
Pfarrer Kreitmeir: „Jesus nährt die Sehnsucht nach Verbesserung und hilft den Sumpf der Verstrickungen zu verlassen“
KircheIn seiner Auslegung des heutigen Sonntagsevangeliums (Lk 19,1-10) rund um den sündigen Zöllner Zachäus zeigt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, dessen neues Buch "Der Seele eine Heimat geben" [Anzeige] aktuell erschienen…

Pater Peter Uzor: „Sinn kann auch da noch sein, wo das Glück keine Chance mehr hat“
KircheWas lässt menschliches Leben gelingen? Was ist wirklich wichtig im Leben? In seiner Predigt zu Allerheiligen stellt unser geistlicher Begleiter Pater Peter Uzor den von einer Studie ermittelten 4 G's, die Menschen vermeintlich glücklich machen,…

Neues Buch unseres geistlichen Begleiters Pfarrer Christoph Kreitmeir ist heute erschienen!
Kirche, Kunst | Literatur | PhilosophieMit seinem neuen Buch "Der Seele eine Heimat geben - Spirituelle Impulse für ein gutes Leben" ist unserem geistlichen Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir ein wohltuendes Buch gelungen, um die Quellen innerer Kraft zu entdecken. Das Buch ist…

Pfarrer Schießler: Christlicher Moral geht es um Eigen-Verantwortung und nicht um Verbote
KircheDas heutige Sonntagsevangelium (Lk 18,9-14) beinhaltet die berühmten Worten Jesu: "Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden". In seinen Gedanken dazu geht der Münchner Pfarrer Rainer Maria…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Nichts trennt uns mehr von Gott als eine selbstsichere Frömmigkeit“
KircheIn seiner Auslegung vom heutigen Sonntagsevangelium vom Richter und der Witwe (LK 18, 1-8) geht Pfarrer Rainer Maria Schießler darauf ein, wie heilendes Gebet sich von selbstsicherer Frömmigkeit unterscheidet.
Hier die Worte, die Pfarrer…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Dankbarkeit ist das Wichtigste“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium vom dankbaren Samariter (Lk 17,11-19) gibt Pfarrer Rainer Maria Schießler zu bedenken, dass Jesus sich hier ganz bewusst dem Außenseiter zuwendet sowie das Handeln des Andersgläubigen gar…

Prof. Hubert Wolf hinterfragt die Einordnung des Zölibats gegenüber Eucharistie und Krankensalbung
KircheAktuell findet im Vatikan die sog. Amazonas-Synode statt, die unter dem Thema "Amazonien: neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie" steht. Dabei sind auch die äußerst dünn gesäten Priester- und Ordensberufungen am Amazonas…

Papst Franziskus warnt Christen vor Intriganz und ideologisch-dogmatistischer Feindseligkeit
KirchePapst Franziskus warnte bei seiner Generalaudienz am gestrigen Mittwoch auf dem Petersplatz mit weisen Worten Christen vor Intriganz und ideologisch-dogmatistischer Feindseligkeit. Wenn Intriganten und Dogmatisten in der Kirche feindselig mit…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Der Glaube als ganzer muss Freude machen“
KircheDie Worte Jesu aus dem heutigen Sonntagsevangelium (LK 17, 5-10) wirken auf den ersten Blick befremdlich und demotivierend. In seiner Auslegung blickt unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, den roten Faden des Evangelium vor…

Pfarrer Schießler: „Das Evangelium appelliert an die Verantwortung des Reichen“
KircheIn seiner Auslegung zur heutigen Sonntagslesung und zum heutigen Sonntagsevangelium "Das Beispiel vom reichen Mann und vom armen Lazarus" (Lk 16, 19-31) geht der Bestsellerautor und Münchner Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler auf den hohen…

Pfarrer Kreitmeir: „Jesu Kritik an den Frommen ist, dass diesen nicht selten eine zielgerichtete Schlauheit fehlt“
KircheUnser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, dessen neues Buch "Der Seele eine Heimat geben" Ende Oktober erscheinen wird, ist heute mit zwei Auslegungen des heutigen Sonntagsevangelium (Lk 16, 1-13) im Netz zu finden. Zum einen…

Theologe Prof. Manfred Oeming: „Ich glaube, dass es gut ist, die Dimensionen des Humors in der Bibel zu entdecken“
KircheDer evangelische Theologe Prof. Manfred Oeming organisierte vom 16. bis zum 18. September ein Symposium, mit dem er Heiliges und Humor zusammenbrachte. Das Symposium trug den Titel "Das Heilige und das Lachen - Studien zum Humor als einem integralen…

Papst Franziskus: Die Kirche geht nicht unter, „weil Gott da ist“
KircheBei seiner Generalaudienz am gestrigen Mittwoch betonte Papst Franzikus laut "Vatican News" das Wirken des Heiligen Geistes. Dabei betonte er auch seine Überzeugung, dass die Kirche trotz aller Skandale und Sünden nicht untergehe. Dazu erklärte…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Als Christ schwimmt man sehr häufig gegen den Strom“
KircheSeine heutige Auslegung zum Sonntagsevangelium von einem fürsorglichen Hirten, einer suchenden Hausfrau und einem vergebendem Vater (Lk 15, 1-32) überschreibt der Münchner Stadtpfarrer und Bestsellerautor Rainer Maria Schießler mit den Worten…

Pfarrer Schießler: „Wer besetzt, verschlossen ist, gibt der Frohen Botschaft keine Chance“
KircheDas heutige Sonntagsevangelium (LK 14,25-33) hat es in sich, denn es ist eine der nicht ganz einfachen Stellen im Neuen Testament. Solche Bibelstellen können allzu leicht für die eigene Sache ausgenutzt werden, infolgedessen Menschen unfrei…

Pfarrer Kreitmeir: „Jesus kann die Hoffnung auf eine bessere Gesellschaft mit Kraft füllen“
KircheBei der Vorbereitung seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (LK 14, 1. 7-14) wunderte sich unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir selbst darüber, was, angestoßen durch die Worte Jesu, so alles an Material in unserer…

Jana Highholder und Christian Olding – Die Christfluencer
KircheDie Berliner Morgenpost berichtet aktuell über die beiden V-Logger Jana Highholder und Christian Olding, die in den Medien auch als "Christfluencer" oder "Influencer Gottes" bezeichnet werden. Mit erfrischenden und zum Nachdenken anregenden…

„Ziemlich bester Schurke“ Josef Müller predigte bei Strand-Gottesdienst direkt am Ballermann
Ereignisse, Kirche, Medien
Pfarrer Kreitmeir: „Wer in diesem Leben etwas gestalten will, muss raus aus den Scheinwelten“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (LK 13,22-20) rund um die Worte Jesu "Die letzten werden die ersten sein" findet unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir, dessen neues Buch "Der Seele ein Heimat geben" vergangene…

PG-Mitglied Marie Rausch als Music-Act beim Key2life-Festival
Ereignisse, Kirche, MusikVom 22. - 25. August heißt es nun bereits zum zehnten Mal 4 Tage abrocken, auftanken und abhängen, wenn beim Key2Life-Festival die besten christlichen Bands aus In- und Ausland nach Österreich in den Schlosspark Marchegg kommen, so u.a. die…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Jesus will das Feuer der Entscheidung, der Entschiedenheit“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Lk 12, 49-53), in dem Jesus einen harten Ton anschlägt, formuliert unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir klare Worte, weil Jesus klare Worte hat.
Hier die Worte seiner…

Pfarrer Christoph Kreitmeir: „Maria ist eine Freundin, eine Begleiterin für´s Leben“
KircheAm heutigen 15. August begeht die katholische Kirche das Fest Mariä Himmelfahrt, zu dem im Saarland und in den meisten Gemeinden Bayerns gesetzlicher Feiertag ist. Es ist das älteste unter allen Festen für die Mutter Gottes, das seit dem…

Pater Peter Uzor: „Gott kennt keine hoffnungslosen Fälle“
KircheAm Samstag gestaltete unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor in der St. Marien Kirche in Sonnefeld im Coburger Land eine Vorabendmesse rund um das Sonntagsevangelium (Lk 12, 32-48) mit mehreren Impulsen dazu, was christliches Leben…

Pfarrer Kreitmeir: „Jesus erinnert uns, wachsam und achtsam durch unser Leben zu gehen“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Lk 12, 35-40) geht unser geistlicher Begleiter Pfarrer Christoph Kreitmeir auf die im Evangelium dargelegte Wachsamkeit ein, die von einer inneren Dienstbereitschaft herkommen muss. Dabei…

Pfarrer Schießler: „Es darf niemals um eine Gerechtigkeit ohne Barmherzigkeit gehen“
KircheIn seiner Auslegung der Sonntagslesung vom vergangenen Sonntag (Gen 18, 20-32) lässt Pfarrer Rainer Maria Schießler u.a. ersichtlich werden, was uns ein alttestamentlicher Text heute sagen kann und wie allzu starre Auslegungen und unbarmherzige…
