Pater Peter Uzor: „Das Kreuz ist ein Geschenk der Liebe“

In seiner Homilie während der Karfreitagsliturgie in St. Marien Sonnefeld (bei Coburg) erklärte unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor die Bedeutung der Passion Jesu für unser heutiges Leben im Privaten sowie in Gesellschaft und…

Impuls zum Gründonnerstag: Jesus Christus, Ilse von Twardowski und der Tisch

In seinem Impuls zum Gründonnerstag verbindet unser geistlicher Begleiter Pfarrer Björn Wagner, an einem besonderen Tisch sitzend, die Ölbergstunden Jesu mit dem Leben der Bildhauerin Ilse von Twardowski (1880  -1942).  

Pfarrer Kreitmeir zum Palmsonntag: „Der Frieden kommt auf einem Esel“

In seiner Auslegung zum Evangelium am Palmsonntag (MK 11, 1-10) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir den Einzug von Jesus in Jerusalem. Dabei geht er auf die Bedeutung des Esels, damals wie heute, ein. Anbei…

Maite Kelly: „Das Kreuz erinnert uns immer wieder daran, dass wir die Wege nicht alleine gehen“

,
Sängerin Maite Kelly hält am Abend des Karfreitags aus dem Paderborner Dom mit dem Generalsekretär des Bonifatiuswerk, Monsignore Georg Austen, eine Dialog-Predigt. In der Predigt, die unter dem Thema "Die Leere ist da" steht. Dabei gehen…

Pfarrer Kreitmeir: „Im Leiden kann man wirklich echte Liebe lernen“

In seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Joh 12, 20-33) plädiert unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir dafür, im Bewusstsein der Heilstat Christi den Blickwinkel auf das Leid zu ändern. Anbei die Worte seiner…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Der rettende Ort ist der in der Nähe Jesu“

In seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Joh 3,14-21) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir wie der Blick auf Jesus als Licht der Welt zu positivem Denken gegen Negativtendenzen führt.   Hier…

Pfarrer Kreitmeir: „Die 10 Gebote erinnern mich an meine von Gott geschenkte Freiheit“

In seiner Auslegung zur Sonntagslesung am 3. Fastensonntag (Ex 20, 1-3.7-8.12-17) geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir dem Zusammenhang der biblischen 10 Gebote mit dem Wert der Freiheit und der Verantwortung nach. Dabei…

Papst Franziskus im Irak: „Ich komme als Pilger des Friedens im Namen Christi“

,
Papst Franziskus hat als erster Papst den Irak bereist. Mit diesem historischen Besuch schenkt er den leidgeprüften Christen des Landes Hoffnung und setzt ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Verständigung. Gestern begann seine viertägige…

BR hebt Einsatz von Papst Franziskus für den Welt-Frieden hervor

In einem aktuellen Beitrag des Bayerischen Rundfunk wird berichtet, dass Papst Franziskus Wirken für den Frieden steht. Dafür gehe der Pontifex fast jedes Risiko. Papst Franziskus werbe mit eindrücklichen Zeichen für Frieden und nehme…

Pfarrer Kreitmeir: „Für die Karfreitage unsres Lebens schenkt uns Gott vorab die nötige Nahrung“

In seiner Auslegung zum Sonntagsevangelium von der Verklärung Jesu (Mk 9, 2-10) verweist unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir darauf, dass der Weg der Erlösung durch Abstieg, Leiden und Sterben geht.   Anbei die…

Pfarrer Schießler: „Jesus weist alle dunklen Aspekte Gottes zurück“

In seiner Auslegung zu den Versen 20-24 im dritten Kapitel des Briefs des Apostels Paulus an die Römer (Röm 3,20-24) beschreibt Pfarrer Rainer Maria Schießler das Gottesbild, das uns Jesus im Evangelium näher bringt. Seinen Impuls, den…

Pater Peter Uzor: „Jesus integriert und grenzt keinen aus“

Oft prägen Sympathien und Vorurteile unseren Alltag. Es gibt in unserer Gesellschaft Menschen, die für asozial erklärt  und ausgegrenzt werden. In seiner Auslegung zur Sonntagslesung (Lev 13, 1-2, 43-46) und zum Sonntagsevangelium (Mk 1,…

Pfarrer Kreitmeir: „Ich bete, dass unsere Wissenschaftler weiter zügig gute Impfstoffe entwickeln“

In seiner Auslegung zur heutigen Sonntagslesung (Lev 13, 1-2, 43-46) und zum heutigen Sonntagsevangelium (Mk 1, 40-45) verweist unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir auf die Bedeutung menschlicher Zuneigung in Zeiten von Pandemien…

Pfarrer Kreitmeir: „Gejammertes Leid ist doppeltes Leid – Geklagtes Leid ist halbes Leid“

Seine Auslegung zur heutigen Sonntagslesung (Hiob 7, 1-4.6-7) und zum Sonntagsevangelium (Mk 1, 29-39) stellt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir unter den vielsagenden Titel "Klagen JA, Jammern NEIN". Hier die Worte seiner…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Gleichgültigkeit raubt uns Lebensenergie und Menschlichkeit“

In seiner Auslegung zur heutigen Sonntagslesung (Jona 3, 1-5.10) sowie zum heutigen Sonntagsevangelium (Mk 1, 14-20) geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir darauf ein, wie ein Erkennen von Gleichgültigkeit im eigenen Leben…

Bundespräsident Steinmeier will mit Aktion #Lichtfenster Licht in diese dunkle Zeit bringen

, ,
Mit Blick auf die vielen Corona-Toten und die herausfordernden nächsten Monate will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein Zeichen des gemeinsamen Gedenkens setzen und symbolisch Licht in diese dunkle Zeit bringen. Die katholische und…

Papst Franziskus: „Christen anderer Konfessionen sind ein Geschenk Gottes“

In einer virtuellen Generalaudienz hat Papst Franziskus am vergangenen Mittwoch zum Gebet für die Einheit der Christen aufgerufen und dieses Anliegen, das im Gebet Jesu nach dem letzten Abendmahl grundgelegt ist (vgl. Joh 17), mit eindringlichen…

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Die Geschichte von Adam und Eva ist lebensnah“

In seinem Facebook-Impuls zur biblischen Geschichte um Adam und Eva zeigt Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dass in dieser geoffenbarten Geschichte so viel mehr drin steckt als die naive Vorstellung (ob von Atheisten oder Christen), dass…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Die Sehnsucht ruft nach Mehr – Jesus ist dieses Mehr“

In seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Joh 1,35-42) betont unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, wie die Begegnung mit Jesus den Alltagstrott erhellt und eine neue Sichtweise sowie neuen Schwung entstehen lässt. Hier…

Pfarrer Schießler über die Ambivalenz von Tradition und Evangelium – Gott die Zügel überlassen

Mit einem Blick auf die zweite Sonntagslesung Apg 10,34-38 verweist Pfarrer Rainer Maria Schießler in seinem aktuellen Facebook-Impuls auf die Ambivalenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit kirchlichen Handelns.   Hier (mit freundlicher…

Vor 175 Jahren begründete Auguste von Sartorius die Sternsingeraktion: „Kinder helfen Kindern“

,
Heller denn je - die Welt braucht eine frohe Botschaft, unter diesem Motto stand die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion am 29. Dezember in Aachen. Üblicherweise sind die Sternsinger dann deutschlandweit bis zum 6. Januar unterwegs,…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Die Zielrichtung unseres Glaubens ist und bleibt immer Gott“

In seinem Impuls zum heutigen Fest Epiphanias (Erscheinung des Herrn / volkstümlich Dreikönigstag) betont Pfarrer Rainer Maria Schießler, dass Gott nicht nur in der Kirche, sondern auch in der säkularen Welt und in jedem Menschen selbst…

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: Barmherzigkeit ist nichts Gestriges

Wie der evangelische Nachrichtendienst idea berichtet, hat der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in seiner Neujahrsbotschaft die Aktualität des Wertes Barmherzigkeit unterstrichen. Zur Jahreslosung „Seid barmherzig,…

Pater Peter Uzor zum Jahresabschluss 2020: „Loslassen befreit!“

,
In seinem Jahresabschlussgottesdienst 2020 blickt unser geistlicher Begleiter Pater Peter Uzor mit Blick auf Joh 19,25-30 in Verbindung mit einer erzählten Geschichte von einem besonderen König und im Bewusstsein, dass unsere Zeit in Gottes…