
Pater C. Kreitmeir: „Eine Kirche, die Menschen aufrichtet und ermutigt passt zum Evangelium“
KircheIn seiner Auslegung zur Sonntagslesung (Sir 27, 4-7) und zum Sonntagsevangelium (Lk 6,39-45) nimmt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir Bezug auf einen bewegenden Fernsehauftritt zwischen dem Benediktinerpater Anselm Grün und…

Pater Christoph Kreitmeir: „Feindesliebe ist schwer, aber weltverändernd“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Lk 6, 27-38) geht unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir auf die schier unmöglich anmutende Forderung Jesu nach Feindesliebe ein, mit der Jesus einen so ganz anderer Weg aufzeigt,…

Anselm Grün betet in TV-Show für eine Kirche, „die Menschen nicht beugt, sondern aufrichtet“
Film | Fernsehen | Theater, Kirche, Kunst | Literatur | PhilosophieDie MDR-Sendung Riverboat entwickelt sich zur Talkshow mit Tiefgang, in der auch der Glaube an Gott kein Tabu ist. In letzter Zeit sprachen im Riverboat der Musiker Michael Patrick Kelly, der Comedian Markus Maria Profitlich oder der Pop-Sänger…

Pater Kreitmeir: „Durch die Abschaffung des Jenseits ist das Diesseits gnadenloser geworden“
KircheIn seiner Auslegung der Sonntagslesung (1 Kor 15.12.16-20) und des Sonntagsevangeliums (Lk 6.17.20-26) widmet sich unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir dem zentralen Thema des christlichen Glauben: Der Auferstehung von den Toten.
Anbei…

1860-Trainer Michael Köllner spricht mit Pfarrer Schießler über tragenden Glauben: „Was soll da schiefgehen?!“
Kirche, SportIn der neuen Pausengong-Folge der KEG Bayern spricht 1860-Trainer Michael Köllner mit Pfarrer Rainer Maria Schießler über tragenden Glauben, der einem sich im Leben stellenden Herausforderungen und Krisen anders begegnen lässt. Darüber…

Pfarrer Björn Wagner stellt Anfragen an Diakone
KircheDie aktuelle Schieflage der Kirche birgt auch eine neue Chance in sich, die unser geistlicher Begleiter Pfarrer Björn Wagner bereits mit seinen Anfragen an Bischöfe und Priester kürzlich zum Ausdruck brachte. Im dritten teil seiner Trilogie…

Papst Franziskus in Talkshow: „Gott ist allmächtig, ja, aber er ist es nur in seiner Liebe“
KircheAm vergangenen Sonntagabend trat Papst Franziskus erstmals als Talkshow-Gast im italienischen Fernsehen auf, was dem Sender Rai 3 eine Traumquote bescherte. Dabei sprach er nicht nur über die großen Probleme in der Welt wie Krieg und Umweltzerstörung,…

Pater Christoph Kreitmeir: „Es geht darum, den jesuanischen Herzschlag zu spüren“
KircheBei seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium (Lk 5,1-11) blickt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir, der als Klinikseelsorger in Ingolstadt Menschen dient, auf die Situation der Kirche und stellt seine Worte unter dem…

Pfarrer Björn Wagner stellt Anfragen an sich und seine Priesterkollegen
Film | Fernsehen | Theater, KircheDie aktuelle Schieflage der Kirche birgt auch eine neue Chance in sich, die unser geistlicher Begleiter Pfarrer Björn Wagner mit seinen Anfragen an sich und seine Priesterkollegen zum Ausdruck bringt.
Bestärkung erfährt er und viele andere…

Pastor Andreas Engelbert: „Gott will durch uns in diese Gesellschaft hineinsprechen“
KircheIn seiner Auslegung zu Markus 7, 31-37 beschreibt unser geistlicher Begleiter Pastor Andreas Engelbert in seiner Predigt am 23.1.2022 wie die Begegnung mit Jesus Christus unser Leben verändern kann.
Zu Beginn seiner Predigt erzählt Andreas…

Pfarrer Björn Wagner eröffnet mit Anfragen an künftige Bischöfe einen Horizont der Hoffnung
KircheDas Münchner Missbrauchsgutachten, das am 20. Januar veröffentlicht wurde, schlug noch einmal in die katholische Kirche ein wie eine Bombe. Die Zukunft der Kirche in Deutschland lässt selbst nicht-gläubige Menschen nicht unberührt, wie…

Trainer Michael Köllner und Pfarrer Schießler talken über Ehrenamt und christliche Überzeugung
Kirche, SportIn der neuen Pausengong-Folge der KEG Bayern betonen 1860-Trainer Michael Köllner und Pfarrer Rainer Maria Schießler den Wert des Ehrenamts als Grundlage dafür, dass Menschen ihren Lebenstraum leben können, sowie den Wert der christlichen…

Gregor Gysi im BR-Sonntags-Stammtisch: „Ich fürchte eine Gesellschaft ohne Religion“
Ereignisse, Film | Fernsehen | Theater, Kirche, Medien, PolitikDer Missbrauchsskandal überschattet die katholische Kirche nicht erst seit dem vergangenen Donnerstag, dem Tag, an dem das Missbrauch-Gutachten des Erzbistums München und Freising veröffentlicht wurde. Viele katholische Christen stehen nun…

Kabarettist Christian Springer und Journalist Franz-Josef Wagner bleiben katholisch
Ereignisse, Film | Fernsehen | Theater, Kirche, MedienDer Missbrauchsskandal überschattet die katholische Kirche nicht erst seit dem vergangenen Donnerstag, dem Tag, an dem das Missbrauch-Gutachten des Erzbistums München und Freising veröffentlicht wurde. Viele katholische Christen stehen nun…

Pater Christoph Kreitmeir: „Die Botschaft Jesu ist eine Frohe Botschaft“
KircheIn seiner Auslegung des Sonntagsevangeliums (Lukas 1,1-21 und Lukas 4, 14–21) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir die Bedeutung des Evangeliums als Frohe Botschaft, die ihr Fundament in einem liebenden Gott hat.
Hier…

Pfarrer Schießler: „Ein Evangelium sucht nicht Gründe, sondern Begründungen des Glaubens“
KircheIn seinem wöchentlichen Facebook-Impuls geht Pfarrer Rainer Maria Schießler in Auslegung von Lukas 1,1-21 und Lukas 4, 14–21 der Frage nach, was eigentlich ein Evangelium ist. Dabei eröffnet er eine Perspektive, die so ganz anders ist als…

1860-Trainer Michael Köllner äußert in KEG-Podcast Sorge um die Kirche
Kirche, SportVergangene Woche startete der Podcast "Pausengong" mit 1860-Trainer Michael Köllner (wir berichteten). In der Gesprächsreiche der KEG Bayern, in der sich Pfarrer Rainer Maria Schießler mit Persönlichkeiten aus der Öffentlichkeit in lockeren…

Pater Christoph Kreitmeir: „Erst in der gelebten Spannung entsteht wirkliches Leben“
KircheDas heutige Sonntagsevangelium (Joh 2, 1-11) berichtet vom ersten öffentlichen Auftreten Jesu bei der Hochzeit von Kana. Unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir, der vergangene Woche auf Radio Horeb in einer Standpunktsendung…

Aiman Mazyek über Papst Franziskus: „Man spürt wirklich einen Glaubensbruder“
KircheDer Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat am vergangenen Mittwoch zum dritten Mal Papst Franziskus getroffen. Im Interview mit domradio.de verriet Mazyek nun, dass er eine Verbundenheit mit dem Oberhaupt…

Pfarrer Schießler talkt im KEG-Podcast ‚Pausengong‘ mit 1860-Trainer Michael Kölllner
Kirche, SportIm Rahmen des Podcasts 'Pausengong', einer Gesprächsreihe der KEG Bayern über Schule, Lehrer und christliche Werte, spricht Pfarrer Rainer Maria Schießler mit 1860-Trainer Michael Köllner. In acht Folgen (Folge 38-45), die heute beginnend…

Pastor Andreas Engelbert: „Jesus stillt den Hunger im Herzen“
KircheAm vergangenen Sonntag legte unser geistlicher Begleiter Pastor Andreas Engelbert in seiner Gemeinde, der FeG München-Nord, den Vers 6,37 aus dem Johannesevangelium aus, der da lautet: "Alles, was mir der Vater gibt, das kommt zu mir; und…

Pater Christoph Kreitmeir: „Die Taufgnade ist wie ein unauslöschliches Gütesiegel“
KircheUnser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir, der heute Abend um 20 Uhr in einer Standpunktsendung mit dem Thema "Der Seele eine Heimat geben" auf Radio Horeb zu hören ist, geht in seiner Predigt zur heutigen Sonntagslesung (Jes 40,…

Pfarrer Rainer Maria Schießler: „Liebe braucht unbedingte Freiheit“
KircheIn seinem Impuls zum Fest der Taufe des Herrn plädiert Pfarrer Rainer Maria Schießler in Auslegung des Evangeliums und der Lesung (Lk 3, 15–16.21–22; Jes 42, 5a.1–4.6–7), die Liebe zu sehen.
Hier die Worte, die Pfarrer Schießler…

Pater Christoph Kreitmeir: „Die Sterndeuter machen mir Mut, durchzuhalten“
KircheIn seiner Predigt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn /Dreikönig geht unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir in Auslegung der Lesung Jesaja 60, 1-6 und des Evangeliums Mt 2,1-12 mit Blick auf die Sterndeuter darauf ein, wie…

Papst Franziskus: „Diskriminierung aufgrund des Glaubens ist ein Irrsinn“
KirchePapst Franziskus hat auf die Bedeutung der Religionsfreiheit hingewiesen und Diskriminierung und Verfolgung aufgrund des Glaubens verurteilt. Dies sei inakzeptabel, unmenschlich, und „ein Irrsinn", sagte er in seinem Gebetsanliegen zum Monat…
