Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

38 Suchergebnisse für: "Heino Falcke"

1

Astrophysiker Heino Falcke: Glaube und Naturwissenschaft ergänzen einander

Christlicher Glaube und Naturwissenschaft widersprechen sich nicht, sondern ergänzen einander. Diese Ansicht vertrat der Astrophysiker Prof. Heino Falcke (Nimwegen/Niederlande) beim 14. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Karlsruhe. Er äußerte sich in einem Vortrag mit dem Titel „Die Weite des Alls: Von Gottes Größe und dem Wert des Menschen“. Falcke hatte im Jahr 2019 für eine internationale Forschergruppe […]

2

Astrophysiker Heino Falcke und Manager Thomas Baader ermutigen zum Glauben

Bosch-Manager: Am Arbeitsplatz mutig zum Glauben bekennen Dazu ermunterte Thomas Baader beim Kongress Christlicher Führungskräfte   Karlsruhe (IDEA) – Der Bosch-Manager Thomas Baader hat Christen ermuntert, sich am Arbeitsplatz mutig zu ihrem Glauben zu bekennen. Er äußerte sich beim 14. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Karlsruhe in einer Podiumsdiskussion am Stand der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA zum […]

3

Astrophysiker Heino Falcke nimmt Stern von Bethlehem unter die Lupe

Der Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke, der im Jahr 2019 maßgeblich an der ersten Aufnahme eines Schwarzen Loches im Universum beteiligt war und 2023 den hoch dotierten Balzan-Preis für grundlegende Forschungsarbeiten erhielt, sprach Mitte Dezember bei der Talkrunde „frank & frei“ in der Karl-Rahner-Akademie in Köln über Grenzen der Naturwissenschaft und seinen christlichen Glauben. Dabei […]

4

Astrophysiker Heino Falcke: „Neben Wissen brauchen wir Glaube, Hoffnung und Liebe“

Der Astrophysiker Prof. Heino Falcke, der durch seine Forschungen an Schwarzen Löchern bekannt wurde und im Jahr 2019 schließlich das erste Bild eines Schwarzen Lochs im Universum der Weltöffentlichkeit präsentierte, war vergangene Woche zu Gast in der NDR-Sendung „Das!“. Dort sprach er über das Wie des Universums und gab darüber hinaus Einblicke zu seiner Vorstellung […]

5

Astrophysiker Heino Falcke: „Liebe geht immer“

Der Astrophysiker Heino Falcke, der durch seine Forschungen an Schwarzen Löchern bekannt wurde und im Jahr 2019 schließlich das erste Bild eines Schwarzen Lochs im Universum der Weltöffentlichkeit präsentierte, brachte mit einem Post in den sozialen Medien zum Ausdruck, dass sein Verständnis von Liebe über die Welt hinaus reicht. Heino Falcke ist Naturwissenschaftler und gläubiger […]

6

Heino Falcke: Die Physik kann Frage nach dem Woher nicht selbst beantworten

Der Astrophysiker Prof. Heino Falcke, der durch seine Forschungen an Schwarzen Löchern bekannt wurde und im Jahr 2019 schließlich das erste Bild eines Schwarzen Lochs im Universum der Weltöffentlichkeit präsentierte, wurde kürzlich mit dem renommierten Balzan-Preis zur Ehrung herausragender Wissenschaftler aus den Geistes- und Naturwissenschaften ausgezeichnet. Im Interview mit der Zeitung „Der Standard“ sprach der […]

7

Heino Falcke: „Der astronomische Himmel ist auch Symbol für religiösen Himmel“

Der Astrophysiker Heino Falcke,  dem mit seinem Team 2019 das erste Foto eines Schwarzen Lochs im Weltall gelang, ist Naturwissenschaftler und gläubiger Christ, womit er im November 2020 in der Talkshow von Markus Lanz das SPD-Urgestein Franz Müntefering überraschte (wir berichteten). Bei seinem Christ-Sein erzählt der 56-Jährige Forscher, der als Professor an der Radboud-Universität in […]

8

Astrophysiker Heino Falcke: „Achtung, ich bin gläubiger Christ!“

Der Astrophysiker Heino Falcke, dem im Jahr 2019 mit einem internationalen Forscherteam das erste Foto eines Schwarzen Lochs im All gelang, ging im Interview mit der Tageszeitung Die Welt der Frage nach, inwieweit die biblische Weihnachtsgeschichte vom Stern von Bethlehem einen wahren Kern hat. Dabei erklärte der 56-jährige Professor der Radboud-Universität Nijmegen auch, wie Glaube […]

9

Astrophysiker Heino Falcke und Harald Lesch staunen über die Schöpfung

„Den Urknall im Blick“ titelte die taz, „Ein Blick mehr als 13 Milliarden Jahre zurück“ berichtet die Tagesschau. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskops, das am 24. Dezember 2021 von Französisch-Guayana aus in den Weltraum geschossen wurde, ist es gelungen, Galaxien und Sterne bei ihrer Entstehung kurz nach dem Urknall zu erkennen. Der Astrophysiker Heino Falcke brachte im Anbetracht dieses […]

10

Astrophysiker Heino Falcke: „An Jesus findet mein Glaube seinen Halt“

Der Astrophysiker Heino Falcke, der am ersten Foto eines schwarzen Lochs federführend mitgearbeitet hat, zeigte in beeindruckenden Interviews mit dem Sonntagsblatt und mit der Frankfurter Rundschau auf, wie eng Glaube und Naturwissenschaft miteinander verbunden sind und es jeden Menschen selbst überlassen ist, ob er an Zufall oder an Schöpfung glaubt. Gegenüber dem evangelischen Sonntagsblatt erklärte […]

11

Astrophysiker Heino Falcke: „Gott spricht auch durch die Wissenschaft“

Am Dienstagabend wurde dem Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke, dem im April 2019 mit seinem Team die erste Aufnahme eines schwarzen Lochs im Universum gelang, der christliche Medienpreis „Goldener Kompass“ verliehen. Der 55-jährige Professor an der Radboud-Universität Nijmegen wurde für sein Buch „Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir“ ausgezeichnet, in dem er beschreibt, […]

12

Heino Falcke: „Mein Glaube war Motivation dafür, die Grenzen unseres Universums zu erforschen“

Im April 2019 nahm der Astrophysiker Heino Falcke mit seinem Team das erste Bild eines schwarzen Lochs im Universum auf. Aktuell betitelt das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ein Interview mit dem Naturwissenschaftler mit der Headline „Suchen Sie im Weltall nach Gott, Heino Falcke?“. Darin spricht der 55-Jährige, der als Professor an der Radboud-Universität Nijmegen lehrt, über […]

13

Astrophysiker Heino Falcke: „Bei Gott kann ich Ruhe finden, das ist ein tröstender Gedanke“

‚Gott hat es bei uns nicht leicht: Wer tritt heute noch als offener, liberaler und moderner Mensch für den Glauben ein?‘ So beginnt der spannende Artikel „SUCHE NACH SINN UND ERLÖSUNG – Das sind Gottes neue Sinnfluencer“ in der F.A.Z., in dem fünf Menschen vorgestellt werden, die zeigen, dass der Glaube an Gott längst nicht […]

14

Franz Müntefering fragt Astrophysiker Heino Falcke bei Lanz nach Gott

In der ZDF-Talkshow von Markus Lanz waren am 11. November u.a. der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering und der Astrophysiker Heino Falcke, der Professor an der Radboud-Universität Nijmegen ist und dem mit einem internationalen Forscherteam das erste Foto eines Schwarzen Lochs gelang (wir berichteten), zu Gast. Gegen Ende der Sendung sprach Heino Falcke voller Leidenschaft  über die […]

15

Astrophysiker Heino Falcke: „Ich glaube, dass Gott nicht nur etwas ist, sondern jemand“

Der Radioastronom Heino Falcke hat ein fesselndes Buch geschrieben über die Entstehung des ersten Fotos von einem Schwarzen Loch und seinem Glauben an Gott. Prof. Dr. Heino Falcke, geboren 1966 in Köln, ist einer der weltweit führenden Astrophysiker und Professor an der Radboud-Universität Nijmegen. Zudem leitete er den wissenschaftlichen Beirat des Event-Horizon-Telescope-Projektes, mit dem es […]

16

Prof. Dr. Heino Falcke: „Viele große Wissenschaftler waren tiefgläubige Christen“

Glaube heißt nichts wissen? Der Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke und viele andere Wissenschaftler sahen und sehen das anders. Bei einem aktuellen Vortrag betonte Heino Falcke: „Die Welt ist eine Schöpfung, ein Ausdruck Gottes – und wenn ich die Schöpfung untersuche, dann entdecke ich auch etwas über Gott selber.“ Die moderne Wissenschaft sei auf dem […]

17

Prof. Heino Falcke: „Wenn ich Naturwissenschaft betreibe, ist das nichts, was von Gott losgelöst ist“

Am Mittwoch zeigten die am Projekt „Event Horizon Telescope“ beteiligten Forscher auf sechs zeitgleichen Pressekonferenzen rund um den Globus die bahnbrechende Aufnahme eines Schwarzen Loches in der Galaxie M87. In Brüssel trat der Chef-Wissenschaftler Prof. Dr. Heino Falcke, ein deutscher Radioastronom der an der Radbout Universität in Nijmwegen forscht, vor die Mikrofone und sagte: „Sie […]

18

Physik-Professor Heino Falcke: „Ich glaube, dass Gott nicht nur etwas ist, sondern jemand“

Prof. Dr. Heino Falcke ist Radioastronom und Professor an der Radboud-Universität Nijmegen. In der ERF-Sendung „Gott sei Dank“ sprach der 52-jährige aktuell über schwarze Löcher und die Bedeutung des Menschen im Universum. Dabei legte er auch seine persönliche Vorstellung von Gott dar. In der Sendung gab er u. a. zu bedenken, dass der Mensch ein Sandkorn auf dieser Erde ist und die […]

19

Astrophysiker Heino Falcke glaubt an „Gott, der alles in Händen hält und mit dem ich direkten Kontakt aufnehmen kann“

Der Astrophysiker und Radioastronom Prof. Dr. Heino Falcke berichtete am zweiten PROCHRIST LIVE-Abend der Themenwoche „Unglaublich?“ von seiner Arbeit als Naturwissenschaftler, von Erkenntnissen über das Weltall und was beides mit dem christlichen Glauben zu tun hat. „Das Universum hat einen Anfang und ein Ende. Aber: Wo kommt denn alles her?“ Diese Frage kann nach Überzeugung von […]

20

Für Astrophysiker Heino Falcke gehören Glaube und Naturwissenschaft ganz natürlich zusammen

Der Astrophysiker Heino Falcke erhielt den höchsten niederländischen Wissenschaftspreis, und vor einem Jahr wurde er zum „Ritter im Orden vom niederländischen Löwen“ ernannt. Gerade für einen Deutschen ist das eine große Ehre. Falcke ist gläubiger Christ und Prädikant in seiner evangelischen Gemeinde in Frechen. Im Interview mit dem christlichen Medienmagazin Pro mit dem Titel „Wenn das […]

21

Harald Lesch ist überzeugt, „dass vor 2000 Jahren etwas Göttliches auf der Welt geschehen ist“

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch sprach im Interview mit der „Zeit“-Beilage „Christ und Welt“ über die unendlichen Weiten des Sternenhimmels. Dabei ging er auch auf den Stern von Bethlehem ein, der für ihn als gläubigen Christen eine besondere Rolle spielt. Vor 2.000 Jahren sei etwas Göttliches geschehen, zeigte sich der 64-Jährige überzeugt. […]

22

John Lennox: „Alle großen Pioniere der modernen Wissenschaft glaubten an Gott“

Der emeritierte Professor für Mathematik der University of Oxford, John Lennox, hat im Laufe seines wissenschaftlichen Wirkens immer wieder in Büchern, Interviews und Podiumsdiskussionen dargelegt, dass für ihn – entgegen der vermeintlich landläufigen Meinung – kein Widerspruch zwischen seinem christlichen Glauben und naturwissenschaftlicher Erkenntnis besteht (wir berichteten). Aktuell geht auf Instagram ein Clip von einem Statement […]

23

Ärztin und Astrophysiker verweisen auf Hoffnung über den Tod hinaus

Die Ärztin und Influencerin Jana Highholder und der Astrophysiker Heino Falcke haben an unterschiedlichen Stellen die lebenstragende Hoffnung über den Tod hinaus betont. „Gesellschaftlich verdrängt – Tabuthema Tod“ titelte bereits 2012 der Deutschlandfunk. Der Spiegel lieferte 2019 die Headline „Tabuthema Tod – Wir müssen übers Sterben reden“. Unter der Überschrift „Tod und Sterben – Über den Umgang […]

24

Pater Christoph Kreitmeir: „DIE HOFFNUNG liegt auf dem Stroh dieser Welt“

Seine Predigt zu den Lesungen (Jes 9,1-6 und Tit 2, 11-14) und zum Evangelium (Lk 2, 1-14) der Christmette 2023 stellt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir unter die Überschrift „Stern der Hoffnung“.   Anbei die Worte seiner Predigt als Audio-Datei und anschließend im Textformat:   Listen to Stern der Hoffnung – Predigt zur Christmette, […]

25

Ärztin und Influencerin Jana Highholder: „Glaube ist auch Entscheidung“

Mit dem Resumee, dass Glaube und Naturwissenschaft nicht im Widerspruch stehen, endete kürzlich die Terra-X-Doku mit dem Titel „Gibt es Gott?“ (wir berichteten). Seit jeher bekennen sich große Naturwissenschaftler zum Glauben an Gott, wie etwa Isaac Newton, Johannes Kepler, Blaise Pascal, Albert Einstein oder Max Planck. Auch in unserem Jahrhundert bringen immer mehr Naturwissenschaftler ihren […]