Piero Hincapié: „Gott ist Liebe“
Im TV-Beitrag „Kriminelle Banden und Fußballschulen in direkter Konkurrenz“ berichtete die ARD-Sportschau darüber, wie Jugendliche, die im südamerikanischen Ecuador in prekären Verhältnissen leben, im Fußball die Chance sehen, ein Leben jenseits der Armut zu führen. Einer, der das geschafft hat, ist Piero Hincapié, der sich in der Fußball-Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen in den vergangenen vier Jahren zum Weltklassespieler entwickelte. Orientierung gibt dem 23-jährigen sein tiefer Glaube an Gott, den er auch durch Schmuck und Tattoos zum Ausdruck bringt. Im aktuellen TV-Beitrag ist auf der Innenseite seines linken Unterarms ein Jesus-Tattoo zu sehen.
Im August 2021 wechselte Piero Hincapié nach Deutschland zu Bayer 04 Leverkusen und gewann mit der Werkself 2024 die deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und den deutschen Supercup. Mittlerweile hat er mit gerade einmal 23 Jahren schon 44 Länderspiele für Ecuador auf dem Konto. Nun wechselt Hincapié in die englische Premiere-League zum FC Arsenal. Auch bei diesem Schritt ist sich der tiefgläubige Christ gewiss, Gott an seiner Seite zu haben.
Als der Außenverteidiger im Herbst 2021 im Alter von 19 Jahren sein erstes Tor für Bayer Leverkusen erzielte, titelte die BILD mit der Headline „Hincapie dankt Gott fürs erste Profi-Tor“. Auf Instagram hatte der Bayer-Profi nach seiner Top-Leistung in einem Post zum Spiel geschrieben:
„Ich danke Gott für mein erstes Tor als Profi.“
Dreieinhalb Jahre später berichtet die SportBild über die Leistungsentwicklung Hincapies zum absoluten Top-Verteidiger. Dabei ist über den Abwehrspieler, der in Anlehnung an „Fußballkaiser“ Franz Beckenbauer in seiner Heimat „El Kaiser“ genannt wird, folgendes zu lesen: ‚Nach Abpfiff eines Spiels sinkt der strenggläubige Christ Piero Hincapié (23) immer auf die Knie, reckt beide Hände gen Himmel, um Gott für seine Hilfe zu danken. Dass er sein Gebets-Ritual zumeist nach Siegen von Meister Leverkusen durchführen kann, liegt auch am Verteidiger aus Ecuador selbst – Hincapié ist ein großer Gewinner der Saison.‘
Auch im Spielerporträt auf der offiziellen Webseite von Bayer Leverkusen wird der christliche Glaube als wesentliche Eigenschaft von Piero Hincapié hervorgehoben. Dazu wird folgendes berichtet: ‚Die Danksagung an den Herrn hat für Hincapie eine große Bedeutung. Zum einen ist er wirklich dankbar für all das, was er erleben darf, zum anderen ist die Beziehung zu Gott eine tragende Säule im Leben des Fußballers. (…) „Gracias a Dios“ schiebt er jedes Mal hinterher, wenn er über die guten Dinge spricht, die ihm zuletzt widerfahren sind.‘
Über die Werteorientierung des Fußballers, der bereits als Zehnjähriger seine Heimat verließ, um Fußball zu spielen, ist im Spielerporträt zu erfahren, dass die Verbindung zur Familie das Wichtigste für ihn ist. So ist sein älterer Bruder mit ihm nach Deutschland gezogen und gehören tägliche Telefonate mit seiner Mama zu seinem Tagesablauf. Dazu erklärt Piero Hincapie:
„Ich verdiene plötzlich sehr viel Geld für unsere Verhältnisse. Das ist mir persönlich gar nicht so wichtig, ich will einfach nur Fußball spielen. Aber ich habe nun die Chance, meiner Familie zu helfen. Klar gönne ich mir auch mal etwas, aber das Wichtigste ist für mich, dass ich meinen Eltern und allen anderen etwas zurückgeben und dafür sorgen kann, dass sie ein ruhiges Leben führen. Das Gehalt meiner Oma etwa reicht zum Leben nicht aus.“
Wenn alle versorgt seien, werde er sich „auch mal ein paar teurere Dinge leisten“, fügte Hincapie an und verwies dabei direkt darauf, dass ihm aufgrund seiner Herkunft bewusst sei, dass Reichtum allein zum Glücklichsein nicht ausreicht. Dazu betont er auf spanisch: „La felizidad no se compra“, was übersetzt bedeutet, dass man Glück und Fröhlichkeit nicht kaufen kann.
Zu seinem Leben als Kind ließ der heutige Fußball-Star wissen:
„Es gab gute und schwierige Phasen. Meine Eltern haben sich immer sehr um mich und meine beiden Geschwister gekümmert. Es ging uns gut und wir hatten jeden Abend eine Mahlzeit auf dem Tisch: Das ist in Ecuador nicht selbstverständlich und ich bin dankbar, dass ich nie mit leerem Magen schlafen musste. In Guayaquil war das Essen manchmal knapp. Aber Gott sei Dank ging es mir immer gut.“
Als Bayer Leverkusen im März 2025 im Achtelfinale der UEFA-Champions-League gegen Bayern München ausschied, teilte Piero Hincapie in einem Insta-Post am 13. März mit:
„Ich danke Gott immer für das, was er mir gibt und für das, was er mir nicht gibt.“
Auch durch Körperschmuck und Tattoos bringt Piero Hincapie seinen Glauben zum Ausdruck. So trägt er einen Ohrring mit Kreuzanhänger und mitunter eine Kruzifix-Kette am Hals. Auf seinem linken Arm befindet sich ein Jesus-Tattoo sowie ein weiteres Tattoo, das betende Hände mit einem Rosenkranz zeigt. Auf seinem Hals hat er folgende Worte tätowiert:
„God is love“
Seine Kruzifix-Kette ist in folgendem Video zu sehen, in dem Piero Hincapie Fragen seiner Fans beantwortet:
Anbei ein Clip, auf dem Piero Hincapie nach dem Schlusspfiff betend auf dem Platz zu sehen ist:
Quellen: ardmediathek.de, kicker.de, bild.de, sportbild.bild.de, bayer04.de, instagram.com, facebook.com
Hinweis: Den Sendebeitrag der ARD-Sportschau „Kriminelle Banden und Fußballschulen in direkter Konkurrenz“ zur Situation im Heimatland von Piero Hincapie gibt es: