Glaube heißt nichts wissen? Der Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke und viele andere Wissenschaftler sahen und sehen das anders.
Bei einem aktuellen Vortrag betonte Heino Falcke:
„Die Welt ist eine Schöpfung, ein Ausdruck Gottes – und wenn ich die Schöpfung untersuche, dann entdecke ich auch etwas über Gott selber.“
Die moderne Wissenschaft sei auf dem #Fundament vieler gläubiger Christen entstanden, so Falcke und weiter:
„Viele große Wissenschaftler waren tiefgläubige Christen.“
Heino Falcke war einer der Forscher, denen vor kurzem die bahnbrechende Aufnahme eines Schwarzen Loches in der Galaxie M87 gelungen ist (wir berichteten).
Quelle: pro-medienmagazin.de