Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

82 Suchergebnisse für: "Markus Söder"

1

Markus Söder: „Sudetendeutsche stehen für Frieden, Freiheit, Heimat und Glauben“

Mehr als drei Millionen Sudetendeutsche wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Vor Beginn der organisierten Ausweisung von Deutschen waren schon Hunderttausende Opfer von wilder Vertreibung und Gewalt geworden. Als Sudetendeutsche wurden alle in den böhmischen, mährischen und schlesischen Grenzgebieten der Tschechoslowakei lebenden Deutschen bezeichnet. Von Mai bis Juli 1945 wurden 800.000 Sudetendeutsche […]

2

Daniel Günther und Markus Söder betonen Bedeutung des christlichen Glaubens

Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Daniel Günther, und der Bayerische Ministerpräsident, Markus Söder, haben an unterschiedlicher Stelle die Bedeutung des christlichen Glaubens hervorgehoben. Markus Söder stellte am Freitag in Berlin das neue Buch von Volker Resing über Friedrich Merz („Friedrich Merz. Sein Weg zur Macht“ – Herder Verlag) vor. Dabei äußerte er sich auch zur Bedeutung des Christlichen […]

3

Markus Söder in Bundestagsdebatte: „Gott schütze unser Vaterland“

In der Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland heißt es: „Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.“ Zum Beginn der Ampel-Regierung verzichteten erstmals […]

4

Markus Söder: „Allerheiligen erinnert uns an Menschen, deren Glaube und Einsatz für das Gute uns bis heute inspirieren“

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder erinnert regelmäßig in Posts auf seinen Social-Media-Accounts an christliche Feiertage und stellt kurz und präzise deren Bedeutung für uns und unsere Gesellschaft dar, so auch an den aktuellen Feier- und Gedenktagen Allerheiligen und Allerseelen sowie dem Reformationstag. In seinem Post zu Allerheiligen und Allerseelen hob Söder hervor, dass diese […]

5

Markus Söder: „Der christliche Glauben führt uns zusammen“

Das Erzbistum München und Freising feiert in diesem Jahr sein Bistumsjubiläum „1300 Jahre Korbinian“. Am vergangenen Sonntag fand mit dem Festgottesdienst im Freisinger Domhof  und einem farbenfrohen Umzug durch die Freisinger Innenstadt ein Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten statt. Zu diesem Anlass betonten neben Kardinal Reinhard Marx auch der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, die Bayerische Sozialministerin […]

6

Markus Söder: „Bayern steht zur Kirche und zum Kreuz“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und CSU-Generalsekretär Martin Huber besuchten den Klostermarkt am Wallfahrtsort Altötting, der zum 20. Mal stattfand. Im Zuge dessen stellten beide die Bedeutung des christlichen Glaubens für sie persönlich sowie gesellschaftlich heraus. Der bayerische Ministerpräsident hob Glaube, Tradition und Brauchtum, die sich in Altötting manifestieren, als gesellschaftstragend heraus. Zur Bedeutung des Glaubens schrieb […]

7

Markus Söder zu 100 Jahren Bayerisches Konkordat: „Ein Staat braucht Glaube und Kirche“

Vor 100 Jahren wurde im Jahr 1924 das Bayerische Konkordat zwischen dem Freistaat Bayern und dem Heiligen Stuhl in Rom abgeschlossen, das die Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und dem bayerischen Staat regelt. Darin ausgeführt ist u.a. auch der Religionsunterricht als ordentliches Unterrichtsfach in allen Schulgattungen (Art. 4 § 3 und Art. 7 § 1). Am 11. Juni […]

8

Markus Söder: „Bibel, Kirche und Glaube sind ein echter Gewinn für die Gesellschaft“

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder zeigt derzeit deutlich, welche Bedeutung für ihn die Kirche hat. So war er kürzlich beim Gebirgsschützen-Patronatstag zu Ehren Marias und bei einer Privat-Audienz bei Papst Franziskus (wir berichteten). Am vergangenen Freitag hielt er ein Grußwort im Bibelmuseum Nürnberg. Bei allen Terminen legte Söder ein persönliches Glaubensbekenntnis ab und verwies auf […]

9

Markus Söder betont Bedeutung von Kirche, Religionsunterricht und Lebensschutz

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder war am Samstagmorgen im Vatikan zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus. Im Anschluss schilderte Söder in den sozialen Medien sowie gegenüber Journalisten, dass die christliche Botschaft und die damit verbundenen Werte essentiell für unsere Gesellschaft sind. Im Zuge dessen stellte er sich ausdrücklich hinter die Kirche, den Religionsunterricht und […]

10

Markus Söder: „Religionsunterricht stärkt Herz, Charakter und Geist junger Menschen“

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat am vergangenen Samstag im Zuge der Amtseinführung des neuen Erzbischofs Herwig Gössl in Bamberg die Bedeutung des Religionsunterrichts hervorgehoben. Als im Rahmen der Debatte des Konzepts für bessere Deutsch- und Mathematikkenntnisse im Bildungsausschuss des bayerischen Landtags eine potentielle Kürzung des Religionsunterrichts abgewogen wurde, erstickte Ministerpräsident Söder dieses Vorhaben im […]

11

Markus Söder: „Am Religionsunterricht wird nicht gespart“

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat in seiner Rede am politischen Aschermittwoch in Passau ein Plädoyer für den schulischen Religionsunterricht abgegeben und die Bedeutung dieses Faches im Rahmen des schulischen Bildungsauftrags betont. In seiner Rede warnte Söder vor den Gefahren, die ideologisches Handeln, das er auch in Teilen der Bundesregierung verortet („Ampelisten“), mit sich bringt. […]

12

Markus Söder: „Hinter Religion steht auch Werteerziehung“

Um den bei der jüngsten Pisa-Studie festgestellten Deutsch- und Mathematikdefiziten deutscher Schüler entgegenzuwirken, kam die bayerische Kultusministerin Anna Stolz mit ihrem am vergangenen Donnerstag vorgelegten Konzept für bessere Deutsch- und Mathematikkenntnisse auf die Idee, auch am Religionsunterricht, dem Schulfach der Wertevermittlung mit Gottesbezug, zu sparen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sprach diesbezüglich von einem Missverständnis […]

13

Markus Söder: „Das Kreuz ist ein Zeichen unserer christlichen und kulturellen Prägung“

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder war in Höchstadts Stadtpfarrkirche St. Georg bei der Besinnungsreihe „5nach5“ zu Gast und sprach dabei über Glauben und Hoffnung. Aktuell ist der 56-jährige CSU-Politiker im Zuge des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zum Kreuzerlass in Bayern in den Schlagzeilen. Wie der Fränkische Tag berichtet, habe Söder in der Höchstadter Stadtpfarrkirche vor geistlichen […]

14

Markus Söder: „An Allerseelen denke ich besonders an meine verstorbenen Eltern“

An Allerseelen begeht die katholische Kirche das Gedächtnis ihrer Verstorbenen. Das Gedächtnis aller Seelen wird im Kirchenjahr am 2. November begangen, einen Tag nach dem Hochfest Allerheiligen. Zumeist findet schon am Feiertag Allerheiligen der Gräbergang an den Friedhöfen statt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verlieh in einem berührenden Insta-Post zu Allerheiligen / Allerseelen seiner Hoffnung Ausdruck, […]

15

Markus Söder: „Kirche und Glaube sind heute wichtiger denn je“

Rund 600 Vertreter aus Kirche, Gesellschaft, Bildung und Politik nahmen am Dienstagabend am traditionellen Jahresempfang von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und dem Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising im Kardinal-Wendel-Haus in München-Schwabing teil, darunter auch der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der die Bedeutung von Glaube und Kirche für eine […]

16

Markus Söder: „Wir stehen zum C in unserem Parteinamen“

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder bringt aktuell in Posts auf seinen Accounts in den sozialen Medien zum Ausdruck, welche Bedeutung er dem christlichen Glauben beimisst. Während so mancher Politiker sich beim Amtseid schwer tut, den Gottesbezug auszudrücken, hebt Söder aktuell die Relevanz des evangelischen Kirchentags und des katholischen Fronleichnamsfestes für ihn persönlich sowie auch für […]

17

Markus Söder: „Bayern steht für Raumfahrt und Rosenkranz“

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat in einer fulminanten Rede beim politischen Aschermittwoch in Passau, in der er eindrücklich vor dem Aufkommen von Ideologien warnte, die Bedeutung des christlichen Glaubens und christlicher Werte hervorgehoben. Seine Rede begann er mit der Begrüßung „Grüß Gott“. Dazu erklärte der CSU-Parteivorsitzende: „Diesen Gruß würde in Berlin niemand machen, aber […]

18

Markus Söder: „Das Christentum bleibt für Bayern eine große und wichtige Angelegenheit“

Heute Vormittag wurde Papst Benedikt XVI. in den Grotten unter der Basilika des Petersdoms begraben. Zehntausende Menschen waren vor Ort und begleiteten den ehemaligen Papst auf seinem letzten Weg, darunter viele Politiker wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, die beide heute just an diesem Tag Geburtstag haben. Die Totenmesse, die Papst […]

19

Markus Söder: „Der Religionsunterricht in Bayern bleibt erhalten“

Auf dem CSU-Parteitag hob der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder die Werte von Kontinuität und Freiheit hervor. Dabei betonte er die Bedeutung des Religionsunterrichts in der Schule. Zum Abschluss seiner Rede verwies er auch auf sein persönliches Gottvertrauen. Bereits auf dem Weltwirtschaftsforum 2018 in Davos unterstrich der chinesische Top-Manager Jack Ma die Bedeutung der Herz- und […]

20

Christian Lindner und Markus Söder betonen Wert der Kirchen – „Glaube attraktiver denn je“

Bundes-Finanzminister Christian Lindner (FDP) und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) heben aktuell an unterschiedlichen Stellen den Wert der Kirchen hervor und verweisen auf die Bedeutung des Glaubens in ihrem Leben. Am vergangenen Wochenende heiratete Christian Lindner in der evangelischen Kirche St. Severin auf Sylt seine Lebensgefährtin Franca Lehfeldt. So weit so gut. Doch entstanden […]

21

Markus Söder: „Ohne Kirche wäre unser Land ärmer“

Im Rahmen des Katholikentages vor zwei Wochen in Stuttgart mahnte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dass unsere Gesellschaft „eine starke Kirche, die relevant ist“, brauche. Weitere Politiker aus verschiedenen Parteien betonten eindringlich, wie wichtig der christliche Glauben und seine Organisation für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft sind (wir berichteten). Am Pfingstmontag hob nun der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder […]

22

Markus Söder: „Religion ist immer eines meiner Lieblingsfächer gewesen“

Im Zuge einer säkularistischen Weltsicht, die vor fünf Jahren dahin ausuferte, dass einer Lehrerin in Berlin-Wedding untersagt wurde, eine Kette mit Kreuz im Unterricht zu tragen (Quelle: tagesspiegel.de), mehren sich in so manchen Debatten die Stimmen, die hinsichtlich der Herz- und Charakterbildung in Schulen einen „Ethikunterricht für alle“ einfordern. Dabei nehmen solche Stimmen nicht ernst, […]

23

Markus Söder plädiert für Lebensschutz: „Ich kann nur davor warnen, den Kompromiss im Abtreibungsrecht aufzukündigen“

Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat im Interview mit der Bild am Sonntag (BamS) sich für den Wert des Lebensschutzes stark gemacht. Orientierung gibt dem 54-Jährigen das christliche Menschenbild. Danach gefragt, was er der Ampel-Koalition inhaltlich konkret entgegensetzen wolle, betonte Söder u.a. auch den Wert des Lebensschutzes, indem er erklärte: „Eine Abschaffung des Paragrafen […]

24

‚Gebets-Schirmherr‘ Markus Söder: „Der Glaube erfüllt das Herz mit Optimismus“

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder ist Schirmherr der überkonfessionellen Gebetsaktion „Deutschland betet gemeinsam“, die heute von 17 Uhr bis 18.30 Uhr stattfindet und bei der Christen aller Konfessionen und sogar jüdische Glaubensgeschwister zusammen beten. Die Aktion , die vom Gebetshausgründer in Augsburg Dr. Johannes Hartl mit ins Leben gerufen wurde, wird von hochrangigen Vertretern […]

25

Markus Söder in der BamS von heute: „Als gläubiger Christ bete ich täglich“

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder gab der Bild am Sonntag (BamS) ein Interview zur aktuellen Lage im Umgang mit der Corona-Situation, das die Bild mit der Schlagzeile „Ungewöhnliches Gespräch in besonderen Zeiten“ einleitete. Dabei bekannte er auf Nachfrage die Bedeutung des christlichen Glaubens in seinem Leben. Markus Söder, der derzeit als Krisenmanager rund um die […]