
Pater Christoph Kreitmeir: „Der dreifaltige Gott lebt in unseren Straßen“
KircheHeute feiert die römisch-katholische Kirche weltweit das Fronleichnamsfest, das auch das Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi genannt wird. Fronleichnam bedeutet so viel wie "Leib des Herrn" und leitet sich aus den mittelhochdeutschen…

Carlo Acutis könnte bald der erste Heilige der Millennials und des Internets sein
KircheDer in den Medien häufig als „Cyber-Apostel“, "Patron des Internets" oder „Influencer Gottes“ betitelte Carlo Acutis (1991-2006), der zu Lebzeiten als IT-Genie mit ausgeprägter eucharistischer Frömmigkeit bekannt wurde, könnte bald…

Markus Söder: „Bibel, Kirche und Glaube sind ein echter Gewinn für die Gesellschaft“
Kirche, PolitikDer bayerische Ministerpräsident Markus Söder zeigt derzeit deutlich, welche Bedeutung für ihn die Kirche hat. So war er kürzlich beim Gebirgsschützen-Patronatstag zu Ehren Marias und bei einer Privat-Audienz bei Papst Franziskus (wir berichteten).…

Pater Dr. Peter Uzor: „Pfingsten ist wie ein vollgetanktes Auto“
KircheSeine Auslegung zur Lesung und zum Evangelium am Pfingstmontag (Apg 8,1.4.14-17 und Lk 10,21-24) stellt unser geistlicher Begleiter Dr. Pater Peter Uzor unter die Überschrift "Wo bleibt der Heilige Geist?". Dabei vergleicht er Pfingsten mit…

Wolfgang Bosbach: „Ich fühle mich in der Kirche wohl“
Kirche, PolitikDer Politiker und Rechtsanwalt Wolfgang Bosbach, der von 1994 - 2017 Mitglied im Deutschen Bundestag war, sprach aktuell im Interview mit domradio.de über seine Sicht auf Kirche. Dabei begründete er, warum er der Kirche die Treue hält.
Bereits…

Pater Christoph Kreitmeir: „Wir brauchen einen belebenden Geist außerhalb von uns“
KircheSeine Predigt zum Pfingstsonntag 2024 (Lesung: Apg 2, 1-11; Evangelium: Joh 15, 26-27; 16, 12-15) überschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir mit den Worten: "Mut ist die Angst, die gebetet hat".
Anbei die…

Stefan Gödde: „Ich wünsche allen Firmlingen viel Heiligen Geist“
Film | Fernsehen | Theater, Kirche"Trotzdem." ist das Motto des Bonifatiuswerkes zum Sakrament der Firmung in diesem Jahr. Zu dieser Aktion gab der Fernsehmoderator und Autor Stefan Gödde, der seit 2009 das ProSieben-Wissensmagazin Galileo präsentiert, ein Statement und ermutigte…

NASA-Chef Bill Nelson: „Papst Franziskus lebt das, was er sagt“
Kirche, WissenschaftDer NASA-Chef Bill Nelson würdigte im Interview mit vaticannews.va die Forschungsarbeit des Vatikan als "sehr bedeutend" und zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit seiner Behörde mit dem Vatikan. Weiter schilderte der weltbekannte Weltraumexperte,…

Markus Söder betont Bedeutung von Kirche, Religionsunterricht und Lebensschutz
Kirche, PolitikDer Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder war am Samstagmorgen im Vatikan zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus. Im Anschluss schilderte Söder in den sozialen Medien sowie gegenüber Journalisten, dass die christliche Botschaft…

Pater Christoph Kreitmeir: „Wir können diese Welt, in der wir leben, nicht umtauschen“
KircheSeine Auslegung zur Sonntagslesung (Apg 1, 15-17.20-26) und zum Sonntagsevangelium (Joh 17, 6.11-19) stellt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir unter die Überschrift "Umtauschen möglich?". Dabei beschreibt er die Perspektive…

Pater Anselm Grün inspiriert auf Instagram mit Gedanken zu Christi Himmelfahrt
Bildung, Ereignisse, Kirche, PolitikDer Benediktinerpater und Bestsellerautor Anselm Grün, dessen Bücher mittlerweile in über 30 Sprachen übersetzt wurden und eine Gesamtauflage von über 20 Millionen Stück erreicht haben, inspiriert mit einem täglichen Impuls seine knapp…

Sandra Maischberger: „Ich habe angefangen, an diese Kirchengemeinde zu glauben“
Film | Fernsehen | Theater, Kirche, MedienDie Journalistin Sandra Maischberger, die seit 21 Jahren in der ARD die Talk-Sendung Maischberger moderiert, berichtete vor einem halben Jahr im Rahmen der BR-Sendung Gipfeltreffen, dass sie wieder in die evangelische Kirche eingetreten ist,…

Pater Christoph Kreitmeir: „Jesus nennt seine Anhänger Freunde“
KircheIn seiner Auslegung der Sonntagslesung (Apg 10, 25-26.34-35.44-48) und des Sonntagsevangeliums (Joh 15, 9-17) zum heutigen 6. Sonntag der Osterzeit beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir das Angebot der Gottesfreundschaft…

Michaela Kaniber: „Ich wünsche auch Berlin den Heiligen Geist“
Kirche, PolitikKnapp die Hälfte der der 17 Kabinettsmitglieder verzichtete bei ihrem Amtseid im Dezember 2021 auf die Worte "So wahr mir Gott helfe" (u.a. Bundeskanzler Olaf Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock, Wirtschaftsminister Robert Habeck und…

Gundula Gause appelliert „im christlichen Wertekonstrukt weiterzuleben“
Film | Fernsehen | Theater, Kirche, MedienDie Nachrichtenmoderatorin Gundula Gause, die seit 1993 Co-Moderatorin im ZDF-heute-journal ist, bekennt sich seit Jahren auf Nachfrage in Interviews ganz selbstverständlich zur Bedeutung, die der christliche Glauben in ihrem Leben hat (wir…

Pfarrer Schießler stellt an Schulen großes Redebedürfnis über Glauben und Kirche fest
Bildung, KircheDer Bestsellerautor und Münchner Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler wartet nicht darauf, dass die Menschen zu ihm kommen. Er geht dorthin, wo die Menschen eh schon sind. Zum Beispiel auf das Oktoberfest, wo er jahrelang gekellnert hat. In…

Dekan Björn Wagner: „Ohne Leben aus dem Glauben bleibt die Religion fromme Fassade“
KircheIn der katholischen Kirche werden besondere Vorbilder im Glauben als Heilige verehrt. Heute feiert die Kirche den Gedenktag vom hl. Bruder Konrad von Parzham (1818- 1894). Dieser Gedenktag inspirierte unseren geistlichen Begleiter Dekan Björn…

Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Die kath. Kirche ist besonders berufen, sich für den Schutz des Lebens einzusetzen“
Kirche, PolitikIn den Neunzigerjahren wurde ein mühsamer Kompromiss zum Abtreibungsrecht errungen, der sich über die Jahre als stabil erwiesen hat. Nun plant die Bundesregierung Lockerungen und hat einer Kommission einen Vorschlag erarbeiten lassen, wie…

Osterwitz von Bischof Oster zum Osterlachen geht viral
Ereignisse, KircheSeit Jahren pflegt der Passauer Bischof Stefan Oster den Brauch des Osterlachens. Auch am Ostersonntag 2024 erzählte er bei der auch im Internet ausgestrahlten Festmesse einen Witz, der anschließend viral ging. Sogar die BILD und der Spiegel…

Promis wünschen frohe Ostern im ursprünglichem Sinn
Ereignisse, Film | Fernsehen | Theater, Kirche, Kunst | Literatur | Philosophie, Medien, Musik, PolitikViele prominente Persönlichkeiten haben in der Osternacht oder am Ostersonntag in Posts in den sozialen Medien bei ihren Osterwünschen auf die Auferstehung Jesu verwiesen. Anbei eine Zusammenstellung ausgewählter Statements:
Der Pro7-Moderator…

Pater Christoph Kreitmeir: „Ostern ist der Sieg über den Tod“
KircheIn seiner Predigt zur Osternacht 2024 stellt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir unter den Titel "Seine Auferstehung heilt Deine Wunden“. Dabei geht er auf ein besonderes Bild aus dem Augsburger Dom ein.
Anbei…

Die österliche Hoffnungsbotschaft rückt wieder in das öffentliche Interesse
Ereignisse, Kirche, Medien, Musik, Politik, SportDie ursprüngliche Bedeutung von Ostern - und die damit verbundenen Botschaft von tragender Hoffnung und Liebe - rückt langsam aber sicher wieder ins gesellschaftliche Bewusstsein. Am Mittwoch vor Ostern lief um 20.15 Uhr auf RTL eine moderne…

Pater Dr. Peter Uzor: „Jesus stellt sich bewusst in die Reihe der Opfer dieser Welt“
KircheZu Jesu Todesstunde am Karfreitag um 15 Uhr gedenken wir, was Jesu Sterben für Christen bedeutet. Seine Auslegung zum Evangeliumstext zum Karfreitag (Joh 18,1 - 19,42) stellt unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor unter die Überschrift…

Pfarrer Josef Fegg im Podcast mit Wolfgang Krebs: „Fasten kann Mehr sein“
Film | Fernsehen | Theater, Kirche, Kunst | Literatur | PhilosophieDer Kabarettist Wolfgang Krebs und Rottenbuchs Pfarrer Josef Fegg gestalten seit Kurzem einen inspirierenden und humorvollen Podcast mit dem Titel „Vergelt‘s Gott! – Ein fröhlich katholischer Podcast“ (wir berichteten). In der aktuellen…

Pater Christoph Kreitmeir: „Die Begegnung mit Jesus macht Menschen hoffnungsfroh“
KircheSeine Auslegung zum Sonntagsevangelium (Joh 3, 14-21) am 4. Fastensonntag stellt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir unter die Überschrift: "Verstanden werden."
Anbei die Worte seiner Predigt als Audio-Datei und…