Philipp Burger: „Der Herz-Jesu-Sonntag ist ein Moment, um unseren Glauben zu feiern und zu festigen“
Am 29. Juni wurde in Südtirol traditionell der Herz-Jesu-Sonntag begangen. Der Südtiroler Rock-Star Philipp Burger, der Frontmann der Deutsch-Rockband Frei.Wild ist, erinnert auf seinen Social-Media-Accounts bei Facebook und Instagram an die Tradition des Herz-Jesu-Sonntag. Im Herbst 2023 berichtete er in seiner Biographie „Freiheit mit Narben“ über die Orientierung, die ihm der christliche Glauben gibt (siehe HIER).
Der Herz-Jesu-Sonntag in Südtirol ist ein traditionelles Fest, das jedes Jahr am zweiten Sonntag nach Fronleichnam gefeiert wird. Dabei werden auf den Bergen und Hängen Südtirols Feuer entzündet, die an das Gelöbnis des Tiroler Landtags von 1796 erinnern, das Land dem Herzen Jesu anzuvertrauen. Die Feuer sind oft in Form von Herzen, Kreuzen oder anderen christlichen Symbolen gestaltet und symbolisieren die Verbundenheit der Südtiroler mit ihrem Glauben und ihrer Heimat. Das Herz-Jesu-Feuer hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert. Der österreichische Priester Johann Baptist Jordan begann 1857 damit, die Idee des Herz Jesu Feuers zu verbreiten. Er wollte die Bedeutung der Liebe und des Glaubens an Jesus Christus betonen und das Herz Jesu als Symbol der Liebe Christi feiern. Das erste Herz-Jesu-Feuer fand in Österreich statt und verbreitete sich schnell in andere Länder, einschließlich Südtirol (Quellen: suedtirol.de, suedtirol.com, sonnhof-truden.it, merano-suedtirol.it, stol.it).
Frei.Wild-Frontmann Philipp Burger erinnerte in diesem Jahr in besonderer Weise an die Tradition des Herz-Jesu-Sonntag. Dazu veröffentlichte er den Song „Auf zum Schwur“ vom 2018er Frei.Wild-Album „Rivalen und Rebellen“ als neues Lyric-Video auf dem YouTube-Kanal von Frei.Wild – siehe HIER.
Der Song ist eine Hommage an den Herz-Jesu-Sonntag, wobei im Text betont wird: „Es ist das Versprechen auch vor Gott und dem Gewissen mit Haltung zu leben“. Auf seinen Social-Media-Accounts schreibt Philipp Burger in seinem Post vom 30. Juni 2025 mit Bezug zu diesem Song:
„Heute feiern wir Herz-Jesu-Sonntag – ein Tag von besonderer Bedeutung für uns Tiroler. Ein gelebter Brauch, der für viele tief verwurzelt ist. Für uns ist dieser Tag nicht nur Tradition, sondern auch lebendige Erinnerung: ein jährlich wiederkehrendes Fest, das wir bereits als Kinder erlebt haben und heute mit Stolz an unsere eigenen Kinder weitergeben.“
Weiter erklärt er:
„Es ist ein Moment, um innezuhalten – um unsere Werte, unsere Heimat und unseren Glauben bewusst zu feiern und zu festigen.“
Für ihn und seine Band sei es wichtig, „Traditionen zu bewahren und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu stärken“, fügte der 44-Jährige an.
Seinen Post auf Facebook gibt es HIER und seinen Post auf Instagram HIER.
Die Bedeutung des christlichen Glaubens für sein Leben bringt Philipp Burger auch durch ein Kreuz-Tattoo auf seiner Brust und dem Schriftzug „Glaube Liebe Hoffnung“ zum Ausdruck. Gut zu sehen auf folgendem, aktuellen Social-Media-Post des Musikers:
Im PromisGlauben-Interview zu seinem Buch „Freiheit mit Narben“ sprach Philipp Burger ausführlich über die Relevanz des christlichen Glaubens in seinem Leben. Burger schilderte, wie ihn in der Bewältigung von Lebenskrisen seine Verbindung zu Gott schlussendlich „wieder zurück auf Kurs“ brachte. Dazu betonte er:
„Heute weiß ich, wo mein Rettungsanker hängt.“
Das schenkt ihm Gelassenheit und lasse ihn in einer schlaflosen Nacht „nicht gleich komplett verrückt“ werden. Neben dem Glauben seien auch Sport, ein Treffen mit Freunden oder das Erleben der Natur Rettungsanker, so der Sänger. Zu seiner Vorstellung von Gott, die kindlich geprägt sei, erklärte der Frei.Wild-Frontmann unter anderem:
„Gott ist wie eine vertraute Stimme, die verständnisvoll ist.“
Orientierung in seinem Glauben findet Philipp Burger im YOUCAT, dem 2011 veröffentlichten Jugend-Katechismus der römisch-katholischen Kirche. Dieser sei für ihn ein Lebensretter und Rückenwindgeber, durch den er die Schönheit des Glaubens entdeckt habe. Der YOUCAT gebe auf existenzielle Lebensfragen Antworten, die sich „extrem gut anfühlen“.
Die Möglichkeit des Glaubens und des übernatürlichen Halts gibt der zweifache Familienvater auch an seine Kinder weiter. Durch seine Erfahrungen im Glauben ist ihm heute klar:
„Das kleinste Licht ist größer als das Dunkle.“
Anbei das beschriebene Interview von uns mit Philipp Burger: