Bild von hlucky auf Pixabay

Jesus und die kanaanäische Frau – eine lehrreiche Begegnung (Auslegung von Pater Peter Uzor zu Mt 15, 21-28)

In seiner Auslegung des heutigen Sonntagsevangeliums (Mt 15,21-28) geht unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor auf die Begegnung Jesu mit der kanaanäischen Frau näher ein, die seiner Meinung nach zum Erstaunlichsten gehört, was uns die Evangelien erzählen.

Hier die Worte seiner Predigt:

Eine wirklich erstaunliche Geschichte hören wir da heute als Evangelium!

Sie gehört ganz sicher zum Erstaunlichsten, was uns die Evangelien erzählen.

Was mich tief beeindruckt in dieser Geschichte ist: Wie Jesus glauben lernte.

Wie Jesus glauben lernte? Ich höre schon manche Einwände. „Jesus ist doch der, der den Glauben lehrt. Und er ist der Inhalt des Glaubens: Gottes Sohn, die zweite Person der Dreifaltigkeit. Wie kann er da lernen?“ Klar ist Jesus, der den Glauben lehrt. Und er ist der, an den wir glauben, der Sohn Gottes, dessen Tod wir verkünden und dessen Auferstehung wir preisen, bis er kommt in Herrlichkeit. Aber Jesus ist eben auch Mensch – in allem uns gleich, außer der Sünde (vgl. Hebr 4,15).

Und ist etwa lernen zu müssen eine Sünde?

Absolut nicht. Klar ist es ein Geheimnis, wie genau das Göttliche und das Menschliche in Jesus zusammenkommen. Aber zuweilen habe ich den Eindruck:

So sehr es den einen schwerfällt zu glauben, dass Jesus wahrer Gott ist, so schwer fällt es den anderen ernstzunehmen, dass Jesus wahrer Mensch ist und dass er auch zur Rechten des Vaters Mensch geblieben ist.

Die Bibel hat jedenfalls diese Schwierigkeiten nicht. Im Brief an die Hebräer heißt es: „Obwohl Jesus Gottes Sohn war, hat er durch das, was er gelitten hat, den Gehorsam gelernt.“ (Hebr 5,8) Das heißt: Jesus hat viele schwierige Situationen durchlebt. Und die haben ihn dazu gebracht, noch tiefer auf Gott, den Vater zu hören. Der Hebräerbrief denkt vor allem an Jesu Leiden und Sterben am Kreuz, das ihn noch radikaler und wahrhaftiger hat beten, glauben, vertrauen lassen. Aber mir kommen auch andere Ereignisse im Leben Jesu in den Sinn, die nicht einfach für ihn waren. Aber gerade durch sie lernte er seine Sendung und lernte er, Gott tiefer zu verstehen.

So im heutigen Evangelium: Wundern darf man sich zunächst einmal, dass sich Jesus im Gebiet von Tyrus und Sidon aufhält, also im südlichen Libanon. Was tut er dort? – Dann darüber, dass eine Frau ihn anspricht. Woher kennt sie ihn? – Zum Dritten scheint Jesus die Begegnung mit dieser Frau unangenehm zu sein, wie auch ihr Wunsch, dass er ihre Tochter heilen soll: Er weist sie ab. Dreimal. Und dies aus einem eigentlich unvorstellbaren Grund: weil sie eine Kanaanäerin ist und keine Jüdin! Ja, er vergleicht sie und die anderen Nichtjuden sogar mit Hunden, wörtlich „Hündchen“.

Unsympathischer kommt Jesus selten rüber!

Und das Allererstaunlichste dann: Diese Frau lässt sich nicht ein bisschen entmutigen, sondern beginnt, mit dem Rabbi Jesus zu diskutieren; und er lässt sich von ihr überzeugen!

Das Neue Testament erzählt von vielen Streitgesprächen Jesu. Immer verlaufen sie so, dass Jesus etwas gefragt wird oder mit Kritik umgehen muss und dann eine überraschende Antwort gibt, die den Horizont aller Anwesenden erweitert. Eine Antwort, die vermittelt: Ihr denkt zu eng und nicht im Sinne der Liebe des „Vaters“.

Im Streitgespräch mit der Kanaanäerin passiert genau dasselbe, aber hier mit vertauschten Rollen: Jesus ist der, der hier zu eng denkt, und diese Frau überzeugt ihn von einer neuen, veränderten Sichtweise!

Was wäre auch aus der Jesusbewegung geworden, wenn sie dabeigeblieben wäre, dass Jesus „nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel“ (Mt 15,24) gesandt ist? Wenn es keine Mission der nichtjüdischen Völker gegeben hätte? Es hätte bei einer innerjüdischen Reformbewegung bzw. einer jüdischen Sekte bleiben müssen. Aber es ist Gott sei Dank nicht dabei geblieben. Die weltweite Bedeutung und Bekanntheit, die Jesus, seine Lehre und sein Leben heute haben, die große weltweite Bewegung in seiner Nachfolge hätte es nicht gegeben, gar nicht geben können.

Was hier geschehen ist, ist darüber hinaus von ganz großer historischer Bedeutung:

Hier wird ein Denken, das nur die Angehörigen des eigenen Volkes im Blick hat, überwunden von einem Denken, in dem alle Menschen gleich sind.

Und so kann es dann z. B. einige Jahrzehnte später im Brief an die Gemeinde in Kolossä heißen: Es gibt „nicht mehr Griechen oder Juden, Beschnittene oder Unbeschnittene, Fremde, Skythen, Sklaven oder Freie, sondern Christus ist alles und in allen“ (Kol 3,11).

Und noch mehr ist hier geschehen:

Jesus lernt etwas von einer Frau.

Dieser Gedanke war lange so unvorstellbar, dass viele Bibelkommentare von den Kirchenvätern der ersten Jahrhunderte bis in die Gegenwart hinein sich nicht vorstellen konnten, dass es so sein könnte. Aber genau das geschieht hier auf der Erzählebene dieser Geschichte! Jesus lernt etwas von einer Mutter, die einfach nur möchte, dass ihr Kind wieder gesund wird und darum entschlossen darum kämpft, egal ob sie ignoriert oder abgewiesen wird. Auch wenn der jüdische Rabbi, die religiöse Autorität, meint, ihr und ihrer Tochter stehe das Heil gar nicht zu. Sie bleibt dran und lässt sich nicht entmutigen, obwohl er dreimal nicht auf sie eingeht bzw. nein sagt und seine Jünger sie loswerden wollen. Sie reagiert nicht einmal verletzt. Sie lässt sich nicht beleidigen oder demütigen mit dem unschönen Vergleich mit den „Hündchen“. Trotz wirklich massiver Ablehnung wiederholt sie schlicht ihre Bitte. Sie kommt sogar näher, tritt jetzt ganz nah heran an Jesus und seine Jünger und ruft ihnen nicht mehr nur hinterher. Und sie besteht einfach darauf, dass das Heil auch für sie und ihr Kind gilt und Jesus ihr darum helfen soll. Auf sein Bild von den Hündchen geht sie sogar ein, um ihm aber dann zu widersprechen: Auch für die Haushunde fällt etwas ab, wenn die Herren essen. Und mit diesem Bild sagt sie: Es ist doch genug für alle da, alle können satt werden, Juden und Heiden. – Und so haben beim einzigen Streitgespräch, das Jesus verloren hat, alle gewonnen: Juden und Heiden. Und die Tochter der Frau wird geheilt. Ja, Jesus lobt diese widerspenstige Frau sogar für ihren großen Glauben.

Die kanaanäische Frau – sie kann uns ein Vorbild sein für einen wirklich unerschütterlichen Glauben, ein unerschütterliches Vertrauen:

in Momenten, in denen der Pessimismus uns zu überwältigen droht; in Situationen, in denen wir dazu neigen, zu schnell einen Rückzieher zu machen und unsere wichtigen und berechtigten Anliegen hintanzustellen; an Tagen, an denen wir uns viel zu schnell verletzt und beleidigt zurückziehen. Denn diese Frau grollt und schmollt nicht. Damit verschwendet sie keine Energie. Sie kämpft einfach weiter. Sie glaubt einfach weiter. Sie glaubt nicht an den Mangel, sie glaubt an die Fülle. Egal wie schlecht es ihr auch gegangen sein mag mit ihrem von einem Dämon übel geplagten Kind, egal wie erschöpft sie deswegen gewesen sein mag. Sie war nicht fixiert auf die Widerstände, nicht auf das Problematische. Sie hat einfach geglaubt, dass Gott auch ihr helfen wird.

Und dazu will das Evangelium Jesu Christi uns heute ermutigen und einladen: so zu glauben, so zu beten und so zu kämpfen wie diese Frau aus Kanaan.

Gott will das Heil aller Menschen. Jesus hat es in der Begegnung mit der heidnischen Frau gelernt. Es war eine Lektion fürs Leben. Und darum passt es sehr gut, dass das letzte Wort des auferstandenen Herrn an seine Jünger – in der treffenden Übersetzung der „Bibel in gerechter Sprache“ – lautet: „Macht euch auf den Weg und lasst alle Völker mitlernen!“ (Mt 28,19)

Mitlernen, was Jesus gelernt hat.