Martin Ødegaard feiert Taufe seines Sohnes in Norwegischer Seemannskirche in London
Aktuell titelt die Neue Osnabrücker Zeitung mit der Headline „Gottesdienst statt Party: Warum die Generation Z wieder gläubig wird“ und berichtet vom Zuwachs, den die Kirchen bei der junge Generation erfahren. Bereits Ende Juni 2025 titelte der Tagesspiegel mit der Headline „Je jünger, desto frömmer: Die Generation Z entdeckt den Glauben für sich„. Einleitend wurde zu diesem Phänomen festgestellt: ‚Die Daten umfassen Deutschland, Europa und die USA. Sie lassen keinen Zweifel. Immer mehr junge Menschen – die „spirituelle Generation“ – lassen sich taufen und gehen in die Kirche.‘
Ein Beispiel für dieses Phänomen ist der norwegische Fußball-Star Martin Ødegaard, der sowohl Kapitän der norwegischen Nationalmannschaft als auch des Premiere-League-Clubs FC Arsenal ist. Wie der internationale Online-Sportverlag tribuna.com berichtet, feierten der 26-Jährige und seine Frau, die norwegische Tänzerin Helene Spilling Ødegaard, einen besonderen Anlass: die Taufe ihres acht Monate alten Sohnes in der Norwegischen Seemannskirche in London.
Bei Wikipedia ist über den norwegischen Superstar, der durch seinen Einsatz am 13. Oktober 2014 für die norwegische mit 15 Jahren und 300 Tagen der bis heute jüngste Spieler in einer EM-Qualifikation ist, zu erfahren, dass er in einer christlichen Familie aufgewachsen sei und der christliche Glaube bis heute eine wichtige Rolle in seinem Leben spiele. Gegenüber der norwegischen Tageszeitung „Verdens Gang“ erklärte Martin Ødegaard bereits im November 2014:
„Der Glaube an Gott ist mir wichtig.“
Quellen: noz.de, tagesspiegel.de, tribuna.com, wikipedia.org, vg.no
Hinweis:
Zur Geburt seines Sohnes im Dezember 2024 und zu seiner Hochzeit im Juni 2025 ließ Martin Ødegaard auf seinem Instagram-Account, der sich ansonsten um den Fußball dreht, in zwei Posts seine Follower an seiner Freude teilhaben: siehe HIER und HIER.



