
Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Lebt so, dass man euch fragt“
KircheSeinen Samstagsimpuls zur Sonntagslesung (1.Petrus 3,15-18) stellte Pfarrer Rainer Maria Schießler unter die Überschrift "Lebt so, dass man euch fragt". Dabei beschreibt er, was eine christliche Gemeinde ausmachen sollte.
Hier die Worte…

Papst Franziskus warnt vor Verführungen des Teufels und verweist auf Vertrauen in Jesus Christus
KirchePapst Franziskus hat während der Frühmesse am 9. Mai in seiner Auslegung der Tageslesungen die Frage, was im Mittelpunkt des christlichen Glaubens steht, aufgeworfen. Dabei warnte er vor den Verführungen der dunklen Macht und des Bösen.
Wie…

Pater Peter Uzor: „Zuhause bei Jesus ist es doch am schönsten“
KircheAm heutigen Sonntag feierte unser geistlicher Begleiter Pater Peter Uzor in der St. Marien Kirche im oberfränkischen Sonnefeld zum ersten Mal seit vielen Wochen wieder Gottesdienst, der in Corona-Zeiten in außergewöhnlicher Atmosphäre stattfand. In…

Pfarrer Schießler: „Nur wo der Widerspruch sich regt, wird Neues in der Welt bewegt“
KircheIn seinem Samstagsimpuls zum Sonntagsevangelium plädiert Pfarrer Rainer Maria Schießler angesichts der Situation der Kirche in der heutigen Zeit den Blick auf Jesus zu richten sowie von der christlichen Urgemeinde zu lernen.
Hier (mit freundlicher…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Die Liebesbeziehung zu Jesus ist Sinn- und Taktgeber des Lebens“
KircheZum heutigen 4. Sonntag der Osterzeit wirft unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir einen genaueren Blick auf die Lesung (1 Petr 2, 20-25), um dann im Evangelium (Joh 10, 1-10) einen Wink auf eine zielführende Antwort auf die…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Gott ist größer als unsere Vernunft und unsere Sorge“
KircheIn seinem Samstagsimpuls zum Sonntagsevangelium geht Pfarrer Rainer Maria Schießler darauf ein, was es bedeutet ein guter Hirte in Kirche und Gesellschaft zu sein.
Hier (mit freundlicher Genehmigung) der Impuls mit dem Titel "Der gute Hirte",…

Papst Franziskus verweist zum Marienmonat Mai auf die Kraft des Rosenkranzgebets
KirchePapst Franziskus hat sich in einem Brief zum Marienmonat Mai in Zeiten der Corona-Krise an alle Gläubigen gewandt und auf die Kraft des Rosenkranzgebets als Gegenmittel gegen Leid und Angst hingewiesen.
Mit Blick auf die gegenwärtige Situation…

Bischof Heiner Wilmer: Gedanke vom strafenden Gott ist „fürchterlich und auch vollkommen unchristlich“
KircheDer Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer sprach aktuell mit dem Kölner Stadtanzeiger über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kirche. Dabei nahm der 59-Jährige auch Stellung zu einem strafenden Gottesbild.
Wilmer erklärte, dass auch…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Es gibt die ‚Gnade des Nullpunkts'“
KircheUnser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, der als Klinikseelsorger viel mit Tod und Trauer zu tun hat, erkennt in der Begebenheit des heutigen Sonntagsevangeliums (Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias - Joh 21,1-14) den klassischen…

Pfarrer Kreitmeir: „Jesus führt uns weniger vom Kopf, sondern viel mehr vom Herzen her“
KircheSeine Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium "Die Erscheinung Jesu vor allen Jüngern am Osterabend" (Joh 20, 19-31) verbindet unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir mit drei Titelgeschichten führender deutscher Nachrichtenmagazine…

Pfarrer Kreitmeir: „Im Glauben Umgewandelte und Gestärkte können die Welt verändern“
KircheIn seiner Predigt zum Osterfest geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, der als Klinikseelsorger derzeit viel in Tod und Trauer involviert ist und beim Schreiben seiner Predigt unter diesen Eindrücken stand, darauf ein,…

Unser Impuls zu Ostern: Fragen in der Krise – Fragen nach Gott (eine bildhafte Betrachtung)
Kirche, Sonstiges
Pfarrer Björn Wagner zu Gründonnerstag: „Es geht um Freundschaft, Treue, Loyalität und um eine Perspektive, die uns nur Jesus geben kann“
KircheZur Einstimmung auf die Ostertage richtete unser geistlicher Begleiter Pfarrer Björn Wagner, dem aktuellen Umständen geschuldet, via YouTube einen geistlichen Impuls zu Gründonnerstag an seine Gemeinde St. Franz Xaver in München-Trudering,…

Julia Klöckner unterstützt Gebetsaktion: „Deutschland betet gemeinsam. Und hält zusammen. Und hofft und glaubt“
Ereignisse, Kirche, PolitikAm morgigen Mittwoch, den 8. April, findet von 17:00 bis 18:30 Uhr die überkonfessionelle Gebetsaktion "Deutschland betet gemeinsam" statt, die es in so einer Form wohl noch nicht gab und bei der Christen aller Konfessionen und sogar jüdische…

Pfarrer Schießler: Palmsonntag steht für „eine ganz neue, andere Form der Macht“
KircheSeinen Impuls zum heutigen Eangelium am Palmsonntag (Mt 21, 1-11) betitelt Pfarrer Rainer Maria Schießler mit der Headline "Mut zur Sanftheit". Dabei beschreibt er das Bild vom sanftmütig in Jerusalem einreitenden Jesus in Verbindung mit…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Leid als Sühne und Strafe gedacht lähmt unseren Widerstand“
KircheIn seinem Impuls zum Sonntag wirft der Münchner Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler, passend zur aktuellen Situation der Corona-Pandemie, einen Blick auf die Frage des Leids aus christlicher Perspektive.
Hier (mit freundlicher Genehmigung)…

Papst Franziskus und Heinrich Bedford-Strohm setzen Zeichen „der weltweiten Verbindung der Christinnen und Christen in diesen Tagen“
Ereignisse, KircheIn der Corona-Krise senden die christlichen Kirchen ein Zeichen des Zusammenstehens hinaus in die Welt. Papst Franziskus hat für den heutigen Mittwoch um 12 Uhr Christen aller Konfessionen zu gemeinsamen Vaterunser-Gebet für Betroffene und…

Pfarrer Schießler: „Das Christentum gewinnt nur vom Herzen sein eigentliches Profil“
KircheIn seinem aktuellen Facebook-Impuls grenzt Pfarrer Rainer Maria Schießler inneren vom äußeren Glauben ab. Er beschreibt, dass es im Christentum um viel mehr geht geht als um ein bloßes Befolgen von fest umschriebenen Glaubenssätzen und…

Erzbischof Schick setzt Zeichen gegen religiösen Fundamentalismus in der Corona-Krise
KircheIn den letzten Tagen wurden in einigen engstirnigen "christlichen" Kreisen unvernünftige Stimmen laut, die sich mitunter gegen die im Sinne der Nächstenliebe und christlicher Verantwortung getroffenen Entscheidung der Aussetzung der Mundkommunion…

Pfarrer Kreitmeir: „In dem Maße wie ich mich nach Gott sehne, kann er in meinem Leben wirksam werden“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Joh 4,5-42), das von der Begegnung Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen handelt, geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir darauf ein, dass die Menschen heute genau wie damals…

Pfarrer Schießler: „Gott fordert unmissverständlich dazu auf, seine Freiheit zu leben“
KircheIn seinem Impuls zum Sonntag widmet sich der Münchner Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler der heutigen Sonntagslesung (Gen 12,1-4), in der beschrieben wird, wie Abraham, der Stammvater unseres Glaubens, einen Ruf zum Aufbruch hört, der mit…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Fasten lässt in uns die Sehnsucht nach Mehr neu aufleben“
KircheIn seiner Auslegung des heutigen Sonntagsevangeliums (Mt 4,1-11) mit der berühmten Redewendung "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt" geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Wer sich an JESUS hält, der wird erfahren, dass Friede möglich ist“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangeliums (Mt 5, 38-48) interpretiert unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir die berühmten Worte Jesu: "Wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere…

Pfarrer Schießler: „Die Kirche sollte nicht von Aufbruch sprechen, wo in Wahrheit ein Mangel verwaltet wird“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Mt 5, 20-37) erinnert der Münchner Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler mitunter die Kirchen daran, nicht ständig von Aufbruch zu sprechen, wo in Wahrheit nur noch der Mangel verwaltet wird.
Hier…

Pfarrer Kreitmeir schildert Kreuzweg aus der Sicht von Jesus
Kirche, Kunst | Literatur | PhilosophieUnser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir widmet neben seinem Dienst als Klinikseelsorger am Klinikum Ingolstadt, wo er Menschen in schweren Lebensphasen begleitet, einen Teil seiner Zeit dafür, Bücher zu schreiben, um Menschen…
