Gebetsinitiative zum 75. Todestag von Karl Leisner – Glaubenszeuge und Vorbild für unsere Zeit

, ,
Am 12. August jährt sich zum 75. Mal der Todestag von Karl Leisner, der ein Gegner des Nationalsozialismus war und in der katholischen Kirche als seliger Märtyrer verehrt wird. Leisner wurde im KZ heimlich zum Priester geweiht und spendete…

Pfarrer Schießler: „Wenn wir auf das Leben schauen, zählen vor allem Zeit, Ruhe und Freude“

Seinen Impuls zum heutigen Sonntag stellt Pfarrer Rainer Maria Schießler mit Blick auf die Sonntagslesung (Jes 55,1-3) unter die Überschrift "Was nichts kostet, ist nichts wert?" und geht dabei auf die diametralen Worte des Propheten Jesaja…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Jesus geht es um den Schatz in unserem Herzen“

Seinen Impuls zum Sonntagsevangelium (Mt 13, 44-52) stellte Pfarrer Rainer Maria Schießler unter die Überschrift "Wahre Schätze" und erklärt, was Jesus damit meint, wenn er von einem Schatz spricht.   Hier (mit freundlicher Genehmigung)…

Anselm Grün: „Menschen haben Sehnsucht nach gesunder Spiritualität“

Der Benediktinerpater und Bestsellerautor Anselm Grün gab anlässlich seines neuen Buches "Was gutes Leben ist" (Verlag Herder) dem Fernsehmagazin rtv ein Interview, in dem er u.a. über gutes Leben nach Corona sowie über die dem Menschen…

Pfarrer Kreitmeir: „Wachsamkeit ist notwendig, damit das Böse nicht überhand nimmt“

In seiner Predigt zum heutigen Sonntagsevangelium (Mt 13,24-30) legt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir "das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen" aus und verweist dabei auf den Feind um uns und in uns. Hier die Worte…

Sammy Yankey motiviert Menschen, „das Leben zu leben, wofür wir gemacht worden sind“

Sammy Yankey's größter Lebenstraum war es Fußball-Profi zu werden. Fünf Jahre spielte er im Jugendkader des 1. FC Köln, bis eine Verletzung ihm einen Strich durch die Profikarriere machte. Heute arbeitet Sammy Yankey als Jugendpastor und…

Carolin Kebekus: „Ich bin katholisch getauft und fühle mich als Christin“

,
Die Komikerin Carolin Kebekus nahm mit harten Bandagen erneut die katholische Kirche ins Visier. Sie kritisierte mit deftigen Worten den Umgang mit Frauen im "ältesten Männerverein der Welt". Überraschenderweise erklärte sie aber auch, dass…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Der Glaube an Gott macht das Herz froh“

In seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Mt 13, 1-9 und 18-23) zeigt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir  auf, wie wir durch das Gleichnis vom Sämann unseren Lebensweg nachvollziehen können. Hier die Worte…

Pater Andreas Leblang SJ: „Jesus sagt nicht ‚Es wird alles leicht‘, aber es wird einfacher“

In der Spätmesse am 05. Juli um 21 Uhr in St. Michael München erklärte Pater Andreas Leblang SJ in seiner Auslegung des Sonntagsevangeliums (Mt 11, 25-30), dass das Joch Jesu nicht drückt, sondern auch dann passt, wenn es schwierig wird…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Jesus geht es um den Vorgeschmack des Himmels auf Erden“

Seinen Impuls zum Sonntagsevangelium (Mt 11,25-30) stellte Pfarrer Rainer Maria Schießler unter die Überschrift "Wo kein Zugang ist, ist kein Leben". Hier (mit freundlicher Genehmigung) der Impuls, den Pfarrer Schießler auf seiner Facebook-Seite…

Pater Andreas Leblang SJ: „Gott belohnt nicht und Gott straft nicht“

In der Spätmesse am 28. Juni um 21 Uhr in St. Michael München vermittelte Pater Andreas Leblang SJ in seiner Auslegung des Sonntagsevangeliums (Mt 10, 37-42) ein Bild von Gott, das sowohl in Zeiten der Freude als auch in Zeiten des Leids…

Pfarrer Schießler: „Die Familie Gottes lässt den Menschen in einer größeren Einheit leben“

Seinen Impuls zum Sonntagsevangelium (Mt 10, 37-42) betitelte Bestsellerautor Pfarrer Rainer Maria Schießler mit der Frage "Mehr lieben oder nachfolgen?". Hier (mit freundlicher Genehmigung) der Impuls von Pfarrer Schießler, den er auf…

Eugen Drewermann: „Für Jesus steht einzig der Mensch im Mittelpunkt seiner Verkündigung“

,
Der Theologe und Kirchenkritiker Eugen Drewermann gab anlässlich seines 80. Geburtstags, den er am 20. Juni feierte, katholisch.de ein Interview, in dem er über die Glaubenskrise in der heutigen Zeit sprach. Diese sieht er nicht im Voranschreiten…

Pfarrer Kreitmeir: „Tiefer als alle Angst liegt das Urvertrauen, ins Leben, ins Gute, in Gott“

In seiner Auslegung zur heutigen Sonntagslesung und Sonntagsevangelium (Lesung: Jer 20, 10-13; Evangelium: Mt 10, 26 – 33) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir wie wir als Christen in einer gelebten Beziehung…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Für Jesus war der Mensch immer wichtiger als starres Regelwerk“

In seiner Auslegung des heutigen Sonntagsevangeliums über die Berufung der zwölf Apostel durch Jesus (Mt 9,36 - 10,8) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, auch mit Blick auf den jüdischen Psychiater und Philosophen…

Pater Peter Uzor: „In Jesus Christus spricht sich Gott ein für allemal aus“

Am gestrigen Dreifaltigkeitssonntag ging unser geistlicher Begleiter Pater Peter Uzor in seiner Predigt in St. Marien Sonnefeld (Oberfranken) auf das Geheimnis der Dreifaltigkeit Gottes ein und legte dar, wie und woran wir Christen im Kern glauben. Hier…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Nicht Gott lässt seine Welt im Stich, nein umgekehrt verhält es sich“

In seiner Predigt zum heutigen Dreifaltigkeitssonntag (Lesung: Ex 34, 4b.5-6.8-9; Evangelium: Joh 3, 16-18) erklärt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, warum eine Rückbindung auf den Dreifaltigen Gott in unserer Zeit so…

Journalist Peter Seewald über Papst Benedikt XVI.: „Eine der verkanntesten Persönlichkeiten unserer Zeit“

,
Der Journalist und Bestseller-Autor Peter Seewald, der viele Jahre für den Stern, den Spiegel und die Süddeutsche Zeitung gearbeitet hat, widmete sich in den letzten Jahren vornehmlich religiöser Themen. Intensiv beschäftigte er sich in…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Angst macht eng – der Heilige Geist macht weit“

In seiner Auslegung zur Lesung (Apg 10, 34-35.42-48a) und zum Evangelium (Joh 15, 26-16, 3.12-15) am Pfingstmontag richtet unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir nochmals eine ganz andere Sicht auf Pfingsten. Hier die Worte…

Heinrich Bedford-Strohm: „Das Vater-Unser gibt uns Worte, wenn wir keine Worte mehr haben“

In den Tagen vor Pfingsten legte der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in täglichen Posts via Facebook jeweils eine Fürbitte des Vater-unser-Gebets aus. Diese einzelnen Morgen-Videos wurden nun von Christoph Breit…

Kirchenoberhäupter und Gloria von Thurn und Taxis weisen auf die Wirkmacht des Bösen hin

"Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von den Bösen". So lautet eine wichtige Fürbitte im Vater-Unser-Gebet. Während es Zeiten gab, in denen die Macht des Bösen allzu zentral gestellt wurde, leben wir heute in einer Zeit,…

Pater Peter Uzor: „Das ewige Leben beginnt bereits in unserem irdischen Leben“

Seine Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Joh 17, 1-11) betitelte unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor, der am heutigen Sonntag zugleich seinen 53. Geburtstag feiert, mit den Worten "Das Leben, über das der Tod keine Macht…

Heinrich Bedford-Strohm: „Das Fest Christi Himmelfahrt erinnert uns daran, dass der Auferstandene nicht begrenzt bleibt“

Zum diesjährigen Himmelfahrtsfest hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm an die Kraft erinnert, die gerade in Krisenzeiten vom Glauben ausgehen kann. Nach Angaben der Pressestelle…

Andreas Englisch faszinierte an Johannes Paul II., dass er „mit leeren Händen die Welt zum Besseren verändern konnte“

,
Am gestrigen Montag wäre Papst Johannes Paul II. 100 Jahre alt geworden. Der am 18. Mai 1920 im polnischen Wadowice geborene Karol Wojtyła war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod am 2. April 2005 26 Jahre und 5 Monate lang Papst der römisch-katholischen…