John Elefante: „Ich schreibe christlich orientierte Texte, weil sie für mich bedeutungsvoller sind“
Der US-amerikanischer Sänger, Musiker und Produzent John Elefante, der zu Beginn der 1980er Jahre als Sänger und Keyboarder der Progressive-Rock-Band Kansas bekannt wurde, sprach im Interview mit dem evangelischen Sonntagsblatt über seinen christlichen Glauben.
Der Kansas-Song „Dust in the Wind“ aus dem Jahr 1977 wurde zum Evergreen und mit „Carry On Wayward Son“ landete die Band eine weiteren Hit, der noch heute zu den meistgespielten Titeln im amerikanischen Classic Rock Radio gehört. Im Song „Carry On Wayward Son“, der mit dem A cappella gesungenen Refrain beginnt und von Kerry Livgren geschrieben wurde, geht es inhaltlich über die spirituelle Suche nach einem Sinn und nach der Wahrheit. Der Song enthält Anspielungen auf das biblische Gleichnis des verlorenen Sohnes.
Nach dem Ausstieg von Gitarrist und Hauptsongschreiber Kerry Livgren verließ auch John Elefante die Band. Anschließend produzierte er zusammen mit seinem Bruder Dino Elefante unzählige Alben christlicher Rock- und Metalbands, so für Petra, Barren Cross und Guardian. Die von ihm produzierten Petra-Alben Beyond Belief, Unseen Power und Double Take wurden 1990, 1992 und 2000 jeweils mit dem Grammy Award als bestes Rock-Gospel-Album ausgezeichnet. Die Petra-Alben Petra Praise: The Rock Cries Out und Beyond Belief erreichten außerdem mit über 500.000 in den USA verkauften Exemplaren Gold-Status [Quelle: wikipedia.org].
Heute gilt der ehemalige Kansas-Sänger John Elefante als einer der prägendsten Gestalten der christlichen Rockmusik. Als einen seiner ihm wichtigsten Songs bezeichnet Elefante den Titel „Not Just Any Other Day“, den er einst zu Ostern schrieb und der von der Auferstehung Christi handelt.
Im April 2025 wird John Elefante im Zuge der „Rock Meets Classic-Tour“ mit großem Orchester und Band in Deutschland auftreten. Zu diesem Anlass sprach er im Interview mit dem evangelischen Sonntagsblatt über seine Motivation, sich auf christliche Musik zu fokussieren. Der heute 67-Jährige erklärte, dass er anfing christliche Texte zu schreiben, nachdem er in seinem Leben an einen Punkt gekommen war, wo er Texte mit leeren Inhalt geschrieben habe, die keine Fragen aufgeworfen haben. Dazu sagte er:
„Ich schrieb mehr christlich orientierte Texte, weil sie für mich bedeutungsvoller waren.“
Und das mache er bis zum heutigen Tag auch deshalb, weil dafür eine Nachfrage bei seinen Fans vorhanden ist. Der Hauptgrund liegt aber an seinem Perspektivwechsel, den John Elefante zu Beginn der 1980er Jahre vollzog, was er wie folgt betonte:
„Ich bin erst 1980 Christ geworden.“
Zunächst entwickelte er große Ängste, ob diese Entscheidung mit einem Leben als Rockmusiker kompatibel sei sowie ob die Veränderung seiner musikalischen Ausrichtung überhaupt angenommen werden würde. Er sei damals „eine Zeit lang wirklich ins Schleudern“ geraten, was sich im Nachhinein jedoch als unbegründet erwies. Ihm war klar:
„Ich werde einfach über das schreiben, was mir auf dem Herzen liegt und hoffen, dass die Leute es akzeptieren.“
Elefante berichtete, dass er über die Begegnung mit einem alten Schulfreund begann, sich für den christlichen Glauben zu interessieren, und dass er im Zuge dessen in Bibelstunden gegangen sei. Im Rückblick auf diese Zeit erklärt der ehemaliger Sänger der Rockband Kansas:
„Ich habe mich damals entschieden, mein Herz Christus zu schenken. Für mich war es die beste Entscheidung, die man je treffen kann.“
Quelle: sonntagsblatt.de