säkularistischen Gesellschaft zunehmend unverstanden…

Foto: Heike Huslage-Koch, Nora Bossong Leipziger Buchmesse 2017, CC BY-SA 4.0

Nora Bossong: „Ein Verständnis dessen, was Transzendenz ist, fehlt uns heute“

Die vielfach preisgekrönte Schriftstellerin Nora Bossong erklärte vor drei Jahren im Magazin der Süddeutschen Zeitung, wie man es schaffen kann, als liberale Frau des 21. Jahrhunderts katholisch zu sein. Dabei schilderte Bossong den Halt…

Foto: PromisGlauben e.V.

SZ-Journalist Tobias Haberl: „Gott macht mein Leben klarer und freier“

, , ,
Im März 2023 schrieb Journalist Tobias Haberl im Magazin der Süddeutschen Zeitung einen Essay mit dem Titel „Unter Heiden“, in dem er sich als Christ outete und darlegte, wie er sich in einer säkularistischen Gesellschaft zunehmend unverstanden…

Foto: Amrei-Marie, Frank Schätzing beim Bayerischen Buchpreis 2021, CC BY-SA 4.0

Frank Schätzing bewegt die Frage nach dem Woher des Universums

Der Schriftsteller Frank Schätzing, dessen bekanntestes Buch "Der Schwarm" ist, stellte sich aktuell im Magazin Chrismon existenziellen Fragen. Dabei ging er auch auf seine Vorstellung von Gott und seinen Umgang mit Lebenskrisen und der eigenen…

Symbolbild - Image by cookiephoto from Pixabay

Michael Schophaus: „Wenn ich eines Tages auf dem Sterbebett liege, werde ich nach einem Geistlichen rufen“

,
Der Journalist Michael Schophaus, der als Ressortleiter in der Verlagsgruppe Milchstraße an Zeitschriften wie Fit for Fun, Max und Amica mitwirkte, hat im Bonifatius-Verlag ein Buch mit dem Titel "Gott kann manchmal ganz schön blöd…

Foto: Jarvin - Jarle Vines, Jon Fosse, CC BY-SA 3.0

Jon Fosse: „Jede Gesellschaft braucht ein gewisses spirituelles Niveau“

Den norwegischen Literaturnobelpreisträger Jon Fosse führte das Schreiben zur Religion. Die Suche nach einer Sprache für das Unaussprechliche spielt in seinen Texten eine wichtige Rolle. 2013 ließ er sich katholisch taufen. Am 6. März 2025…

Foto: Christian Langbehn (Verlagsgruppe Randomhouse)

Daniel Böcking: „Je mehr ich nach Jesus suche, desto begeisterter werde ich“

,
Der BILD-Journalist Daniel Böcking, der 2002 als Lokalredakteur bei der Bild-Zeitung begann und seit 2024 als Mitglied der Chefredaktion für das Thema Künstliche Intelligenz und den KI-Chatbot Hey verantwortlich ist, setzte sich im Lauf…

Foto: Senator Chris Coons, Meeting with Bill Gates - Nov. 8, 2019 (49054512147), cropped, CC0 1.0

Bill Gates: „Einen Teil von Jesu Botschaft habe ich verinnerlicht“

,
Der US-amerikanische Unternehmer, Programmierer und Mäzen Bill Gates, der 1975 gemeinsam mit Paul Allen das Unternehmen Microsoft gründete und heute als einer der reichsten Menschen der Welt gilt, hat aktuell seine Autobiographie „Source…

Foto: Heinrich-Böll-Stiftung (youtube), (Bernd Stegemann) TN17 Theater Netz. Gespenster der Freiheit mit Bernd Stegemann und Ralf Fücks, cropped, CC BY 3.0

Dramaturg Bernd Stegemann beschreibt sich als katholisch ungläubig

Der Dramaturg, Sachbuchautor und Kultursoziologe Bernd Stegemann, der Professor für Theatergeschichte und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin ist, erklärte in der SRF-Sendung "Sternstunde Religion", dass…

Foto: Bodow, Georg-Stefan-Troller-2011-im-ZDF-bei-Vor-30-Jahren, cropped, CC BY-SA 4.0

Georg Stefan Troller: „Ich bin gottgläubig“

, ,
Der österreichisch-US-amerikanische Schriftsteller, Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, der 1921 in eine jüdische Familie geboren wurde, vor den Nationalsozialisten nach Amerika floh und seit 1949 seinen Lebensmittelpunkt in Frankreich…

Foto: Peter J Kierzkowski, ProDente - Zähne gut - alles gut 2019 - Hamlet - Das dentale Drama, cropped, CC BY-SA 3.0

Joe Bausch: „Seit meiner Jugend ist der Gott der Bergpredigt tief in mir verwurzelt“

,
Der Gefängnisarzt, Schauspieler und Autor Joe Bausch, der einem breiten Publikum durch seine Rolle als Dr. Joseph Roth im Kölner "Tatort" bekannt wurde, bezog im kürzlich erschienenen Buch „Hat die Rede von Gott noch Zukunft?“ (Echter…

Foto: Christliches Medienmagazin pro, Wolfgang Thierse 2012-09-02 (2), CC BY 2.0

Ehemalige Bundestagspräsidenten warnen vor einer Gesellschaft ohne Gott

, ,
Aktuell erschien das Buch "Hat die Rede von Gott noch Zukunft?" (Echter Verlag), in dem 111 Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft auf diese eine Frage Antwort geben. Darin bringen die ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages,…

Foto: privat

Mirijam Günter und Pfr. Dominik Meiering schrieben besondere Weihnachtsgeschichte

,
Die Schriftstellerin und Publizistin Mirijam Günter, die Trägerin des ersten Preises im Bereich Kinder und Jugendliteratur der 7. Bonner Buchmesse Migration ist, bekennt sich auf Nachfrage ganz selbstverständlich zu ihrem katholischen Glauben,…

Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), Inauguration of the LUNA Analog Facility-4541, cropped, CC BY-SA 4.0

Hendrik Wüst und Soziologe Detlef Pollack betonen Bedeutung des christl. Glaubens

, , ,
Während seit jeher die überwältigende Mehrheit sich das Woher und Warum der Naturgesetze mit Gott erklärt und auch heute 84 Prozent der Menschen weltweit einer Religion angehören, Tendenz steigend (Quelle: sueddeutsche.de), und demzufolge…

Foto: Elena Ternovaja creator QS:P170,Q110906093, Wim Wenders at Berlinale 2024, CC BY-SA 3.0

Wim Wenders: „Ich bin ein gläubiger Mensch“

,
Der Regisseur und Fotograf Wim Wenders beantwortete zusammen mit seiner Frau Donata gegenüber der Welt am Sonntag einen umfangreichen Katalog von Fragen u.a. über ihre symbiotische Zusammenarbeit und ihre Perspektive auf die Welt. Dabei ging…

Foto: PromisGlauben

Inspiration zu Weihnachten 2024 – Zwanzig Promis und ihr Glaube!

, , , , , , , , , , ,
20 Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Sport, Musik, Wissenschaft, Kino & TV, Social-Media, Wirtschaft, Politik, Literatur und Kabarett sprachen mit uns in Interviews in den vergangenen drei Jahren über ihre Lebensressourcen…

Symbolbild - Image by Gerhard Bögner from Pixabay

Architekt Philippe Villeneuve: „Ich habe nie aufgehört, Unterstützung von oben zu spüren“

, , ,
Als am 15. April 2019 der Dachstuhl der Kathedrale von Notre-Dame de Paris brannte, hielt die Welt den Atem still. Nach einer 5-jährigen Restaurierung wurde die Kathedrale am 7. Dezember 2024 wiedereröffnet. Rund 2000 Leute aus verschiedensten…

Symbolbild - Image by Tung Lam from Pixabay

Leah Weigand: „Der Glaube an Gott gibt mir Kraft und Hoffnung“

,
Die Dichterin, Autorin und Spoken-Word-Künstlerin Leah Weigand, die nach einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin 2022 ihr Medizin-Studium begann, verbindet als Poetry-Slammerin ihre Leidenschaft für das Schreiben und die Medizin.…

Foto: PromisGlauben e.V.

SZ-Journalist Tobias Haberl hält beeindruckende Lesung zum Buch „Unter Heiden“

, , ,
Gestern waren unsere Teamer Daniel Gerlitzki und Markus Kosian im Kloster Beuerberg bei der Lesung des SZ-Journalisten Tobias Haberl zu seinem Buch „Unter Heiden - Warum ich trotzdem Christ bleibe — Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich…

Foto: © Oliver Mark / CC BY-SA 4.0, Oliver Mark - Wolfgang Joop, Berlin 2015, cropped, CC BY-SA 4.0

Wolfgang Joop: „Ich glaube an diese Gewalt, die uns alle lenkt“

, ,
Der Modedesigner Wolfgang Joop feierte am 18. November 2024 seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass sprach er im Interview mit BILD über die Höhen und Tiefen seines Lebens. Dabei bezog er auch Stellung zu seinem Glauben. Mit Rückblick…

Foto: Elena Ternovaja creator QS:P170,Q110906093, Daniela Krien,Berlinale 2023, CC BY-SA 3.0

Daniela Krien: „In der Liebe Gottes geborgen zu sein, ist für mich ein Trost“

Die Schriftstellerin Daniela Krien, die mit ihren Romanen 'Die Liebe im Ernstfall' und 'Der Brand' monatelang auf der Bestsellerliste stand, sprach aktuell im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über den Halt, den sie im Glauben findet. Zur…

Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), Verleihung Ehrenring des Rheinlandes an Pfarrer Meurer-2921, CC BY-SA 4.0

Manfred Lütz: „Wir müssen alle mehr Christentum wagen“

, ,
Der Psychiater, Theologe und Bestsellerautor Manfred Lütz, der von 1997 - 2019 das Alexianer-Krankenhaus in Köln leitete, hatte am 4. April in der ZDF-Sendung von Markus Lanz erklärt, dass unser Land wieder mehr Christentum brauchen würde.…

Symbolbild - Image by Engin Akyurt from Pixabay

Tobias Haberl: „Ich glaube an Gott, weil ich glaube, dass es Gott gibt“

, , ,
Im März 2023 äußerte der Journalist Tobias Haberl in einem beeindruckenden Artikel mit dem Titel „Unter Heiden“ im SZ-Magazin eine Sorge, die vermutlich viele gläubige Christen hierzulande teilen: nämlich in einer Gesellschaft, die…

Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, 2015 Monika Gruber by 2eight DSC0920, cropped, CC BY-SA 3.0 DE

Monika Gruber: „Ich glaube an Gott, ja!“

,
Die Kabarettistin Monika Gruber gab der Initiative ADF International ein bemerkenswertes Interview, in dem sie die Werte der Meinungsfreiheit, der Familie sowie der Hoffnung und der Liebe hervorhob. Dabei äußerte sie sich auch zu ihrem Glauben. Auf…

Foto: PromisGlauben

Wolfgang Krebs ermutigt bei Auftritt: „Kehren wir um zur Barmherzigkeit“

,
Vor einem Jahr führten wir ein tiefgehendes Interview mit dem Kabarettisten Wolfgang Krebs über seine grundlegenden Werte und seinen dahinterstehenden Glauben (siehe HIER). Am 12. Oktober 2024 besuchten unsere Teamer Sarah, Albert und…