Symbolbild - Image by Anja Eckert from Pixabay

Stefan Mross: „Das letzte Amen gibt einfach der liebe Gott“

In der Nacht vom 19. auf den 20. August verstarb die Mutter von Volksmusiker und TV-Moderator Stefan Mross. Nach der Beisetzungsfeier im engsten Umfeld sprach der 49-Jährige mit der BILD über den Umgang mit dem Tod seiner Mutter. Dabei brachte er auch seinen Glauben an Gott zum Ausdruck.

Nachdem er sich für seine Live-Sendung „Immer wieder sonntags“ am 24. August – auf ausdrücklichen persönlichen Wunsch – von seiner Schlager-Kollegin und Ex-Frau Stefanie Hertel vertreten ließ, gedachte Stefan Mross in der darauf folgenden Live-Sendung mit einem Lied seiner verstorbenen Mutter. In der Anmoderation sagte der Schlagerstar:

„Ich glaube, ich hatte nach dem Verlust von meinem Papa vor 15 Jahren nicht mehr so einen Moment wie heute.“

Anschließend sang er für seine Mutter, die in der Nacht vom 19. auf den 20. August in einem Seniorenheim bei Traunstein verstorben war, das Lied „Wer wäre ich ohne Dich“.

Im Interview mit der BILD zum Tod seiner Mutter brachte Stefan Mross seinen Glauben an Gott zum Ausdruck. So sagte er:

„Das letzte Amen gibt einfach der liebe Gott und wir müssen uns fügen. Das ist einfach so.“

Seine Mutter habe zuletzt in ihrer eigenen Welt ein schönes Leben ohne Schmerzen gehabt, fügte der 49-Jährige an.

 

Zur Wahl von Papst Leo XIV. zum Oberhaupt der katholischen Kirche sendete Stefan Mross am 9. Mai 2025  einen Post auf seinem Instagram-Account, in dem er – vor dem Bamberger Dom stehend – seine Freude über den neuen Nachfolger Petri mit folgenden Worten übermittelte:

„Päpstliche Grüße, aus der Dom und Residenzstadt Bamberg! Wir freuen uns auf den neuen Papst Leo XIV.“

Zu seinem Post setzte er als Emoji betende Hände .

siehe HIER

 

 

Zum Glauben an Gott bekannte sich Stefan Mross bereits im Jahr 2006 im Interview mit der BILD. Damals erklärte er zur Frage, wie er seinen Glauben im Alltag praktiziere, dass er die Verbindung zu Gott im Gebet sucht. Dazu betonte er:

„Mit Gott kann man überall reden, im Auto, auf der Bühne.“

 

Quellen: bild.de (1), bild.de (2), stern.de, instagram.com, rp-online.de, bild.de (3)