Raphael M. Bonelli: „Die echte Religion prägt den Menschen“

,

Das christliche Pfingstfest wird Jahr für Jahr genau 49 Tage nach Ostern gefeiert wird. Pfingsten bildet damit den 50. Tag der Osterzeit. Es steht für den Tag, an dem der Heilige Geist auf die Apostel herabkam und ihnen die Kraft und die Fähigkeit gab, die Botschaft Jesu Christi in die Welt zu tragen. Pfingsten stellt die große Bedeutung des Heiligen Geistes im christlichen Glauben heraus und gilt auch als „Geburtstag der Kirche“ (Mehr Infos – siehe HIER).

Darüber, was konkreten, geoffenbarten Glauben, wie er aktuell im Pfingstfest begangen wird, von synkretistischen Glauben unterscheidet, sprach der österreichische Neurowissenschaftler und Psychiater Raphael M. Bonelli im Interview bei HopeTV.

Der 56-Jährige betonte zunächst, dass eine Beziehung zu Gott nur gelingen kann, wenn man Zeit mit Gott verbringt. Lebensverändernd sei der Glaube an Gott nur, wenn er konkret gelebt werde, zeigte sich Bonelli gewiss. Dazu betonte er:

„Das Leben verändert sich, wenn ich täglich mit Gott rede … und wenn mein Leben sich ändert durch IHN. Das ist christliches Leben.“

Im unkonkreten Glauben an irgendetwas geschehe dies nicht, schilderte der Mediziner. Weiter erklärt Bonelli:

„Die echte Religion prägt den Menschen und die Pseudoreligion wird von Menschen geprägt.“

 

Anbei das beschriebene Statement von Raphael M. Bonelli:

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Unipfarre Innsbruck (@unipfarreinnsbruck)

Hinweis: In seinem Buch  „Die Weisheit des Herzens“ erklärte Raphael Bonelli zuletzt, warum der christliche Glaube zu größerer Zufriedenheit führen kann. Mehr Infos dazu gibt es:

HIER