Klaus Holetschek spricht mit Sr. Bernadette über gelebten Glauben, Verantwortung und Nächstenliebe
Im Podcast „Frag Nach!“ inspiriert der Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, die Hörer zur Auseinandersetzung mit grundlegenden Lebensfragen. In der aktuellen Folge sprach er mit der Ordensschwester Bernadette Brommer über gelebten Glauben, Verantwortung und Nächstenliebe.
Schwester Bernadette Brommer ist mit ihrem Einsatz für vulnerable Personen (Missbrauch von Vorsorgevollmachten & finanzieller Missbrauch im Alter) eine Expertin, deren Kompetenz auch schon in der ARD-Sendung „Maischberger“ gefragt war (siehe HIER). Mit ihrer Webseite www.mysisteract.de hat sie eine Plattform für vulnerable Personen sowie für Long-Covid-Patienten geschaffen. Zudem ist sie in der Behindertenseelsorge der Erzdiözese München und Freising tätig.
Der Podcast „Frag Nach!“ mit Klaus Holetschek bietet dem Zuhörer Impulse zu Glauben und Verantwortung an und liefert dabei klare Worte. In der neuen Podcastfolge spricht er mit Schwester Bernadette über die großen Themen unserer Zeit – von der Wahl des neuen Papstes über Erbschleicherei bis hin zu Engagement und Zusammenhalt in der Kirche. Mit viel Herz zeigt sie, wie gelebter Glaube heute aussieht – und warum es sich lohnt, Verantwortung für andere zu übernehmen.
Anbei der Frag-Nach-Podcast mit Schwester Bernadette Brommer:
Ein Kurz-Clip aus dem Podcast mit einer Sequenz zur christlichen Friedensbotschaft:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein weiterer Kurzclip aus dem Podcast mit einer Sequenz zur Bedeutung von Gemeinschaft im Orden sowie in der Politik:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an