Henning Baum begründet Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit christlichem Glauben
Christliche Werte begründen sich im Glauben an Christus und werden dadurch lebendig. Aktuell schilderte der Schauspieler Henning Baum im Interview mit der Zeitschrift „Frau im Spiegel“ (Ausgabe vom 26. März 2025), dass sein Glaube das Fundament seines Denkens und Handelns ist.
Bereits in der Vergangenheit sprach der Schauspieler, der durch seine Hauptrolle in der Sta1-Serie Der letzte Bulle bekannt wurde, über die persönlichkeitsbildende Bedeutung, die der christliche Glauben in seinem Leben hat (wir berichteten). U.a. betonte der 52-Jährige, dass er ohne seinen Glauben seinen Beruf nicht ausführen könnte, die christliche Botschaft eine aufrichtende Botschaft sei und das Ereignis der Geburt Christi „einfach nur die reine Freude“ sei. Im Interview mit „Deutschlands breitestem Pastor“ Marcus Schneider sagte Henning Baum vor sechs Jahren:
„Meine Grundlage ist der Glaube, der Glaube an Jesus Christus. Das ist der Dreh- und Angelpunkt in meinem Leben, aus dem ich wirklich die Kraft beziehe, die ich zum Leben und zum Bewältigen meines Lebens und all meiner Aufgaben brauche.“
Zudem erklärte er:
„Der stärkste Bizeps nützt nichts, wenn der Glaube nicht da ist.“
Im aktuellen Interview mit „Frau im Spiegel“ schilderte Henning Baum, dass Glaube und Gebet für seinen Alltag prägend sind. Dazu nahm der Schauspieler Bezug auf Worte des Franziskanermönchs Franz von Assisi, der in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt wird und ein Vorbild für Papst Franziskus ist (siehe HIER). Dass man sein Leben so leben solle, dass jeder Augenblick zum Gebet gemacht wird, habe der Heilige „gut gesagt“, so Henning Baum. Auch wenn dies in der heute oft hektischen Zeit eine schwierige Aufgabe sei, könne der Gedanke dahinter aber zum Leitbild mit Blick auf die Lebensgestaltung werden, führte der 52-Jährige weiter aus.
Ein Lebensführung auf christlichem Fundament versucht er auch an seine Kinder zu vermitteln, was er im Interview mit „Frau im Spiegel“ wie folgt erklärte:
„Es heißt: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Das muss man seinen Kindern gar nicht beibringen, das muss man vorleben. Und dann überträgt sich das.“
Wie prägend der Glaube für das persönliche Handeln ist, erkennt Henning Baum an seinem eigenen Leben. Sein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit begründet Baum mit seinem Glauben. Dazu erklärte er:
„Es ist wünschenswert, wenn man in einer Art und Weise lebt, dass Luft und Gewässer nicht verschmutzt werden. Man soll auf die Schöpfung achten, so steht es in der Bibel.“
Quellen: Frau im Spiegel – Nr. 14 – 26. März 2025, readly.com, promisglauben.de