Astrophysiker Markus Risse: „Ich möchte das Staunen nicht verlernen“

Aktuell berichtet die Westfalenpost über den Glauben des Astrophysikers Prof. Dr. Markus Risse von der Universität Siegen und titelt dazu mit der Headline "Gläubiger Katholik und Astrophysiker: Wie Markus Risse beides sein kann". Immer…

Physik-Professor Gerd Ganteför: „Ja, es gibt Übernatürliches“

2023 diskutierte der Professor für Experimentalphysik, Buchautor und YouTuber Gerd Ganteför in seinem sehr lesenswerten Buch "Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik" [Anzeige] zahlreiche „offene Fragen der…

KI-Experte Thilo Stadelmann: „Der Mensch braucht zuallererst Identität“

,
Der Informatiker Prof. Dr. Thilo Stadelmann, der seit 2021 Professor für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist, sprach im Interview mit dem christlichen Magazin SEA…

Guy Consolmagno: „Mein Glaube gibt mir die Zuversicht, mich der Wissenschaft zu widmen“

,
Der US-amerikanische Forscher und Jesuit Guy Consolmagno leitete - bis vor kurzem -über zehn Jahre die traditionsreiche vatikanische Sternwarte. Im Interview mit katholisch.de sprach der 72-jährige Astronom über den Zusammenhang von Glaube…

André Galli: „Wer Glaube und Wissenschaft vermischt, macht sich lächerlich“

Der Schweizer Astrophysiker Dr. André Galli, der an der Universität Bern forscht, sprach kürzlich im Podcast "Hoffnungsmensch" über die Verbindung zwischen Wissenschaft und Glaube. Zudem beschrieb er seine Motivation, sich für die Umwelt…

Anton Andronic: „Es ist eine falsche Wahrnehmung, dass Wissenschaft Gott ausschließt“

Der Kernphysiker Prof. Dr. Anton Andronic forscht am Institut für Kernphysik der Universität Münster an der Entstehung des Universums. Zudem ist er als Diakon in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde tätig. Wie sein christlicher Glaube und…

Andreas Burkert: „Die Welt zu verstehen bedeutet doch nicht, dass Gott kleiner wird“

Der Astrophysiker Prof Dr. Andreas Burkert, der Ordinarius und Leiter des Lehrstuhls für theoretische und numerische Astro­physik an der LMU München ist, schilderte im Interview mit dem Magazin "Leben jetzt", warum ihn seine Forschung nicht…

NASA-Astronaut Butch Wilmore: „Der Glaube an Jesus Christus lässt mich aktiv werden“

,
Der NASA-Astronaut Butch Wilmore, der fast ein Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS verbrachte, hat in einer Pressekonferenz, die am am 31. März 2025 stattfand, über seine Erfahrungen im Weltraum gesprochen und dabei die Bedeutung…

Streetscooter-Erfinder Achim Kampker: „Für mich ist der Glaube ein zentraler Anker“

,
Der Ingenieur und Miterfinder des in Aachen entwickelten Elektrofahrzeugs Streetscooter, Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, der seit Januar 2014 Leiter des von ihm gegründeten Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der…

Astrophysiker Heino Falcke: Glaube und Naturwissenschaft ergänzen einander

,
Christlicher Glaube und Naturwissenschaft widersprechen sich nicht, sondern ergänzen einander. Diese Ansicht vertrat der Astrophysiker Prof. Heino Falcke (Nimwegen/Niederlande) beim 14. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Karlsruhe.…

KI-Experte Thilo Stadelmann: KI eignet sich nicht für die Partnersuche

, , ,
Forscher: KI eignet sich nicht für die Partnersuche Thilo Stadelmann: Hier stößt die Technologie an ihre Grenzen   Karlsruhe (IDEA) – Künstliche Intelligenz (KI) kann als nützliches Werkzeug dienen. Deshalb muss man sie nicht…

Astrophysiker Heino Falcke und Manager Thomas Baader ermutigen zum Glauben

, ,
Bosch-Manager: Am Arbeitsplatz mutig zum Glauben bekennen Dazu ermunterte Thomas Baader beim Kongress Christlicher Führungskräfte   Karlsruhe (IDEA) – Der Bosch-Manager Thomas Baader hat Christen ermuntert, sich am Arbeitsplatz mutig…

Kommunikationsexperte Riccardo Wagner ließ sich taufen: „Ich wollte nie Christ sein“

, ,
Der Kommunikationswissenschaftler und Autor Prof. Dr. Riccardo Wagner, der Leiter der Media School, Studiendekan sowie Professor für Nachhaltiges Management und Kommunikation an der Hochschule Fresenius in Köln ist, wuchs in der ehemaligen…

Harald Lesch ist überzeugt, „dass vor 2000 Jahren etwas Göttliches auf der Welt geschehen ist“

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch sprach im Interview mit der "Zeit"-Beilage "Christ und Welt" über die unendlichen Weiten des Sternenhimmels. Dabei ging er auch auf den Stern von Bethlehem ein, der für ihn als gläubigen…

Astrophysiker Heino Falcke nimmt Stern von Bethlehem unter die Lupe

Der Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke, der im Jahr 2019 maßgeblich an der ersten Aufnahme eines Schwarzen Loches im Universum beteiligt war und 2023 den hoch dotierten Balzan-Preis für grundlegende Forschungsarbeiten erhielt, sprach Mitte…

Inspiration zu Weihnachten 2024 – Zwanzig Promis und ihr Glaube!

, , , , , , , , , , ,
20 Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Sport, Musik, Wissenschaft, Kino & TV, Social-Media, Wirtschaft, Politik, Literatur und Kabarett sprachen mit uns in Interviews in den vergangenen drei Jahren über ihre Lebensressourcen…

Mathematik-Professor John Lennox: „Atheismus ist ein Glaube ohne Hoffnung“

,
Der englische Autor, Evangelist und Rundfunksprecher J. John veröffentlichte aktuell auf seinem Instagram-Account einen Video-Clip aus seinem Interview mit dem britischen Mathematiker Prof. Dr. John Lennox, der emeritierter Professor für Mathematik…

Landeskomitee der Katholiken in Bayern tagte zu den Herausforderungen der KI

, , , ,
PromisGlauben-Initiator Markus Kosian nahm als Mitglied der Katholischen Erziehergemeinschaft Bayern (KEG Bayern) an der Herbstvollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern teil, wo er den KEG-Landesvorsitzenden Martin Goppel vertrat.…

John Lennox: „Alle großen Pioniere der modernen Wissenschaft glaubten an Gott“

Der emeritierte Professor für Mathematik der University of Oxford, John Lennox, hat im Laufe seines wissenschaftlichen Wirkens immer wieder in Büchern, Interviews und Podiumsdiskussionen dargelegt, dass für ihn - entgegen der vermeintlich…

Astrophysiker Heino Falcke: „Neben Wissen brauchen wir Glaube, Hoffnung und Liebe“

,
Der Astrophysiker Prof. Heino Falcke, der durch seine Forschungen an Schwarzen Löchern bekannt wurde und im Jahr 2019 schließlich das erste Bild eines Schwarzen Lochs im Universum der Weltöffentlichkeit präsentierte, war vergangene Woche…

Harald Lesch über Kirchenbesuche: „Das ist so eine Wellness-Oase für die Seele“

, ,
In der ZDF-Doku-Reihe „Lesch sieht Schwartz“ diskutiert der Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch mit dem katholischen Theologen Thomas Schwartz über theologische, sinnstiftende und gesellschaftliche Themen. In der aktuellen Folge…

Physiker Stephen M. Barr: „Glaube und Wissenschaft ergänzen sich gegenseitig“

Der US-amerikanischer theoretischer Physiker Stephen M. Barr, der sich mit Elementarteilchentheorie und Kosmologie befasst, veröffentlichte in der Vergangenheit auch Bücher über das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft. Im Dezember…

Miguel Ángel Martínez: „Werte des Glaubens machen die Forschung viel produktiver“

Der spanische Arzt, Epidemiologe und Autor Miguel Ángel Martínez-González, der als einer der wichtigsten Wissenschaftler auf internationaler Ebene gilt, erhielt im Jahr 2022 den prestigeträchtigen Nationalen Preis für wissenschaftliche…

Nobelpreisträger Anton Zeilinger: „Als Mensch bin ich weder Agnostiker noch Atheist. Und dazu stehe ich“

Kürzlich fand im österreichischen Parlament das Internationale Parlamentarische Gebetsfrühstück statt, das Menschen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Religion zusammenführt und seit 2017 maßgeblich von der Abgeordneten Gudrun Kugler…

Astronaut Reinhold Ewald: „Gottes Präsenz spüre ich unabhängig vom Raumflug“

Am 7. Juni 2024 verstarb der ehemalige Astronaut der Apollo 8, William „Bill“ Anders, der am Morgen des 24. Dezember 1968 das berühmte Earthrise-Foto aufgenommen hatte und am Abend des selben Tages zusammen mit seinen Apollo-8-Kollegen…