Foto: Thomas Rebel

Sängerin Bianca App unterstreicht christliche Tugenden

Die Sängerin Bianca App, die als Mitglied der Band „Die Schäfer“ bekannt wurde, gab bei der volkstümlichen Weihnachtsrevue „Klingende Bergweihnacht“, bei der sie neben Volksmusik-Stars wie Patrick Lindner und den Geschwistern Niederbacher als Top-Act auftrat, ihr Bühnencomeback. Im Interview mit myheimat.de sprach die Sängerin aktuell über ihr bewegtes Lebens, in dem der christliche Glaube ein fester Bestandteil ist.

Lothar Böhler von „Artmedia Management & More“ und Nadin Meypo hatten die langjährige Sängerin der Gruppe “Die Schäfer” für die Tournee “Klingende Bergweihnacht”, die vom 30. November bis 30. Dezember 2024 in 23 Städten präsentiert wurde, gewinnen können. Ihre Dankbarkeit dafür, brachte Bianca App eine Woche vor dem Tour-Start mit folgendem Post auf Facebook zum Ausdruck:

 

 

Zur Bergweihnacht-Tour teilte sie in einem weiteren Facebook-Post am 14. Dezember 2024 mit:

„Wir sind unterwegs und erleben jeden Abend das, was Weihnachten bedeutet.“

Dazu postete sie zwei Clips von zwei von ihr präsentierten Weihnachtsliedern (siehe HIER).

 

Am Heiligen Abend 2024 brachte die Sängerin mit folgendem Facebook-Post zum Ausdruck, was Weihnachten für sie bedeutet:

 

 

Bianca App war das „Nesthäkchen“ der legendären Volksmusik-Formation “Die Schäfer”, deren Markenzeichen der barfüßige Auftritt in Schäferkostümen war. 1992 erhielt die Band die Goldene Stimmgabel und im Jahr 2007 gewann die Gruppe mit ihrem Lied Das alles hat uns Gott geschenkt“ die deutsche Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik 2007.

Anbei das Video zu diesem Auftritt:

HIER

 

Als 18-jährige stieß Bianca App Ende der 1990er Jahre zur Band, die von 1990 – 2021 eine feste Größe in der Volksmusikszene war. Nun gab die Sängerin im Rahmen der „Klingenden Bergweihnacht“-Tour ihr Bühnencomeback. Das Online-Schlagermagazin „Smago“ titelte dazu mit Headlines wie „Großes Bühnen-Comeback im Herbst / Winter 2024 bei der Klingenden Bergweihnacht“ und „Ein echter Diamant kehrt auf die Bühne zurück!“. Im letztgenannten Artikel war zu lesen, dass Bianca App bei dieser Tour auf ganzer Linie überzeugt habe.

Im Interview mit myheimat.de sprach die Sängerin aktuell über die absolvierte Bergweihnacht-Tour sowie auch über ihre Erinnerungen an den Grand-Prix der Volksmusik 2007, bei dem sie „mit einem der schönsten Lieder, welches die Schäfer hervorgebracht“ hätten, aufgetreten seien.

 

 

Auf ihren Auftritt im Jahr 2007 mit dem Lied Das alles hat uns Gott geschenkt“ zurückblickend sagte Bianca App:

„Dies war für mich damals sehr einschneidend, weil ich damals frisch zu einem lebendigen Glauben an Jesus und Gott gefunden habe.“

Den Gewinn des deutschen Vorentscheids „in Verbindung mit dem Gebet zu einem realen Gott mit schöpferischer Gabe“ habe sie als „außergewöhnlich“ erlebt, fügte die Sängerin an.

2008 trat sie dann erneut mit einem Lied mit religiösem Inhalt an. Mit dem Titel „Glaube ist“ erinnerte die Band daran, dass es den Glauben an Gott seit Menschengedenken gibt und der Glaube heutzutage etwas sei, das vielen Menschen fehle [Hinweis: Das Video zum diesem Auftritt gibt es HIER].

Zu ihrem aktuellen Solo-Programm berichtete Bianca App gegenüber myheimat.de, dass dieses einen „großen Rahmen von deutschem traditionellem Liedgut über zeitgemäße Schlager bis hin zu Schlagern aus dem Grand Prix Eurovion de la Chanson“ biete. Zudem betonte sie:

„Ich präsentiere auch sehr gerne christliches Liedgut in Kirchen.“

Weiter ließ Bianca App wissen, dass sie auch leichte Jazz Standards, Gospels, Country Pop Songs, Volksmusiklieder oder Oldie Schlager aus den 50er und 60er Jahren faszinieren würden.

Mit ihren Auftritten wolle sie Werte wie Authentizität und Ehrlichkeit an ihr Publikum vermitteln, eine „Kultur der Wertschätzung und des Respektes“ erlebbar machen und „unsere kulturellen und geistigen Werte hervorheben“, so die Sängerin. Des Weitern betonte sie:

„Ebenso möchte ich die christlichen Tugenden unterstreichen. Dort schließt sich Sanftmut, Vergebungsbereitschaft, Barmherzigkeit, Mitgefühl und die Verbundenheit zu den Mitmenschen und zu Gott mit ein. Auch die Heimatverbundenheit ist ganz wichtig für mich.“

Als Ausblick für 2025 teilte Bianca App mit, dass sie im Schwäbischen ein Kirchenkonzert geben, an einer Missionsreise nach Afrika teilnehmen und eigene neue Titel produzieren werde.

 

Bereits im September 2016 sprach Bianca App im Interview mit kraichgau.news auch über darüber, dass der Glaube an Gott für sie „seit vielen Jahren essentiell geworden“ sei. Dazu erklärte sie:

„Ich ziehe meine Kraft und mein Vertrauen aus der Gewissheit, dass es den liebenden Gott gibt, der einen guten Plan für seine Schöpfung und für alle seine Geschöpfe hat.“

Und weiter:

„Gerade in schweren Zeiten habe ich den christlichen Glauben als tragfähig und heilsam erfahren, und auch in guten Zeiten weiß ich, wem ich danken kann. Das tut sehr gut.“

 

Im Austausch mit PromisGlauben-Chefredakteur Markus Kosian teilte Bianca App zudem mit, dass für ihre Werteorientierung die persönliche Beziehung zu Jesus Christus essentiell ist, weil aus dieser lebendigen Verbindung heraus die christlichen Tugenden / Werte „natürlich sichtbar und lebbar“ werden. Hiermit betont die Sängerin den Kern dessen, was christliche Werte ausmachen: Christus!

Quellen: smago.de (1), smago.de (2), myheimat.de, facebook.com/app.bianca, kraichgau.news