Symbolbild - Image by Michal Jarmoluk from Pixabay

FCN-Profi Rafael Lubach bekennt sich zum Glauben an Gott

Während in säkularen Medien immer wieder der Bedeutungsverlust des christlichen Glaubens in unseren Breiten hervorgehoben wird, zeigt sich im Bereich des Fußballs ein diametral anderes Bild dazu. Immer mehr Fußball-Profis bekennen sich dazu, dass ihnen der Glaube an Gott Halt und nachhaltige Orientierung gibt. Auch in schwierigen Situationen wie Verletzungen zeigen sie öffentlich ihren Glaube, so zuletzt der FCN-Profi Rafael Lubach.

Beim Top-Spiel der 2. Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfL Bochum, das am 21. September bei RTL übertragen wurde, musste Rafael Lubach in der 43. Minute verletzt ausgewechselt werden. Im Anschluss brachte der 20-Jährige zum Ausdruck, dass er im christlichen Glauben Halt findet. In seiner Story bei Instagram postete er ein Bild von sich, das ihn mit Kreuzkette zeigt. Dazu setzte er die Worte: „Lobe den Herrn meine Seele.“ Damit nahm er Bezug auf den biblischen Psalm 103,2, in dem es heißt: „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“

siehe HIER

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Fussball mit Vision (@fussballmitvision)

Faktencheck – Glauben!

  • Im November 2022 meldete die Süddeutsche Zeitung: ’84 Prozent der Menschen bekennen sich weltweit zu einer Religion, Tendenz steigend.‘  (Quelle: sueddeutsche.de).
  • Im Dezember 2023 kürte der heutige Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Wolfram WeimerPapst Franziskus bei N-TV zur Person der Woche. Hintergrund war, dass die Zahl der Christen weltweit erstmals auf über 2,6 Milliarden angestiegen war und das Christentum auch im Jahr 2023 nach Christus mit einer Jahresrate von 1,18 Prozent im Jahr weiter wächst (Quelle: n-tv.de).
  • Im März 2025 vermeldete die katholische Kirche, dass weltweit erstmals mehr als 1,4 Milliarden getaufte Katholiken registriert wurden, die die größte Religionsgemeinschaft der Erde bilden (weltkirche.katholisch.de).
  • Im April 2025 berichtete VaticanNews von einem Taufboom bei jungen Erwachsenen in Frankreich. In der Osternacht 2025 hatten sich 10.384 Erwachsene und über 7.400 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren taufen lassen (Quelle: vaticannews.va).
  • Auch hierzulande ist ein wachsendes Interesse am christlichen Glauben festzustellen, was sich u.a. in zunehmenden Stellungnahmen und Bekenntnissen von Menschen des öffentlichen Lebens zum christlichen Glauben und den damit verbundenen Werten zeigt. Bei PromisGlauben berichten wir seit 1. Dezember 2017 täglich aktuell darüber (www.promisglauben.de). Schon seit Jahren ist mit steigender Rate festzustellen: Der Glaube an Gott ist auch in unseren Breiten längst kein Tabu mehr.