Foto: © Patrick Schneiderwind (Pressefoto)

Frei.Wild mit Hoffnungssong „Fürchte dich nicht“

Vor zwei Jahren räumte Frei.Wild-Frontmann Philipp Burger in seiner Autobiographie „Freiheit mit Narben – Mein Weg von rechts nach überall“ ungefiltert und schonungslos ehrlich mit dem dunklen Kapitel seiner Jugend in der rechten Szene Südtirols auf. Im Interview mit PromisGlauben berichtete der Musiker, wie er in dieser Zeit, die er heute als „schlimmste Zeit meines Lebens“ bezeichnet, „viel Wohltuendes für Herz und Seele“ verpasste. Heute möchte er zu einem menschlichen Miteinander ermutigen. Vier Jahre nahmen sich Burger und seine Bandkollegen Zeit für das neue Frei.Wild-Album „Immer unter Feuer“, um mit ihren neuen Songs Mut zu machen, Grenzen zu sprengen und Brücken zu bauen. Mit Haltung, Tiefe und der Freiheit, auch unbequem zu sein, liefert die Band echte Geschichten. Neben krachenden Rocksongs finden sich auf dem 28 Songs umfassenden Album auch gefühlvolle Balladen. Titel wie „Gott und wir selbst“, „Fürchte dich nicht“ und „Jedes Glück braucht auch sein Leid“ weisen auf eine transzendente Dimension hin. Im PromisGlauben-Interview berichtete Philipp Burger, dass der christliche Glaube eine wichtige Komponente in seinem Leben ist.

Anbei der Song „Fürchte dich nicht“:

HIER

 

Das abwechslungsreiche Album landete am 14. November direkt auf Platz 1 der deutschen Album-Charts. Die BILD titelte mit der Headline „Frei.Wild sind nach 4 Jahren auf Platz 1 zurück!“ [Hinweis: Eine Track by Track Radioshow zu diesem Album, in der Philipp Burger alle Titel des Albums bespricht gibt es HIER].

Gegenüber BILD berichtete Philipp Burger, dass es nach wie vor Vorbehalte gegen ihn uns seine Band gebe. Dabei betont er:

„Wir wollen auch gar nicht jedermanns Lieblinge sein. Aber als das wahrgenommen werden, was wir sind: eine konservative Rockband, die gegen jede Form von Extremismus und Judenhass eintritt.“

Nach dem Terrorangriff der HAMAS gegen Israel am 7. Oktober 2023 veröffentlichten Frei.Wild am 14. Dezember 2023 den Song „Nie Wieder“, in dem sie beeindruckend und klar Stellung gegen Antisemitismus bezogen (siehe HIER).

Einer der Burgers Buch „Freiheit mit Narben“ gelesen hat, ist die Konzertveranstalter-Legende Marek Lieberberg, ein Sohn von jüdischen Holocaust-Überlebenden. Wie BILD berichtet, fand Lieberberg die Schilderungen Burgers so beeindruckend und überzeugend, dass er Frei.Wild unter Vertrag nahm und die Tour der Band organisiert, die vom 7. bis 31. Mai 2026 in den großen Konzerthallen stattfinden wird.

 

Im Interview mit PromisGlauben schilderte Philipp Burger vor zwei Jahren, dass er sich im Allgemeinen eine Fehlerverzeihkultur in unserer Gesellschaft wünschen würde. Dazu betonte er:

„Nicht zu vergeben, ist belastend. (…) Ich wünsche mir den Wert der Vergebung zurück.“

Für ihn persönlich sei dabei das Sakrament der Beichte „eine große Hilfe“. Überhaupt zeigt sich der Frei.Wild-Frontmann gewiss:

„Christliche Werte haben sich seit zwei Jahrtausenden bewährt.“

Der Sänger schilderte, wie sein Leben oft hausgemacht in die Krise geriet. Darauf zurückblickend stellt er fest:

„Wenn man sich danebenbenimmt, wackelt das Leben.“

In diesen Lebenssituationen habe er irgendwann gemerkt, dass er es alleine nicht schaffen werde. Er habe dann nach einem Strohhalm gesucht und dabei den Strohhalm entdeckt, „der eigentlich schon immer da stand“. Verwundert zeigte er sich darüber, dass man es zur Krisenbewältigung „oft auf komplizierten Wegen probiert und den einfachsten und sich bewährtesten komplett aus dem Auge verliert“. Die Verbindung zu Gott brachte ihn schlussendlich „wieder zurück auf Kurs“. Dazu betont Burger:

„Heute weiß ich, wo mein Rettungsanker hängt.“

Das schenkt ihm Gelassenheit und lasse ihn in einer schlaflosen Nacht „nicht gleich komplett verrückt“ werden. Neben dem Glauben seien auch Sport, ein Treffen mit Freunden oder das Erleben der Natur Rettungsanker, so der Sänger. Zu seiner Vorstellung von Gott, die kindlich geprägt sei, erklärte der Sänger unter anderem:

„Gott ist wie eine vertraute Stimme, die verständnisvoll ist.“

Orientierung in seinem Gauben findet Philipp Burger im YOUCAT, dem 2011 veröffentlichten Jugend-Katechismus der römisch-katholischen Kirche. Dieser sei für ihn ein Lebensretter und Rückenwindgeber, durch den er die Schönheit des Glaubens entdeckt habe. Der YOUCAT gebe auf existenzielle Lebensfragen Antworten, die sich „extrem gut anfühlen“.

Heute ist sich Philipp Burger gewiss:

„Das kleinste Licht ist größer als das Dunkle.“

Quellen: Pressemitteilung „Frei.Wild ‚Immer unter Feuer‘ Album-CD Release“, bild.de, promisglauben.de

Anbei unser Interview mit Philipp Burger zu seinem Buch „Freiheit mit Narben“, das wir im Dezember 2023 gedreht haben: 

HIER