Foto: © fussballmitvision.de

Felix Uduokhai: „Der Glaube an Jesus verändert den Blick aufs Leben“

Das Projekt „Fussball mit Vision“ möchte die heute in Deutschland beginnende Fußball-Europameisterschaft 2024 dahingehend nutzen, um „die gute Nachricht des Evangeliums von Jesus Christus durch den Fußball weiterzugeben“. Dazu berichten Fußball-Profis wie Felix Nmecha, Eduard Löwen, Davie Selke, Maxence Lacroix, Melanie Behringer oder Enrico Valentini, welche Orientierung ihnen der christliche Glaube gibt (wir berichteten).

Aktuell erzählt Felix Uduokhai, der beim FC Augsburg unter Vertrag steht und 2021 bei den Olympischen Sommerspiele 2021 für die deutsche Olympia-Auswahl auflief, in einem Video-Clip im YouTube-Kanal von „Fussball mit Vision“ von seiner tiefen Verbindung zu Jesus Christus und wie der Glaube sein Leben und seine Sicht auf den Fußball verändert hat. Der 26-Jährige erklärt, wie er zum Glauben kam und beschreibt, wie Jesus ihm jeden Tag neue Lektionen in Nächstenliebe und Gerechtigkeit lehrt.

Wie bedeutend der christliche Glaube und die damit verbundenen Werte für seine Persönlichkeit, sein Denken und Handeln sind, schildert Uduokhai mit folgenden Worten:

„Meine Identität ist in Jesus gegründet.“

Diese Erkenntnis reifte in ihm immer mehr, nachdem er im Umgang mit Rückschlägen und Einsamkeit die Beziehung zu Jesus Christus suchte. Heute ist ihm bewusst, dass sportlicher Erfolg, Ruhm und materieller Reichtum das menschliche Herz „nicht wirklich“ erfüllen kann. Dazu betont Felix Uduokhai: 

„Was mich am meisten fasziniert, ist, wie der Glaube an Jesus den Blick verändert.“

Auf seinem Weg zum Glauben beschreibt der 26-Jährige die Gemeinschaft, das Lesen in der Bibel und den Gottesdienstbesuch als bedeutend, um Antworten auf die Fragen „Wer ist Jesus?“ und „Was sagt die Bibel über mich als Mensch?“ zu bekommen. Im Laufe der Zeit habe er immer mehr „die Liebe Gottes erfahren“, schilderte der FCA-Profi weiter.

 

Anbei der Clip zum Zeugnis von Felix Uduokhai:

 

Hinweis: 

PromisGlauben ist Partner des EM-Projekts von „Fussball mit Vision“. Mehr Infos zu diesem Projekt gibt es unter folgenden Social-Media-Accounts:

sowie auf der Homepage „Fussball mit Vision“:

https://fussballmitvision.de/em24/ oder https://fussballmitvision.de/