
Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Kinder an die Macht“
KircheDer Autor und Klinikseelsorger Christoph Kreitmeir beschreibt in seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Mk 9, 30-37), warum ihm die nahezu philosophische Leichtigkeit von Kindern lieber ist als beißend-kritische Analysen von todernsten…

Pastor Andreas Engelbert: „Wenn Jesus sagt: ‚Ich bin das Brot des Lebens‘, dann hat er nicht knurrende Mägen im Blick“
KircheAm vergangenen Sonntag legte Pastor Andreas Engelbert, der Mitglied der Gemeindeleitung der Freien Evangelischen Gemeinde München-Nord ist, die Stelle im Johannes-Evangelium aus, wo sich Jesus als das Brot des Lebens bezeichnet (Joh 6, 48…

Pfarrer Kreitmeir berichtet vom Christusbekenntnis eines Todkranken: „Das hat ER für mich gemacht“
KircheIm heutigen Sonntagsevangelium (Mk 8,27-35) geht es um das Christusbekenntnis des Petrus und die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu. Dazu berichtet der Autor und Klinikseelsorger Christoph Kreitmeir in seiner Predigt vom Christusbekenntnis…

Papst Franziskus an die Eltern: „Schätzt die Lehrer mehr!“
KircheEltern und Lehrer stehen häufig auf Kriegsfuß – dem Papst gefällt das gar nicht. Er rief jetzt zur Versöhnung auf und erzählte auch von der "scheußlichen Sache", die er einmal zu seiner Lehrerin gesagt habe.
Papst Franziskus hat Eltern…

Pfarrer Paul Bräuchle zum Schulstart: „Im Fach Religion wird den Lernenden der Blick geweitet für das, was eine Gesellschaft zusammenhält“
Kirche, WissenschaftIn einem beeindruckenden Essay mit dem Titel "Reli, Gott sei Dank" stellte der evangelische Pfarrer Paul Bräuchle auf schwaebische.de in klarer Weise heraus, welche unermessliche Leistung der Religionsunterricht in der Schule und für die…

„Pfarrer Kreitmeir, was sagen uns die Heilungen von Jesus heute?“
KircheIn der Auslegung des heutigen Sonntagsevangeliums (Mk 7, 31- 37 / Die Heilung eines Taubstummen) sowie der Sonntagslesung (Jak 2, 1-5 / Verhalten gegenüber Reichen und Armen) beschreibt Autor und Klinikseelsorger Pfarrer Christoph Kreitmeir…

Zum Tag der Schöpfung: „Prof. Harald Lesch: Warum ist nicht Nichts?“
Kirche, WissenschaftAm gestrigen Freitag feierten katholische, orthodoxe und evangelische Christen den Ökumenischen Tag der Schöpfung, der seit dem Jahr 2010 von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) jährlich am ersten Freitag…

„Pfarrer Kreitmeir, was kann uns Gottes Wort zu aktuellen Ereignissen wie in Chemnitz sagen?“
KircheDer Autor und Klinikseelsorger Pfarrer Christoph Kreitmeir, der auch durch die Sendung 'Lebenshilfe' bei Radio Horeb bekannt ist, geht in seiner Predigt zum heutigen Sonntagsevangelium der Frage nach, was Gottes Wort auch heute für unsere Gesellschaft…

Papst Franziskus: „Die Welt braucht eine Revolution der Liebe und Zärtlichkeit“
KircheIn seiner wöchentlichen Generalaudienz warb Papst Franziskus auch für eine Revolution der Liebe und Zärtlichkeit, die in der einzelnen Familie beginne. Dabei betonte er das Ideal der lebenslangen Ehe und Familie. Mit Blick auf gescheiterte…

Pfarrer Christian Olding geht der Frage nach, ob es ein Leben nach dem Tod überhaupt geben kann
KircheDer Mann ist ein Typ, der Mann hat was zu sagen – und er weiß, wie man das so anstellt, dass es bei den Leuten ankommt: Christian Olding, Anfang 30, Priester in Geldern am Niederrhein. Manche nennen ihn "Pop-Kaplan", weil er Gottesdienste…

„Pfarrer Kreitmeir, warum ist der, der jenseits des Geldes keine Werte hat, arm?“
KircheZum heutigen Sonntagsevangelium (Joh 6, 60-69) geht unser geistlicher Begleiter Christoph Kreitmeir Entscheidungen über lebensbestimmende Fragen nach, die lebensentscheidend sind und getroffen werden müssen. Dabei beschreibt er, warum es…

„Pfarrer Bischoff, was hat Jesus mit einer Grillparty zu tun?“
KircheAm gestrigen Sonntag legte Pfarrer Fritz Bischoff in der Stadtkirche St. Johannes der Täufer in Kronach in seiner Predigt in der Abendmesse das Tagesevangelium (Joh 6,51 - 58) aus, wo Jesus betont:
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel…

Andrea Bocelli: „Alle Talente dieser Welt, sind eine Gabe Gottes, daran besteht kein Zweifel“
Kirche, MusikAktuell berichtet katholisch.de, dass kein Klassik-Interpret je so erfolgreich wie Andrea Bocelli war und der Italiener dies jedoch nicht als seinen Verdienst ansieht. Millionen Plattenverkäufe und Auftritte vor Päpsten hätten einen anderen…

„Pater Grom, wer war Jesus? Ein moralisches Vorbild? Super-Promi? Sohn Gottes?“
KircheIn der Predigt zum heutigen Sonntagsevangelium (Joh 6, 41-51) ging der Jesuitenpater und Hochschulprofessor Prof. Dr. Bernhard Grom SJ in der heutigen Sonntagsmesse in St. Thomas München-Oberföhring der Frage nach, wer Jesus Christus nun…

‚Hip-Hop-Pfarrer‘ Tuan Anh Le: „Ich bin mit Jesus auf eine ganz besondere Art und Weise verbunden.“
KircheTuan Anh Le ist katholischer Priester und wurde 2010 in Ehingen an der Donau zum Priester geweiht. Über seinen außergewöhnlichen Weg zum Priester sprach der 35-jährige aktuell mit katholisch.de.
Geboren und aufgewachsen ist er in Spaichingen,…

Pfarrer Willi Huber zum heutigen Sonntags-Evangelium: „Es geht um den Hunger meiner Seele“
KircheHeute kommt der Impuls zum Sonntag vom größten Promi aller Zeiten, für den wir unser Projekt machen: Jesus Christus!
"Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben."
Unser…

Papst Franziskus empfiehlt Eltern: „Helft euren Kindern, die Liebe Jesu zu entdecken. Das wird sie stark und mutig machen“
KirchePapst Franziskus ermutigte bei der 12. Internationalen Ministrantenwallfahrt, zu der mehr als 50.000 Messdienerinnen und Messdienern aus Deutschland gekommen waren und mit dem Papst und Ministranten aus weitern 18 Ländern auf dem Petersplatz…

Anselm Grün im Exklusiv-Interview mit Hammer-Statement zu gelingendem Leben: Veränderung versus Verwandlung
KircheBestseller-Autor und Benediktiner-Pater Anselm Grün gab im exklusiven PromisGlauben-Interview mit unserer Journalistin Hiltrud Reiter ein Hammer-Statement für ein gelingendes Leben. Im Gegensatz zum gesellschaftlichen Ruf nach Veränderung…

Pater Anselm Grün: „Indem wir staunen, wächst auch der Glaube“
Kirche, Kunst | Literatur | PhilosophieBenediktinerpater Anselm Grün hat mittlerweile mehr als 300 Bücher veröffentlicht, die in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Aktuell hat er ein Buch über das "Staunen" geschrieben. Das Buch trägt den Titel "Staunen – Die Wunder…

Entertainer Harald Schmidt bekennt seine Liebe zur Kirchenmusik
Film | Fernsehen | Theater, Kirche, MusikBeim "Talk am Dom" trafen aktuell der Entertainer Harald Schmidt und der Kölner Domorganist Winfried Bönig aufeinander und unterhielten pointensicher ein amüsiertes Publikum, das die ungewöhnliche Kombination aus Entertainer und Kirchenmusikprofessor…

Was hat der heutige Geburtstag von Johannes dem Täufer mit der Bedeutung unserer Namen zu tun?
Ereignisse, KircheIm Laufe des Kirchenjahres wird selten der Geburtstag eines Menschen gefeiert. Dies geschieht nur bei Jesus, Maria und Johannes dem Täufer.
Beim heutigen Festtag "Johannes der Täufer" geht es aber um mehr als um die Feier eines besonderen…

Papst Franziskus betont freiheitliches Gottesbild und ruft zur Einheit der Christen auf: „Unsere Unterschiede dürfen keine Ausrede sein“
KircheKatholisch.de titelt zum aktuellen Papstbesuch beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK): "Papst: Einheit wichtiger als Eigeninteressen der Kirchen". Denn Papst Franziskus hat mit einem Aufruf zur christlichen Einheit seinen Besuch in Genf…

Papst Franziskus über Verurteilungen im Glauben: „Beißt euch lieber mal auf die Zunge!“
KirchePapst Franziskus hat Christen davor gewarnt, schlecht über ihre Glaubensgeschwister zu sprechen. Laut Vatican News sagte er am vergangenen Samstag bei einer Audienz für Theatiner-Schwestern im Vatikan:
"Es ist hässlich, in einer Familie…

Pater Dr. Peter Uzor über das biblische Gleichnis vom Senfkorn: „Die kleinen Anfänge schätzen“
KircheUnser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor aus Nigeria, den die Zeitung Die Welt als „froher Pfarrer in Bayern“ betitelte, ist Pfarrer im nördlichen Franken in der Pfarrei St. Otto Ebersdorf bei Coburg.
Am gestrigen Sonntag legte…

Christoph Kreitmeir interpretiert auf katholisch.de das Gleichnis vom Senfkorn: „Die Zeichen der Zeit stehen auf Veränderung“
KircheUnser geistlicher Begleiter, Pfarrer Christoph Kreitmeir, liefert auf katholisch.de spannende Gedanken und Impulse zum heutigen Sonntagsevangelium, in dem Jesus das Reich Gottes mit einem Senfkorn vergleicht.
Dort betont Kreitmeir, dass…