Klaus Holetschek betont Bedeutung des Religionsunterrichts
Christliche Werte entstehen durch die Rückbindung an Christus. Den Wert dessen machte der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek in einem Insta-Post nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Lautrauch zum Thema.
Der ehemalige bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege erklärte im Anschluss an das Predigtgespräch mit Pater Alois zum Thema ‚Christliche Wertevermittlung in Kirche und Politik‘:
„Gerade in diesen Zeiten fundamentaler Umbrüche brauchen wir wieder eine stärkere Orientierung und Rückbesinnung auf Werte, die uns als Gesellschaft leiten und tragen.“
Die CSU, deren Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag er ist, sei „die Partei der festen Werte“. Dazu betonte er:
„Das christliche Menschenbild ist Basis unseres politischen Handelns – etwa beim Schutz des Lebens vom Anfang bis zum Ende, der Stärkung der Familie als Keimzelle der Gesellschaft oder der christlichen Wertevermittlung im Religionsunterricht an Schulen.“
Weiter hob Holetschek die Bedeutung von engagierten Menschen in der Kirche hervor.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bereits Ende Januar bestärkte Klaus Holetschek im schulpolitischen Austausch mit der Katholischen Erzieher-Gemeinschaft Bayern (KEG Bayern) die Rolle der Kirchen, der Religionslehrkräfte und kirchlichen Verbände. Neben Klaus Holetschek nahmen an diesem Austausch Josephine Brunnhuber (KEG Referat Mittelschule), Markus Kosian (Sprecherrat im Wertebündnis Bayern für die KEG / Chefredakteur bei PromisGlauben), Martin Goppel (Landesvorsitzender KEG) und Peter Tomaschko (Mitglied des Bildungsausschuss CSU) teil.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an