
Beatrice Egli löst mit Schweizerpsalm Gänsehaut bei Frauen-Fußball-EM aus
Ereignisse, Kirche, Politik, SportBei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025, die vom 2. bis zum 27. Juli in der Schweiz stattfindet, präsentierte vor dem Eröffnungsspiel der Schweiz gegen Norwegen die Schlagersängerin und Fernsehmoderatorin Beatrice Egli den Schweizer…

Pater Christoph Kreitmeir: „Gott kann aus einem Gefangenen einen Türöffner machen“
KircheIn seiner Auslegung zu den Lesungen und zum Evangelium zum heutigen Hochfest der Apostel Petrus und Paulus (1. Lesung: Apg 12, 1-11; 2. Lesung: 2 Tim 4, 6-8.17-18; Evangelium: Mt 16, 13-19) berichtet unser geistlicher Begleiter Pater Christoph…

Leiter der bayerischen Staatskanzlei empfiehlt, Bücher über Päpste zu lesen
Kirche, Kunst | Literatur | Philosophie, PolitikDer Leiter der Bayerischen Staatskanzlei sowie Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Florian Herrmann, hat in einem Post auf Instagram dazu aufgerufen, die Wahl von Papst Leo XIV. zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche zum…

Open-Doors-Leiter Markus Rode: „Als Christen sind wir eine Familie“
Bildung, Kirche, PolitikBei einem Selbstmordanschlag in einer Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind aktuell viele Menschen getötet worden. Die syrischen Behörden machen die Terrormiliz "Islamischer Staat" verantwortlich (Mehr Infos unter tagesschau.de).
Open…

Markus Söder: „Fronleichnam ist ein wichtiges Zeichen der Hoffnung“
Ereignisse, Kirche, PolitikDer Bayerische Ministerpräsident Markus Söder nahm heute an der Fronleichnamsprozession in München teil und sendete via Instagram eine Nachricht, in der er die Bedeutung von Fronleichnam hervorhob. Auch die CSU-Politikerinnen Melanie Huml,…

Pater Peter Uzor: „Fronleichnam ist das Fest eines Gottes, der ganz bei uns Menschen ist“
KircheFronleichnam ist einer der höchsten Feiertage im römisch-katholischen Kirchenjahr, der auch das Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi genannt wird. Fronleichnam hat weder etwas mit Zwang im Sinne von Fronarbeit noch mit Leichnam…

Pater Christoph Kreitmeir: „Gott offenbart sich als der treue Wegbegleiter“
KircheSeine Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (Lesung: Röm 5, 1-5; Evangelium: Joh 16, 12-15) stellt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir unter die Überschrift "Drei in Eins". Dabei ordnet er Hinweise im Alten und Neuen Testament…

Raphael M. Bonelli: „Die echte Religion prägt den Menschen“
Kirche, Kunst | Literatur | PhilosophieDas christliche Pfingstfest wird Jahr für Jahr genau 49 Tage nach Ostern gefeiert wird. Pfingsten bildet damit den 50. Tag der Osterzeit. Es steht für den Tag, an dem der Heilige Geist auf die Apostel herabkam und ihnen die Kraft und die Fähigkeit…

Pater Christoph Kreitmeir: „Der Heilige Geist hält uns in Schwung und lebendig“
KircheSeine Predigt zu Pfingsten 2025 (Lesung: Apg 2, 1-11; Evangelium: Joh 14, 15-16.23-26) stellt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir unter die Überschrift "Der Heilige Geist als Lebenshilfe". Dabei widmet er sich den sieben…

Pater Dr. Peter Uzor: „Das letzte Gebet Jesu klingt wie ein Testament“
KircheSeine Auslegung des heutigen Sonntagsevangeliums (Joh 17,20-26) stellt unser geistliche Begleiter Pater Dr. Peter Uzor unter die Überschrift "Gemeinsam eins sein". Dabei beschreibt er die Einheit der Kirche, die Jesus sich vorstellt, mit dem…

Pater Christoph Kreitmeir: „Christi Himmelfahrt ist vor allem ein Reifetag“
KircheIn seiner Predigt zu Christi Himmelfahrt (Lesung: Apg 1, 1-11; Evangelium: Lk 24, 46-53) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir den Tag der Himmelfahrt Jesu als Abschiedstag und insbesondere als Reifetag.
Anbei…

PromisGlauben meets „Local heroes“
Bildung, Ereignisse, KircheVor 25 Jahren startete Prof. Dr. Hans Mendl an der Universität Passau unter dem Startschuss "Heldendämmerung" die Erfolgsgeschichte des Projekts "Local heroes". Am Donnerstag, den 22.05.2025, fand im Gebäude des Departments für Katholische…

Pater Christoph Kreitmeir: „Alexej Nawalny gab Zeugnis von der Kraft des Heiligen Geistes“
KircheSeine Auslegung zum Sonntagsevangelium (Joh 14, 23-29) widmet unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir dem russischen Juristen, Dokumentarfilmer, Antikorruptions-Aktivist, Blogger und in seinen letzten Lebensjahren führenden Oppositionspolitiker…

Klaus Holetschek spricht mit Sr. Bernadette über gelebten Glauben, Verantwortung und Nächstenliebe
Kirche, Medien, PolitikIm Podcast "Frag Nach!" inspiriert der Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, die Hörer zur Auseinandersetzung mit grundlegenden Lebensfragen. In der aktuellen Folge sprach er mit der Ordensschwester Bernadette…

Tobias Haberl mit christlichem Medienpreis „Goldener Kompass“ ausgezeichnet
Ereignisse, Kirche, Kunst | Literatur | Philosophie, MedienSeit 1988 wird von der Christliche Medieninitiative pro der "Goldene Kompass" an Medienschaffende verliehen, die Beispiele glaubhaft gelebten Christseins vorbildlich darstellen oder Beiträge veröffentlichen, die Zuschauer, Hörer, Leser und…

Pater Peter Uzor: „Das Qualitätsmerkmal für das Christsein ist die Nächstenliebe“
KircheSeine Auslegung der heutigen Sonntagslesungen (Apg 14,21-27 und Offb 21,1-5) und des Sonntagsevangeliums (Joh 13,31-35) leitete unser geistliche Begleiter Pater Dr. Peter Uzor in der Vorabendmesse in St. Marien Sonnefeld bei Coburg am 17. Mai…

Jannik Sinner: „Für uns Tennisspieler ist es schön zu wissen, dass der Papst unseren Sport mag“
Kirche, SportAm 8. Mai wurde Papst Leo XIV. zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt. Als ersten Promi empfing der 69-Jährige den Tennis Star Jannick Sinner, der im Rahmen der Rome Open 2025 in der ewigen Stadt verweilt. Der 23-jährige,…

Pater Christoph Kreitmeir: „Unsere Stimme ist einzigartig wie unser Fingerabdruck“
KircheDie Auslegung zur Sonntagslesung (Offb. 7.14-17) und zum Sonntagsevangelium (Joh 10, 27-30) von unserem geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir passt gut zum neuen Papst Leo XIV., der ja Augustiner ist, deren Spiritualität von einem…

Papst Leo XIV.: „Gott liebt uns, Gott liebt euch alle, und das Böse wird nicht siegen“
Ereignisse, Kirche"Habemus Papam!" Die 1,4 Milliarden Katholiken weltweit haben einen neuen Papst. Am 8. Mai 2025 um kurz nach 19 Uhr verkündete der französische Kardinal Dominique Mamberti: „Annuntio vobis gaudium magnum: habemus Papam“ ("Ich verkünde…

Winfried Kretschmann zeigt Unverständnis für Streichung christlicher Feiertage
Kirche, Medien, PolitikDer baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann war am 30. April in der TV-Sendung "Markus Lanz" zu Gast. Dort machte der Grünen-Politiker deutlich, dass eine Gesellschaft in Krisenzeiten mehr und nicht weniger arbeiten…

Ferdinand Habsburg: „Fatima ist ein Ort der Ruhe, des Rückzugs und Gebets für mich“
Kirche, SportDie Marienerscheinungen von Fatima haben ein kleines Dorf in Portugal weltberühmt gemacht: 1917 wollen dort einfache Hirtenkinder mehrmals die Gottesmutter gesehen haben. Sie brachte den Kindern Botschaften, die heute als die "Geheimnisse von…

Gefängnisseelsorger Alexander Glinka: „Glauben ist die stärkste Form des Vertrauens“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium vom "Glaube des Thomas" (Joh 20,19-31) schildert unser geistlicher Begleiter, Gefängnisseelsorger Alexander Glinka, am Beispiel des Apostel Thomas den Wert des Vertrauens.
Seine…

Schüler stellen Bestsellerautor Tobias Haberl ihre Fragen zu Glaube, Gott und Kirche
Bildung, Kirche, Kunst | Literatur | Philosophie, MedienIm Mai 2023 schrieb Journalist Tobias Haberl im Magazin der Süddeutschen Zeitung einen Essay mit dem Titel „Unter Heiden“, in dem er sich als Christ outete und darlegte, wie er sich in einer säkularistischen Gesellschaft zunehmend unverstanden…

Promis aus aller Welt trauern um Papst Franziskus und würdigen sein Lebenswerk
Ereignisse, KircheAm Ostersonntag spendete Papst Franziskus auf dem Petersdom noch zu Ostern den Segen "Urbi et Orbi" (siehe HIER). Am Ostermontag hörte um 7.35 Uhr sein Herz auf zu schlagen und er trat die Reise zu Gott an. Gegen 10 Uhr verkündete der Vatikan…

Julia Klöckner: „Für mich spielt der Glaube eine wichtige und Halt gebende Rolle“
Kirche, PolitikDie neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab der BILD zu Ostern ein großes Interview. Dabei sprach die 52-Jährige, die von 1992 bis 1998 neben Politikwissenschaft auch Katholische Theologie und Pädagogik studierte, auch über ihren…