
Pater Christoph Kreitmeir: „Alexej Nawalny gab Zeugnis von der Kraft des Heiligen Geistes“
KircheSeine Auslegung zum Sonntagsevangelium (Joh 14, 23-29) widmet unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir dem russischen Juristen, Dokumentarfilmer, Antikorruptions-Aktivist, Blogger und in seinen letzten Lebensjahren führenden Oppositionspolitiker…

Klaus Holetschek spricht mit Sr. Bernadette über gelebten Glauben, Verantwortung und Nächstenliebe
Kirche, Medien, PolitikIm Podcast "Frag Nach!" inspiriert der Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, die Hörer zur Auseinandersetzung mit grundlegenden Lebensfragen. In der aktuellen Folge sprach er mit der Ordensschwester Bernadette…

Tobias Haberl mit christlichem Medienpreis „Goldener Kompass“ ausgezeichnet
Ereignisse, Kirche, Kunst | Literatur | Philosophie, MedienSeit 1988 wird von der Christliche Medieninitiative pro der "Goldene Kompass" an Medienschaffende verliehen, die Beispiele glaubhaft gelebten Christseins vorbildlich darstellen oder Beiträge veröffentlichen, die Zuschauer, Hörer, Leser und…

Pater Peter Uzor: „Das Qualitätsmerkmal für das Christsein ist die Nächstenliebe“
KircheSeine Auslegung der heutigen Sonntagslesungen (Apg 14,21-27 und Offb 21,1-5) und des Sonntagsevangeliums (Joh 13,31-35) leitete unser geistliche Begleiter Pater Dr. Peter Uzor in der Vorabendmesse in St. Marien Sonnefeld bei Coburg am 17. Mai…

Jannik Sinner: „Für uns Tennisspieler ist es schön zu wissen, dass der Papst unseren Sport mag“
Kirche, SportAm 8. Mai wurde Papst Leo XIV. zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt. Als ersten Promi empfing der 69-Jährige den Tennis Star Jannick Sinner, der im Rahmen der Rome Open 2025 in der ewigen Stadt verweilt. Der 23-jährige,…

Pater Christoph Kreitmeir: „Unsere Stimme ist einzigartig wie unser Fingerabdruck“
KircheDie Auslegung zur Sonntagslesung (Offb. 7.14-17) und zum Sonntagsevangelium (Joh 10, 27-30) von unserem geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir passt gut zum neuen Papst Leo XIV., der ja Augustiner ist, deren Spiritualität von einem…

Papst Leo XIV.: „Gott liebt uns, Gott liebt euch alle, und das Böse wird nicht siegen“
Ereignisse, Kirche"Habemus Papam!" Die 1,4 Milliarden Katholiken weltweit haben einen neuen Papst. Am 8. Mai 2025 um kurz nach 19 Uhr verkündete der französische Kardinal Dominique Mamberti: „Annuntio vobis gaudium magnum: habemus Papam“ ("Ich verkünde…

Winfried Kretschmann zeigt Unverständnis für Streichung christlicher Feiertage
Kirche, Medien, PolitikDer baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann war am 30. April in der TV-Sendung "Markus Lanz" zu Gast. Dort machte der Grünen-Politiker deutlich, dass eine Gesellschaft in Krisenzeiten mehr und nicht weniger arbeiten…

Ferdinand Habsburg: „Fatima ist ein Ort der Ruhe, des Rückzugs und Gebets für mich“
Kirche, SportDie Marienerscheinungen von Fatima haben ein kleines Dorf in Portugal weltberühmt gemacht: 1917 wollen dort einfache Hirtenkinder mehrmals die Gottesmutter gesehen haben. Sie brachte den Kindern Botschaften, die heute als die "Geheimnisse von…

Gefängnisseelsorger Alexander Glinka: „Glauben ist die stärkste Form des Vertrauens“
KircheIn seiner Auslegung zum heutigen Sonntagsevangelium vom "Glaube des Thomas" (Joh 20,19-31) schildert unser geistlicher Begleiter, Gefängnisseelsorger Alexander Glinka, am Beispiel des Apostel Thomas den Wert des Vertrauens.
Seine…

Schüler stellen Bestsellerautor Tobias Haberl ihre Fragen zu Glaube, Gott und Kirche
Bildung, Kirche, Kunst | Literatur | Philosophie, MedienIm Mai 2023 schrieb Journalist Tobias Haberl im Magazin der Süddeutschen Zeitung einen Essay mit dem Titel „Unter Heiden“, in dem er sich als Christ outete und darlegte, wie er sich in einer säkularistischen Gesellschaft zunehmend unverstanden…

Promis aus aller Welt trauern um Papst Franziskus und würdigen sein Lebenswerk
Ereignisse, KircheAm Ostersonntag spendete Papst Franziskus auf dem Petersdom noch zu Ostern den Segen "Urbi et Orbi" (siehe HIER). Am Ostermontag hörte um 7.35 Uhr sein Herz auf zu schlagen und er trat die Reise zu Gott an. Gegen 10 Uhr verkündete der Vatikan…

Julia Klöckner: „Für mich spielt der Glaube eine wichtige und Halt gebende Rolle“
Kirche, PolitikDie neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab der BILD zu Ostern ein großes Interview. Dabei sprach die 52-Jährige, die von 1992 bis 1998 neben Politikwissenschaft auch Katholische Theologie und Pädagogik studierte, auch über ihren…

MEDITATION am OSTERMONTAG von Pater Christoph Kreitmeir
KircheAnstelle einer Predigt inspiriert unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir am heutigen Ostermontag mit einer Meditation zur Emmausgeschichte.
Anbei die Gedanken zum Ostermontag von Pater Kreitmeir:
Den frühen…

Giovanni Zarrella: „Möge die Freude der Auferstehung unser Herz erfüllen“
Ereignisse, Film | Fernsehen | Theater, Kirche, Medien, Musik, Politik, SportAn Ostern feiern 2,6 Milliarden Christen weltweit die Auferstehung Jesu. Der Musiker und Entertainer Giovanni Zarrella verlieh seiner Freude über das Osterfest mit einem Story-Post auf Instagram Ausdruck. Viele weitere Promis taten es ihm mit…

RolliGang begeistert mit Song für Auferstehungsglauben
Bildung, Ereignisse, Kirche, MusikReligionslehrer und KEG-Mitglied René Vollmar veröffentlichte mit der von ihm gegründeten RolliGang, die kürzlich in der Erfolgsserie „Dahoam is Dahoam“ im Bayerischen Fernsehen zu sehen war, zu Ostern 2025 einen ganz besonderen Hoffnungssong…

Pater Christoph Kreitmeir: „Die christliche Auferstehung ist DIE Quelle echter Zuversicht“
KircheIn seiner Predigt zum Ostersonntag 2025 (Lesung: Kol 3, 1-4; Evangelium: Joh 20, 1-18) widmet sich unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir unter der Überschrift "Die Apostolin der Apostel – Liebe gibt Zeugnis" der besonderen…

Kathy Kelly & Jay Alexander geben Benefizkonzert in Bopfingens Stadtkirche
Ereignisse, Kirche, MusikDie Sängerin Kathy Kelly, die Mitglied der Band „The Kelly Family“ ist, und der Opernsänger Jay Alexander, der als Part des Gesangsduos "Marshall & Alexander" bekannt wurde, geben am 26. April ein Benefizkonzert in der evangelischen…

Uwe Heimowski und Johannes Hartl gehen Frage der Plausibilität der Auferstehung nach
Ereignisse, KircheDer katholische Theologe, Autor und Gründer des Gebetshauses Augsburg, Dr. Johannes Hartl, veröffentlichte aktuell einen 30-minütigen Videobeitrag mit dem Titel "Faktencheck Auferstehung". Dabei geht er der Frage nach, ob Jesus wirklich auferstanden…

Promis aus allen Bereichen verweisen in sozialen Medien auf Heilstat Christi
Bildung, Ereignisse, Film | Fernsehen | Theater, Kirche, Medien, Musik, Politik, SportAm Karfreitag 2025 verweisen prominente Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen in den sozialen Medien auf die Heilstat Christi. Anbei haben wir einige Posts zusammengestellt.
Die TV-Moderatorin…

Pater Dr. Peter Uzor: „Der am Kreuz kennt unsere Wunden“
KircheAm Karfreitag zeigte sich vor fast 2000 Jahren die tiefste Liebe am Kreuz - eine Liebe, die das Leid nicht scheut, um uns Leben zu schenken. Im Jahr 2025 nach Christus titelt die Wochenzeitung Die Zeit in ihrer aktuellen Ausgabe auf der ersten…

Pater Peter Uzor: „Alle Evangelien erzählen die Passion Jesu mit Osterleidenschaft“
KircheSeine Auslegung zum Evangelium am Palmsonntag (Lk 22,14 - 23,56) stellt unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor unter die Überschrift „Heute wirst du mit mir im Paradies sein!“ - Mit Ostern in die Karwoche starten.
Anbei…

SZ-Journalist Tobias Haberl: „Gott macht mein Leben klarer und freier“
Bildung, Kirche, Kunst | Literatur | Philosophie, MedienIm März 2023 schrieb Journalist Tobias Haberl im Magazin der Süddeutschen Zeitung einen Essay mit dem Titel „Unter Heiden“, in dem er sich als Christ outete und darlegte, wie er sich in einer säkularistischen Gesellschaft zunehmend unverstanden…

Dr. Johannes Hartl: „Gläubig sein ist ein bisschen Punk“
KircheDer Theologe, Buchautor und Gebetshausgründer Dr. Johannes Hartl lieferte in einem Insta-Post 15 Gründe, warum er "so richtig gerne" gläubig ist.
Dabei betonte er das feste Fundament des Glaubens, die Kraft des Gebets, die Hoffnung über…

Johannes Hartl: „Gerücht vom Tod Gottes könnte sich einmal mehr als verfrüht erweisen“
Bildung, Kirche, Medien84 Prozent der Menschen weltweit bekennen sich zu einer Religion, Tendenz steigend (Quelle: sueddeutsche.de). Diese steigende Tendenz hat auch mit dem Christentum zu tun, das auch im Jahr 2025 nach Christus weiter wächst. Aufgrund dieser Tatsache…
