Tim Lemperle: „Als gläubiger Mensch habe ich nicht genug auf meine Vorbildfunktion geachtet“

Nach seinem Alkohol- und Prügelskandal entschuldigte sich Fußball-Profi Tim Lemperle, der für den 1. FC Köln auf Torejagd geht, mit einem Post in seiner Instagram-Story am 20. Mai bei den FC-Fans. Dabei brachte er zum Ausdruck, dass er seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen nicht gerecht geworden sei.

Am Wochenende vor dem Aufstiegsfinale des 1. FC Köln gegen den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Fußball-Bundesliga war Tim Lemperle beim Besuch eines Partyschiffs in stark alkoholisiertem Zustand in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt gewesen, in Folge derer er sich Verletzungen im Gesicht zuzog. Nachdem er am Sonntag mit dem 1. FC Köln mit einem 4:0-Sieg gegen Kaiserslautern den Aufstieg schaffte, wandte sich der 23-Jährige mit einem Post in seiner Insta-Story nun an die Fans und äußerte sich damit erstmals öffentlich zu den Vorfällen kurz vor dem Aufstiegsfinale mit dem 1. FC Köln. Dabei zeigte er Reue und bat um Entschuldigung für sein Fehlverhalten. Mit Blick auf seine Verantwortung schrieb er:

„Als Profifußballer und gläubiger Mensch habe ich nicht genug auf meine Vorbildfunktion geachtet.“

Zudem richtete er seinen Dank an seine Mannschaftskollegen, die ihn nach seinem Fehler nicht fallen gelassen haben.

Seinen Glauben, der ihm grundlegende Orientierung gibt, hebt Tim Lemperle auch in seiner Profilbeschreibung auf Instagram hervor. Dort hat er als Emoji ein Kreuz platziert und präsentiert sich mit einem Profilbild, dass ihn mit Blick und Finger gen Himmel gerichtet zeigt.

Nach seinem ersten Bundesligator sendete er am 28. August 2021 folgendes Bild via Instagram:

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Lemperle (@timlemperle)