Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Gott ist kein Anrufbeantworter“

In seiner Auslegung zur Sonntagslesung aus dem alttestamentlichen Buch des Propheten Daniel (Dan 12,1-3) geht Pfarrer Rainer Maria Schießler auf den Glauben ein, nie tiefer als in Gottes Hand zu fallen. Ein Glauben, der gerade nicht allzu einfach trägt.

Hier die Worte zu Dan 12,1-3, die Pfarrer Schießler auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hat:

Ein Todesfall, eine schwere Krankheit, der Verlust des Arbeitsplatzes, das Ende einer Liebesbeziehung, ein schwerer, unverzeihlicher Fehler, der uns einsam macht, eine Enttäuschung, die uns zutiefst belastet und niederdrückt – es sind Ereignisse, die aus der alltäglichen Gewohnheit herausreißen, zutiefst ins Leben eingreifen, haltlos machen. Der Fall ins Bodenlose sagen wir dann. Andere halten dagegen: Du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand?

An Gottes Hand zu glauben fällt oft schwer. Überhaupt sollte Gott nicht vorschnell ins Spiel gebracht werden, als sei er der flotte Tröster in allen Dingen.

Wo ein Mensch nicht glauben kann, ist es gut, für ihn zu glauben. Anstatt ihm in den Ohren zu liegen und immer wieder zu sagen: Du musst ganz einfach glauben! Andere Formeln wie „das ist halt Schicksal“ oder „anderen geht es auch nicht besser“ helfen genauso wenig.

Es braucht ganz einfach Zeit, wenn im Menschen etwas keimen soll, und immer auch etwas, das seinen Glauben und sein Vertrauen nach dem Tiefschlag wiederbelebt und ihn aufrichtet.

Die Erinnerung kann dabei helfen, schöne Erfahrungen, die man mit einem Menschen gemacht hat, Situationen, wo wir man sich plötzlich getragen und aufgehoben wusste. Auch Gott kann eine solche Erfahrung sein, doch er ist kein Wunder, das vom Himmel herunter uns in den Schoß fällt. Er ist kein Anrufbeantworter.

Die Erfahrungen der Menschen, die in den Heiligen Schriften ihren Niederschlag gefunden haben, lassen erahnen, dass es letztlich keinen Ort gibt, an dem Gott nicht ist.

Diese leise Ahnung hilft uns, ihn in unserer Mitte zu sehen, ob wir auf dem Friedhof sind oder zuhause im Wohnzimmer. Wenn Gott in unserer Mitte ist, dann ist er auch in uns, sagen wir. So versteht man auch das Bild vom Samenkorn und Keimen besser.

Es liegt an uns, das Bewusstsein Gottes in uns aufgehen, grünen und reifen zu lassen.

Das Vertrauen in einen Gott lässt sich einüben als eine Kraft, die über unser Leben hinausreicht, weil er die Liebe ist, und der uns deswegen und trotz allem zum Besten führt. Doch bis diese Erkenntnis reift, braucht es Zeit. Manchmal ein ganzes Leben; Rückschläge inbegriffen. Es gilt, die leisen Stimmen in uns zu hören, die uns sagen wollen: Jeder Verlust hat seine Aufgabe, jedes Ende hat einen Anfang; und nicht ständig die ganze Welt nach Sinn zu durchsuchen, sondern zu sich zu kommen und zuzulassen, was geschieht.

Das alles passiert nur im vorsichtigen Vertrauen darauf, dass das, was wir Gott nennen, in uns wartet … auf uns wartet; dass das, was wir Gott nennen, letztlich Leben und Liebe ist.

Amen.

Anbei der Song „Jedes Ende wird ein Anfang sein“ von Peter Maffay, der eine solche Hoffnung beschreibt, wie sie Pfarrer Schießler in seinen Worten darlegt: