Foto: © Daniel Biskup

Kinderliedermacher Reinhard Horn: „Musik ist ein Gottes-Geschenk“

, ,

Am 6. Dezember 2025 feiert der Kinderliedermacher Reinhard Horn, der seit über 50 Jahren die christliche Musikszene prägt, seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass erschien vor Kurzem im Herder-Verlag seine Biografie „Meine Lieder – Mein Leben“ [Anzeige], in der er die Botschaft vermittelt: Die Kraft der Musik macht unser Leben reicher und stärker! Musik ist für ihn „ein Gottes-Geschenk“.

Mit großer Menschlichkeit und pädagogischer Kompetenz vermittelt Reinhard Horn seit über 50 Jahren die Kraft der Musik und bringt sie auf die Bühne. Mit seiner Musikgruppe KONTAKTE hat er die christliche Musikszene geprägt und in dieser Zeit die Kindermusik in Deutschland entscheidend inspiriert. Zigtausende Menschen – große und kleine – hat er berührt und ihre Herzen erreicht – in seinen Konzerten, in seinen über 2000 Liedern, seinen Büchern und Tonträgern. Davon erzählt diese besondere Biografie – angereichert mit vielen Geschichten aus 50 Jahren Musik, mit Begegnungen, mit Statements von Wegbegleiterinnen und Partnern ist sie zugleich eine Zeitansage und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Kraft der Musik.

 

 

‚Seine Songs atmen die biblischen Texte‘, befand katholisch.de im Oktober 2020 über den vielfach ausgezeichneten Kinderliedermacher, der im Interview schilderte, wie man Kinder über die Musik und das Singen für christliche Themen sensibilisieren kann. Reinhard Horn berichtete, dass er früh die Leidenschaft zur Musik entdeckte und bereits Anfang der 70er Jahre auf Anfrage des Jugendkaplans seiner Kirchengemeinde begann, mit seiner Musik die Gottesdienste jugendgerechter zu gestalten. In den 90er Jahren habe er dann seine Leidenschaft entdeckt, für Kinder Lieder zu komponieren und dabei auf Themen wie Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einzugehen.

Bei der Vermittlung des Glaubens gehe es „viel um Resonanz“, zeigte sich Horn überzeugt und erklärte:

„Wenn ich von dem begeistert bin, was ich glaube, was ich singe, was ich tue, dann wird das bei den Kindern dieselbe Resonanz auslösen.“

Über die Musik gehe „das wunderbar, indem man vorsingt, nachsingt und Geschichten erzählt, die so eine emotionale Verdichtung bekommen“, fügte der Musiker an. Mit seinen Texten, in denen es sowohl um biblische Inhalte als auch um soziale Themen – wie etwa die Bedeutung von Freundschaft – gehe, möchte Reinhard Horn zum Nachdenken anregen. Diesbezüglich erklärte er im Interview mit katholisch.de:

„Ich hebe nicht den religionspädagogischen Zeigefinger in die Luft und sage: ‚Achtung! Jetzt sprechen wir über Gott!‘ Es ist für mich eine immanente Erzählung, mit den Kindern über Gott und die Welt nachzudenken.“

Zur Bedeutung von Musik für die Entwicklung von Kindern äußerte Reinhard Horn den Wunsch, dass unsere Kinder auch künftig nicht „sang- und klanglos“ aufwachsen mögen. Dazu betonte er:

„Wir müssen uns erinnern, dass Musik zu unserem Großwerden dazugehört – denn Musik ist ein Gottes-Geschenk!“

 

Am 5. April 2025 gestaltete Reinhard Horn im Erzbistum Paderborn einen besonderen Workshop mit dem Titel „Gott hat viele Stimmen“, in dem er musikalische Impulse für die Begleitung von Kindern auf ihrem Glaubensweg lieferte. In dem Workshop, der sich an Leitende von Kinderchören, Singkreisen, Katechese-Gruppen, Kinderbibeltagen sowie an Erzieherinnen, Erzieher und Religionslehrkräfte richtete, stellte er praxisnahe Lieder für den Einsatz in Kindergärten, Schulen und Gemeinden vor. Neben dem gemeinsamen Singen ging es in diesem Workshop um kreative Gestaltungsideen, Bewegungen zu den Liedern und wertvolle Tipps für das Singen mit Kindern.

In seiner Biografie „Meine Lieder – Mein Leben“ lässt Reinhard Horn nun die Leserinnen und Leser an vielfältigen Erfahrungen und Begegnungen aus 50 Jahren Musik teilhaben.

Quellen: herder.de, kontakte-musikverlag.de, katholisch.de, erzbistum-paderborn.de

Hinweise:

  • Die Biographie des Kinderliederkünstlers Reinhard Horn „Meine Lieder – Mein Leben“ mit exklusiven Einblicken in ein Stück Musikgeschichte gibt es zum Beispiel hier [Anzeige].
  • Ein aktuelles Interview mit Reinhard Horn gibt es bei domradio.de.

Anbei der Song „Ich glaube an Gott“ von Reinhard Horn, der sich besonders für den Einsatz in der Katechese eignet und auch darüber hinaus ermutigend ist:

HIER

 

Anbei das Lied „Woran glaube ich? Woran glaubst denn du?“, der sich für den Einsatz im Religionsunterricht eignet:

HIER

 

Hinweise:

  • Vielfältige Materialien von Reinhard Horn für KiTa, Grundschule, Familie sowie religiöse Bücher und CDs gibt es beim KONTAKTE Musikverlag
  • Sein Album „Mit dem Friedenskreuz durch das Kirchenjahr: Lieder, Geschichten, Gebete und Rituale“ gibt es HIER [Anzeige].