Schlagwortarchiv für: Literatur

Foto: Heike Huslage-Koch, Nora Bossong Leipziger Buchmesse 2017, CC BY-SA 4.0

Nora Bossong: „Ein Verständnis dessen, was Transzendenz ist, fehlt uns heute“

Die vielfach preisgekrönte Schriftstellerin Nora Bossong erklärte vor drei Jahren im Magazin der Süddeutschen Zeitung, wie man es schaffen kann, als liberale Frau des 21. Jahrhunderts katholisch zu sein. Dabei schilderte Bossong den Halt…

Foto: Amrei-Marie, Frank Schätzing beim Bayerischen Buchpreis 2021, CC BY-SA 4.0

Frank Schätzing bewegt die Frage nach dem Woher des Universums

Der Schriftsteller Frank Schätzing, dessen bekanntestes Buch "Der Schwarm" ist, stellte sich aktuell im Magazin Chrismon existenziellen Fragen. Dabei ging er auch auf seine Vorstellung von Gott und seinen Umgang mit Lebenskrisen und der eigenen…

Foto: Jarvin - Jarle Vines, Jon Fosse, CC BY-SA 3.0

Jon Fosse: „Jede Gesellschaft braucht ein gewisses spirituelles Niveau“

Den norwegischen Literaturnobelpreisträger Jon Fosse führte das Schreiben zur Religion. Die Suche nach einer Sprache für das Unaussprechliche spielt in seinen Texten eine wichtige Rolle. 2013 ließ er sich katholisch taufen. Am 6. März 2025…

Foto: Heinrich-Böll-Stiftung (youtube), (Bernd Stegemann) TN17 Theater Netz. Gespenster der Freiheit mit Bernd Stegemann und Ralf Fücks, cropped, CC BY 3.0

Dramaturg Bernd Stegemann beschreibt sich als katholisch ungläubig

Der Dramaturg, Sachbuchautor und Kultursoziologe Bernd Stegemann, der Professor für Theatergeschichte und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin ist, erklärte in der SRF-Sendung "Sternstunde Religion", dass…

Foto: Peter J Kierzkowski, ProDente - Zähne gut - alles gut 2019 - Hamlet - Das dentale Drama, cropped, CC BY-SA 3.0

Joe Bausch: „Seit meiner Jugend ist der Gott der Bergpredigt tief in mir verwurzelt“

,
Der Gefängnisarzt, Schauspieler und Autor Joe Bausch, der einem breiten Publikum durch seine Rolle als Dr. Joseph Roth im Kölner "Tatort" bekannt wurde, bezog im kürzlich erschienenen Buch „Hat die Rede von Gott noch Zukunft?“ (Echter…

Foto: Elena Ternovaja creator QS:P170,Q110906093, Daniela Krien,Berlinale 2023, CC BY-SA 3.0

Daniela Krien: „In der Liebe Gottes geborgen zu sein, ist für mich ein Trost“

Die Schriftstellerin Daniela Krien, die mit ihren Romanen 'Die Liebe im Ernstfall' und 'Der Brand' monatelang auf der Bestsellerliste stand, sprach aktuell im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über den Halt, den sie im Glauben findet. Zur…

Foto: Heinrich-Böll-Stiftung (youtube), (Bernd Stegemann) TN17 Theater Netz. Gespenster der Freiheit mit Bernd Stegemann und Ralf Fücks, cropped, CC BY 3.0

Bernd Stegemann: „Das Ego des säkularen Individuums sollte sich nicht für gottgleich erklären“

Der Sachbuchautor Bernd Stegemann, der Professor für Theatergeschichte und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' ist, hat ein bemerkenswertes Buch mit dem Titel "Was vom Glauben bleibt - Wege aus der atheistischen…

Foto: Maximilian Bühn, Jörg Hartmann Photo Call Wilde Maus Berlinale 2017, cropped, CC BY-SA 4.0

Jörg Hartmann: „Ich scheine an Kräfte zu glauben, die vielleicht von mir erhört werden“

,
Der Schauspieler Jörg Hartmann, der unter anderem durch seine Rollen als Stasi-Offizier Falk Kupfer in der ARD-Fernsehserie Weissensee und als Dortmunder Tatort-Kommissar Peter Faber bekannt wurde, stellte sich im Interview mit dem Magazin…

Foto: Heike Huslage-Koch, Nele Neuhaus Frankfurter Buchmesse 2016, CC BY-SA 4.0

Nele Neuhaus: „Psalm 23 hat mich immer durch mein Leben geführt“

Die Schriftstellerin Nele Neuhaus, die durch ihre Krimis um die Ermittler von Bodenstein und Kirchhoff bekannt wurde, führte mit dem christlichen Medienmagazin Pro ein fiktives Telefonverhör. Dabei äußerte sie sich auch zu ihrem Glauben…

Symbolbild - Image by Karolina Grabowska from Pixabay

Ildikó von Kürthy: „Eine Nähe zu Gott finde ich in der Liebe zu meinen Kindern“

Die Schriftstellerin Ildikó von Kürthy, die mit sechs Millionen verkauften Büchern zu den meistgelesenen deutschen Autorinnen zählt, stellte sich kürzlich im Interview mit dem Magazin Chrismon existenziellen Fragen. Dabei äußerte sich…

Foto: Jarvin - Jarle Vines, Jon Fosse, CC BY-SA 3.0

Literatur-Nobelpreisträger Jon Fosse: „Ich bin gläubig. I’m a believer“

Am vergangenen Sonntag ist dem norwegischen Dramatiker, Autor und Lyriker Jon Fosse vom schwedischen König Carl XVI. Gustaf in Stockholm der Literaturnobelpreis überreicht worden. Anlässlich dessen sprach der 64-jährige Schriftsteller im…

Foto: Jarvin - Jarle Vines, Jon Fosse, CC BY-SA 3.0

Jon Fosse: „Mit Mitte 20 wurde ich zum Gläubigen im christlichen Sinn“

Der norwegische Autor Jon Fosse hat den Nobelpreis für Literatur verliehen bekommen. Im Zuge dessen berichtet die Tagesschau von einer prägenden Erfahrung in der Kindheit und von der Hoffnung, die man in den Werken des 64-Jährigen findet.…

Foto: Heike Huslage-Koch, Ronja von Rönne Leipziger Buchmesse 2017, CC BY-SA 4.0

Ronja von Rönne: „Wahrscheinlich wäre ich gern gläubig“

,
Die Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin Ronja von Rönne sprach anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Buches auch über ihre Sichtweise zu Gott. Vor kurzem hat Ronja von Rönne in der dtv Verlagsgesellschaft ihr neues Buch…

Foto: Ilka Birkefeld, Arenz Strand 2020 3 SW, cropped, CC BY-SA 4.0

Bestsellerautor Ewald Arenz: „Ich fühle mich in Kirchen zu Hause“

Der Bestsellerautor Ewald Arenz sprach aktuell im Magazin Chrismon in der Rubrik "Fragen an das Leben" über seine christliche Prägung und die damit verbundenen Werte. Ende der 1980er-Jahre begann Ewald Arenz, der hauptberuflich als Lehrer…

Symbolbild von Gerd Altmann auf Pixabay

Christian Firus: „Der Glaube an einen liebevollen, zugewandten Gott unterstützt Heilungsprozesse“

,
Der Mediziner und Autor Christian Firus, der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie sowie TV-Experte ist, erklärt auf seiner Webseite, dass er sich von Gott getragen fühlt und dass diese Dimension…

Foto: Lesekreis, Martin Suter 2012, CC0 1.0

Schriftsteller Martin Suter beneidet gläubige Menschen: „Ich bin ein Möchtegern-Gläubiger“

Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter sprach im Interview mit der Neuen Züricher Zeitung über seine Nöte mit dem Glauben, ließ dabei aber eine Sehnsucht nach Glauben erkennen. Auf Nachfrage erklärte der 74-Jährige, dass er gläubige…

Image by Gianni Crestani from Pixabay

Monika Maron: „Unter dem hohen vorpommerschen Himmel denke ich: Mein Gott, wir sind so klein“

Die Schriftstellerin Monika Maron, die als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der DDR im Jahr 1981 durch den Roman „Flugasche“ bekannt wurde, sprach aktuell im Interview mit der Tageszeitung Die Welt u.a. über das Älterwerden.…

Foto: Heike Huslage-Koch, Nora Bossong Leipziger Buchmesse 2017, CC BY-SA 4.0

Schriftstellerin Nora Bossong: „Ich erlebe die Wandlung immer wieder als Wunder“

In einer Zeit, in der in unseren Breiten viele Menschen den Kirchen den Rücken zuwenden und ihr Seelenheil woanders suchen, geht die vielfach preisgekrönte Schriftstellerin Nora Bossong den umgekehrten Weg, indem sie ihre Beziehung zur Kirche…

Foto: Sven Mandel, Klaus Maria Brandauer - 2019191213807 2019-07-10 Fotoprobe Nibelungen Festspiele Worms Überwältigung - 2614 - AK8I1552, cropped, CC BY-SA 4.0

Klaus Maria Brandauer: „Ich konnte etwas anfangen mit der Geschichte Jesu“

,
Der österreichische Schauspieler und Golden-Globe-Preisträger Klaus Maria Brandauer, der für seine Rolle im Film "Jenseits von Afrika" 1986 eine Oscar-Nominierung erhielt, liest aktuell aus den Lebenserinnerungen des spanischen Filmemachers…

Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, 2019 BR Filmbrunch - Andrea Sawatzki - by 2eight - DSC6776, cropped, CC BY-SA 3.0 DE

Andrea Sawatzki: „Ich hoffe sehr darauf, dass es einen Gott gibt“

,
Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat einen sehr persönlichen, autofiktionalen Roman mit dem Titel "Brunnenstraße" geschrieben, in dem sie einen schmerzhaft ehrlichen Rückblick auf ihre problematische Kindheit nimmt. Dabei nimmt sie Bezug…

Foto: privat

Schriftstellerin Mirijam Günter: „Kirche gab mir immer Halt, schon während meiner Heimkarriere“

Die Schriftstellerin Mirijam Günter, die Trägerin des ersten Preises im Bereich Kinder und Jugendliteratur der 7. Bonner Buchmesse Migration ist, ging einen weiten Weg vom Heimkind zur Schriftstellerin und Leiterin von Literaturwerkstätten…

Foto: Heike Huslage-Koch, Nora Gomringer Leipziger Buchmesse 2017, cropped, CC BY-SA 4.0

Nora Gomringer: „Ich sehe mich in einem Verständnis, das tief europäisch, christlich und jüdisch ist“

Die schweizerisch-deutsche Lyrikerin Nora Gomringer, die seit 2010 in Bamberg das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia als Direktorin leitet und 2015 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde, sprach im Interview mit dem SRF…

Foto: Amrei-Marie, Michael Köhlmeier 2021, cropped, CC BY-SA 4.0

Michael Köhlmeier: „Es geht sich logisch nicht aus, dass man selbst die eigene Instanz für alles ist“

Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier sprach aktuell im Interview mit Herder Korrespondenz (Ausgabe 3/2022) über sein ambivalentes Verhältnis zum Thema Glauben und Religion. Ein Mann, der katholisch geprägt sich einerseits…

Foto: Harald Krichel, Jakob Augstein-0342, cropped, CC BY-SA 4.0

Jakob Augstein: „Ich kenne von der Kirche, von beiden Kirchen, selber nur das Beste“

,
Der Journalist Jakob Augstein hat mit "Strömung" seinen ersten Roman vorgelegt, in dem er die Geschichte über die Sinn- und Lebenskrise eines liberalen Spitzenpolitikers erzählt. Dabei kommt die Titelfigur Franz Xaver Misslinger auch an die…

Foto: Animagus, Nele Neuhaus 2016, cropped, CC BY-SA 4.0

Schriftstellerin Nele Neuhaus: „Der Glaube an Gott ist ein Geländer für mich“

,
Die Schriftstellerin Nele Neuhaus, die durch ihre Krimis um die Ermittler von Bodenstein und Kirchhoff, die in der Taunus-Region spielen, bekannt wurde, sprach im Interview mit der Apotheken-Umschau über ihren neuesten Krimi "Muttertag",…