
Organistin Anna Lapwood möchte mit ihrer Musik Menschen in die Kirche bringen
MusikDie britische Organistin Anna Lapwood ist eine klassische Künstlerin mit millionenfacher Reichweite in den sozialen Medien. Mit ihren Orgelvideos begeistert sie mittlerweile 1,1 Millionen Follower auf Instagram und 1,3 Millionen auf TikTok…

400-Meter-Hürden-Star Edgar Itt: „Gott hat mich aufgefangen“
SportDer ehemaliger deutsche Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner Edgar Itt, der in den 1980er und 1990er Jahren ein erfolgreicher 400-Meter-Läufer und 400-Meter-Hürdenläufer war, war kürzlich zu Gast in der Ermutigungssendung "Wie man Riesen…

Michael Patrick Kelly: „Die Gier ist das Gift und die Antwort darauf ist die Liebe“
MusikBei der diesjährigen Starnacht am Wörthersee trat am vergangenen Wochenende der Musiker Michael Patrick Kelly auf und begeisterte u.a. mit seinem neuen Hit "The One" das Publikum. Im Interview mit der österreichischen Tageszeitung Kurier…

Pater Christoph Kreitmeir: „Der Samariter gehorchte der Sprache der Liebe“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium - dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk 10, 25-37) - verbindet unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir die Schilderung Jesu mit einen Blick auf ein Ereignis unserer Zeit.
Anbei…

Kandidaten überraschen bei Dating-Doku-Soap „First Dates“ mit Glaubensfrage
Film | Fernsehen | Theater, MedienIn der TV-Sendung „First Dates - Ein Tisch für zwei“, die seit 2018 auf VOX ausgestrahlt wird und bei der Starkoch Roland Trettl der Gastgeber ist, treffen sich immer zwei Singles zu ihrem ersten Date. Seit geraumer Zeit ist festzustellen,…

Klaus Holetschek: „Das Kreuz ist Ausdruck unserer Werte und unserer Identität“
Bildung, PolitikDurch eine Klage von zwei Schülerinnen gegen das Kreuz im Eingangsbereich einer Schule ist im Jahr 2025 nach Christus eine Debatte über Kreuze an Schulen entbrannt. Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek erinnert in einem…

Fußball-Nationalspielerin Sarai Linder: „Ich gehe total gerne in den Gottesdienst“
SportMit einem 2:1-Sieg über Dänemark zog die deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft am Dienstag bei der Europameisterschat 2025 in das Viertelfinale ein. Mit von der Partie waren bei diesem Erfolg die Nationalspielerinnen Sarai Linder und…

Samuel Koch: „Ich finde im Dialog mit dem Erfinder des Rückenmarks inneren Frieden“
Film | Fernsehen | Theater, Kunst | Literatur | PhilosophieDer Bestsellerautor und Schauspieler Samuel Koch wird am 30. Juli auf Einladung des Bonifatiuswerkes beim Liborifest in Paderborn zu Gast sein. Zu diesem Anlass gab der 37-Jährige, der seit seinem Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“…

Beatrice Egli löst mit Schweizerpsalm Gänsehaut bei Frauen-Fußball-EM aus
Ereignisse, Kirche, Politik, SportBei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025, die vom 2. bis zum 27. Juli in der Schweiz stattfindet, präsentierte vor dem Eröffnungsspiel der Schweiz gegen Norwegen die Schlagersängerin und Fernsehmoderatorin Beatrice Egli den Schweizer…

Managerin Susanne Kunschert: „Das Festhalten an christlichen Werten bewährt sich“
Wirtschaft"Werte. Schaffen. Zukunft." So lautet die Überschrift zur Unternehmensphilosophie der Pilz GmbH & Co. KG - einem Global Player in der Maschinen- und Anlagensicherheit mit 42 Niederlassungen weltweit, einem Jahresumsatz von 430 Millionen…

Manfred Maurenbrecher: Für gläubige Menschen ist „wesentlich, dass alle Menschen vor Gott gleich sind“
MusikDer Liedermacher Manfred Maurenbrecher, der in diesem Jahr sein 27. Album mit dem Titel "Vielleicht vielleichter" veröffentlicht hat, sprach im Interview mit domradio.de über die Hoffnung, die in seinem neuen Album zum Ausdruck kommt. Dabei…

Gregor Gysi: „Ohne christliche Religion hätten wir keine allgemeinverbindliche Moral“
Medien, PolitikSeit Jahren erklärt der Rechtsanwalt und Politiker Gregor Gysi ("Die Linke"), dass er eine gottlose Gesellschaft fürchtet, auch wenn er selbst nicht an Gott glaubt (wir berichteten). Dass er diese Auffassung nachhaltig teilt, bestätigte er…

Bernhard Schlink: „Die Kirche ist eine Gemeinschaft, der ich mich verbunden fühle“
Kunst | Literatur | PhilosophieDer Jurist, emeritierter Hochschullehrer und Schriftsteller Bernhard Schlink, dessen Roman Der Vorleser zu einem internationalen Bestseller wurde, sprach kürzlich im Interview mit dem Magazin Chrismon über gelingendes Leben, Freiheit und Gott.
Bernhard…