Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

196 Suchergebnisse für: "Papst Franziskus"

126

Jim Caviezel: „Im Film ,Die Passion‘ mitzuspielen, brachte mich näher zu Maria“

Der Schauspieler Jim Caviezel, der im Mel-Gibson-Film ‚Die Passion‘ Jesus von Nazareth verkörperte, sprach auf dem Kongress ‚Eucharistic Holy Hour for World Peace Through the Mother of All Peoples‘ [Heilige Stunde der Eucharistie für den Weltfrieden mithilfe der Mutter aller Menschen] in Amsterdam am 1.Juni 2019 im RAI Convention Center. Er gab auf dieser Konferenz […]

127

Gloria von Thurn und Taxis warnt vor Gesellschaft, die „Gott aus dem Kontext verbannt“

Die Unternehmerin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis hat sich im Interview mit der Zeitung Die Welt mit Blick auf die Corona-Krise besorgt über die Gottlosigkeit in der Gesellschaft geäußert. Ähnlich wie Papst Franziskus in seiner Frühmesse am vergangenen Samstag (wir berichteten) warnte die 60-Jährige vor der Macht des Teufels. Mit Blick auf die Corona-Krise erklärte von […]

128

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Gott ist größer als unsere Vernunft und unsere Sorge“

In seinem Samstagsimpuls zum Sonntagsevangelium geht Pfarrer Rainer Maria Schießler darauf ein, was es bedeutet ein guter Hirte in Kirche und Gesellschaft zu sein. Hier (mit freundlicher Genehmigung) der Impuls mit dem Titel „Der gute Hirte“, den Pfarrer Schießler auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hat: Das Bild vom guten Hirten erscheint bis heute gerne sehr klerikal, […]

129

‚Mutter Beimer‘ Marie Luise Marjan: „Ohne Glauben kann die Welt nicht existieren“

Am vergangenen Sonntag lief die letzte Folge der ARD-Serie Lindenstraße. Damit ging nach fast 35 Jahren ein Stück deutscher Fernsehgeschichte zu Ende, in dem sich Woche für Woche viele Menschen in die dargestellten Figuren hineinversetzten und an deren Leben teilnahmen. Die von der Schauspielerin Marie Luise Marjan dargestellte Mutter Beimer wurde im Lauf der Jahre […]

130

Zum Tod von Ernesto Cardenal: „Stärker als der Glaube treibt mich die Hoffnung an“

Am 1. März verstarb der nicaraguanische Dichter, Revolutionär und Theologe Ernesto Cardenal im Alter von 95 Jahren. Wegen seines politischen Engagements verbot Papst Johannes Paul II. Cardenal, der 1965 zum Priester geweih wurde, im Jahr 1985 die Ausübung von priesterlichen Ämtern, was Papst Franziskus aber vor gut einem Jahr wieder aufhob. Zu seinem Glaube sagte […]

131

August Diehl über die Bibel: „Diese Lektüre verströmt eine wahnsinnige Kraft“

Der Schauspieler August Diehl spielt im aktuellen Terrence Malick-Film „Ein verborgenes Leben“, der seit 30. Januar in den deutschen Kinos läuft, den österreichischen Bauern Franz Jägerstätter, der als gläubiger Katholik den Eid auf Hitler verweigerte und dafür hingerichtet wurde. Für diese Rolle hat August Diehl sich intensiver mit der Bibel beschäftigt, ist in Kirchen gegangen […]

132

Harald Lesch: „Wenn es Gott nicht gibt, dann sollte man ihn erfinden“

Harald Lesch ist Astrophysiker und Naturphilosoph, der vor allem durch seine Wissenschaftssendungen im Fernsehen bekannt wurde. Er ist Professor für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München.  Zudem ist er gläubiger Christ, nach eigenen Worten „Protestant vom Scheitel bis zur Sohle“. Mit der These, dass Glaube und […]

133

Gregor Schlierenzauer: „Als Spitzensportler braucht man den Glauben an sich selbst, aber auch an eine höhere Macht“

Heute startet in Oberstdorf das erste Springen der Vierschanzentournee, die mittlerweile zum 68. Mal ausgetragen wird. Mit am Start ist der Österreicher Gregor Schlierenzauer, der in jungen Jahren das Skispringen dominierte, bis er in ein Leistungstief geriet und ihn auch Verletzungen sowie eine tiefe Sinnkrise zurückwarfen. In der Zeit der Auszeit reifte der heute 29-jährige […]

134

Robert Lewandowski: „Ich schäme mich nicht wegen Jesus“

Gestern Abend erzielte Bayern-Stürmer Robert Lewandowski am 11. Bundesligaspieltag seine Saisontore 15 und 16 und nähert sich damit der unerreichbar scheinenden Rekordmarke von 40 Saisontoren, die einst Gerd Müller, der sog. Bomber der Nation, aufgestellt hatte. Kraft bezieht der 31-jährige polnische Nationalspieler auch aus seinem christlichen Glauben, wie das Nachrichtenportal news.de aktuell berichtet. So ist […]

135

Bestsellerautor Jeffrey Archer: „Wer keine Hoffnung mehr hat, ist verloren“

Der britische Bestsellerautor und ehemalige Politiker Jeffrey Archer gab aktuell dem Magazin Stadtgottes ein Interview, in dem er auch über seinen Glauben und seine Wertschätzung für Papst Franziskus sprach. Nach seinem Glauben gefragt, antwortete der 79-jährige, dass er sich beim Schreiben von Büchern sich „beim lieben Gott“ für die Momente des Gelingens bedanke. Dazu erklärte […]

137

Adenauer’s Enkel erklärt: Der katholische Glaube prägte die Politik des ersten dt. Bundeskanzlers

Vor fast 70 Jahren fanden am 14. August 1949 die ersten Parlamentswahlen in der neu gegründeten Bundesrepublik statt. Am 15. September 1949 wählte der Bundestag Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. In einem umfassenden Interview mit der Zeit-Beilage „Christ & Welt“ sprach Adenauer’s gleichnamiger Enkel Konrad Adenauer über den katholischen Glauben seines Großvaters. Das […]

138

Für Johannes B. Kerner sind Kirche und der Sonntagsgottesdienst wichtige Bezugspunkte

Aktuell beantwortete der Fernsehmoderator Johannes B. Kerner der Bild-Zeitung 97 Fragen, wobei er dreimal auf seine Beziehung zur Kirche einging. Der 54-jährige äußerte auf eine entsprechende Frage, dass er Kirchengänger sei und den Sonntagsgottesdienst besuche. Dabei schränkte er ein, dass er dies aber nicht jeden Sonntag tue. Weiter gab er an, dass er Papst Franziskus […]

139

Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs: „Ich kenne Zweifelmomente, in denen Gott von mir entfernt ist“

Die evangelisch-lutherische Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, deren Predigtstätte die St. Michaelis Kirche („Hamburger Michel“) ist, spricht im Rahmen der Podcast-Reihe „Was ich die Hamburger Bischöfin schon immer einmal fragen wollte“ mit Persönlichkeiten aus Hamburg über Gott und die Welt. Die Episoden erscheinen im Abendblatt-Kirchenmagazin „Himmel & Elbe“. Aktuell berichtet das Hamburger Abendblatt vom Treffen der […]

140

Jesus Biker auf dem Weg zum Papst: „Unsere Mission ist Christus“

Ja wie cool ist das denn! Die Jesus-Biker, ein ökumenisch aufgestellter Club, der die Leidenschaft für Jesus Christus teilt, wollen durch ihre Fahrten die frohe Botschaft friedlich auf die Straße bringen. Aktuell sind sie auf ihrem 1900 Kilometer langen „Peace Ride“ nach Rom zu Papst Franziskus. Der älteste unter ihnen ist 67 Jahre alt, der […]

141

Giovanni di Lorenzo gestaltete auf Kirchentag Bibelarbeit zu Hiob: „Es geht um Vertrauen“

Der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit und Moderator der Talkshow „3 nach 9“ Giovanni di Lorenzo, der vor 2 Jahren für Die Zeit Papst Franziskus interviewte, gestaltete auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund eine Bibelarbeit zu Hiob 2,7-13 aus dem Alten Testament, von der sich 1.400 Zuschauer inspirieren ließen. Darüber berichtete aktuell das […]

142

Wolfgang Niedecken: „Als Atheist könnte ich gar nicht leben“

Im aktuellen Interview mit domradio.de sprach der Kölner Musiker Wolfgang Niedecken, Frontmann der Rockband Bap, über Köln, Gott und Europa. Dabei äußerte sich der 68-jährige auch zu seinem eigenen Glauben. Nach seinem im Jahr 2011 erlittenen Schlaganfall betonte Wolfgang Niedecken in Interviews, dass sein Gottvertrauen gewachsen sei. Auch in neueren Songs wie „Der Herrjott meint […]

143

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit“

In seinen Gedanken zu Pfingsten, die wir (mit freundlicher Genehmigung) am heutigen Pfingstmontag gerne übernehmen, plädiert Pfarrer Rainer Maria Schießler den christlichen Anspruch auf Freiheit ernst zu nehmen. Hier ein beeindruckender Impuls zum Pfingstereignis, den Pfarrer Schießler auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hat: „Komm Heiliger Geist!“ An Pfingsten flehen wir den Hl. Geist an, ja zu […]

144

Pfarrer Kreitmeir: „Der christl. Glaube, seine Hoffnung und seine Liebe, ist nicht totzukriegen“

Zum heutigen Hochfest Pfingsten liefert unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir eine besondere Predigt, die, ganz entgegen seiner Gewohnheiten, Überlänge hat. Denn Pfingsten hat es in sich, man muss es nur (wieder) entdecken lernen. Beim Schreiben seiner Predigt ist sich Pfarrer Kreitmeir, wie er uns beim Zusenden seines Predigttextes mitteilte, selber bewusst geworden, dass er […]

145

Gregor Gysi: „Der Markt aber kann keine Moral- und Wertvorstellungen hervorbringen“

Der Präsident der Europäischen Linken, Gregor Gysi, ist am vergangenen Mittwoch bei einem Gespräch im Staatssekretariat des Vatikan mit Papst Franziskus zusammengetroffen. In der Vergangenheit ließ Gregor Gysi in Interviews immer wieder seine Bewunderung für Papst Franziskus durchblicken sowie dass er als ungläubiger Mensch, Angst vor einer gottlosen Gesellschaft habe (wir berichteten). Bezüglich des Zusammentreffens […]

146

Miss Germany 2016 Lena Bröder: „Ich darf doch stolz darauf sein, wie Gott mich geschaffen hat“

Am heutigen 17. Mai findet in Krefeld die lange Kirchennacht statt, zu der ein besonderer Gast erwartet wird: Miss Germany 2016, Lena Bröder. Die Religionslehrerin sorgte bei ihrer Wahl zur Miss Germany bundesweit für Schlagzeilen. Sie sei außergewöhnlich, ‚weil sie die oft als oberflächlich bezeichnete Glamourwelt der „Miss“-Wahlen mit der Glaubenswelt der Katholischen Kirche in […]

147

Police-Drummer Stewart Copeland: „Musik öffnet den Raum, dass Gott (…) eintreten kann“

Im Interview mit dem österreichischen Magazin Kurier sprach der Musiker Stewart Copeland, Drummer der Band Police, auch über den Zusammenhang von Musik und Spiritualität. Während für ihn das Musik „Feiern, Improvisieren, Verrückt spielen und der Ausdruck von wildem Enthusiasmus“ sei, komme für Menschen, die „emotional offen sind“, beim Musizieren „Spiritualität ins Spiel“. Dazu betonte der […]

148

Jim Caviezel: „Ohne Medjugorje hätte ich die Rolle des Jesus nie angenommen“

Wie katholisch.de berichtet, hat Papst Franziskus am vergangenen Sonntag die Erlaubnis für offizielle katholische Pilgerfahrten in den Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina erlaubt, an dem seit 1981 Marienerscheinungen stattfinden sollen. Seit Jahrzehnten zögert der Vatikan zu Medjugorje – und ließ zugleich eher größere als kleinere Zweifel durchblicken. Auch zum jetzigen Zeitpunkt fällt der Vatikan über die […]

149

Alexander van der Bellen: „Ich möchte mir Österreich nicht ohne kirchlichen Einsatz vorstellen“

Der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen, der als junger Mann aus der Kirche austrat und dieses Jahr wieder in die evangelische Kirche eingetreten ist, erklärte aktuell im Interview mit Österreichs Kirchenzeitung, dass das Christentum für Österreich nicht nur aus Tradition, sondern wegen der Botschaft des Neuen Testaments bedeutsam ist. Er wünscht sich, dass sich […]

150

Erzbischof Schick sieht Grund der Christenverfolgung in der freiheitlichen Botschaft Jesu

In einem bemerkenswerten Beitrag auf seiner Facebook-Seite hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Ursache der weltweiten Christenverfolgung ausgemacht. Sie liegt in der frohen Botschaft selbst begründet. Darüber berichtete aktuell die Tagespost. Dass Christen gleiche Grundrechte für alle forderten und sich für ein universales Reich Gottes einsetzten, das die ganze Menschheit umfasse und allen Menschen […]