Foto: Thorsten Kosian

Peter Maffay sendet bei Konzert „Dankeschön an die Schöpfung“

,

Am vergangenen Samstag spielte Rock-Star Peter Maffay, der mit mittlerweile 21 Nummer-1-Alben in einem Land den Weltrekord innehat (siehe Hier), in der ausverkauften Waldbühne Schwarzenberg im Erzgebirge ein überragendes Konzert, bei dem er und seine fulminante Band in knapp drei Stunden ein buntes Programm aus seinem vielfältigen, künstlerischen Schaffen der letzten 55 Jahre präsentierten. An drei Stellen im Konzert verwies der 75-jährige Rockstar auf seine Verbindung zu Gott.

Im vergangenen Jahr spielte Peter Maffay seine letzte große zusammenhängende Tour und kündigte an, in Zukunft nicht auf musikalisches Schaffen zu verzichten und weiterhin ausgewählte Konzerte zu geben. In diesem Jahr wählte er die Konzert-Orte Waldbühne Schwarzenberg im Erzgebirge, die Loreley Freilichtbühne in St. Goarshausen am Rhein und das Sunset-Event in der Schweiz in Kestenholz aus.

Am 13. und 14. Juni fanden nun die ersten beiden seiner insgesamt fünf „Love-Places-Konzerte“ statt. In der ausverkauften Waldbühne Schwarzenberg begeisterten Maffay und Band die 12.500 Besucher – einer unter ihnen war PromisGlauben-Initiator Markus Kosian. Neben einem herausragenden Rock-Konzert – von Hits wie „Sonne in der Nacht“, „Eiszeit“, „Über sieben Brücken“ über Rock-Krachern wie „Kreuzfeuer“, „Gelobtes Land“ oder „Funken machen Feuer“ bis hin zu wunderschönen Balladen wie „Ewig“, „100.000 Stunden“ oder „Happy Birthday“ – konnte er drei Konzertmomente erleben, an denen Maffay seinen Glauben an Gott zum Thema machte. So erklärte der 75-Jährige, dass er dafür dankbar sei, Konzerte an solch beeindruckenden Orten wie der Waldbühne spielen zu dürfen. Dass dies bei einem so schönen Wetter möglich ist, empfinde er als Geschenk. Dazu bedankte er sich bei seinen Fans, die so zahlreich gekommen waren, und sagte mit Blick in den Himmel weiter:

„Ein besonderer Dank geht ganz nach oben.“

Gegen Ende des Konzerts spielte er seinen Song „Dafür dank ich dir“ aus dem Jahr 1989. In der Anmoderation des Songs erklärte Maffay, dass er für seine Familie und für seine Freunde dankbar sei. Weiter sagt er:

„Ein Dankeschön an die Schöpfung, dass wir eine gewisse Zeit auf diesen Planeten leben dürfen.“

Im Lied „Dafür dank ich dir“ bringt der Musiker seinen Dank für seine Familie, seine Freunde und gegenüber Gott zum Ausdruck. Bezüglich seiner Dankbarkeit Gott gegenüber sang Maffay auf der Waldbühne: „Du gabst mir alles, was ich hab‘! Gabst den besten deiner Söhne für uns hin. Ich weiß, dass ich zu wenig gab. Aber du verzeihst mir und vergisst, was ich dir schuldig bin. Dafür dank ich dir. Mein Gott in deiner Ewigkeit räumst du mir den Augenblick eines Lebens ein. Dafür dank ich dir!“

Im Lauf des Konzerts nahm Maffay in einem weiteren Lied Bezug zu seinem Glauben. Im Song „Wenn wir uns wiedersehen“, den er schrieb, als sein Vater im Sterben lag, verleiht der Musiker seiner Hoffnung auf ein Wiedersehen nach dem Tod Ausdruck.

Hinweis: Den Song „Dafür dank ich dir“ aus dem Jahr 1989, den Peter Maffay bei seinem Konzert am 14. Juni 2025 auf der Waldbühne Schwarzenberg live performte, zum Anhören gibt es:

HIER

Anbei ein paar Eindrücke vom Maffay-Konzert am 14. Juni 2025 auf der Waldbühne Schwarzenberg:

 

 

Fotos: Thorsten und Markus Kosian

Statement von Peter Maffay zum Konzert-Wochenende in Schwarzenberg:

 

Kürzlich sprach Peter Maffay, der in Kronstadt (heute: Brasov) in Rumänien geboren wurde, das Grußwort beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Dabei plädierte er für ein friedliches Zusammenleben und betonte, dass dies die Lebensform sei, die der liebe Gott gewollt habe:

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Siebenbürger (@siebenbuerger)