Dekan Björn Wagner: „Jordan – das ist mehr als eine Flussstelle, in der Jesus getauft wurde“

In seinem Impuls zum Evangelium am heutigen Sonntag (Lk 3,15-16.21-22), an dem die Kirche das Fest der "Taufe des Herrn" feiert, schildert unser geistlicher Begleiter Dekan Björn Wagner, dass die Taufe Jesu ein Zeichen wahren Menschseins ist.   Anbei…

Pater Dr. Peter Uzor: „Es gibt unendlich viel Liebe auf dieser Welt“

Seine Auslegung zum Evangelium (Mt 2,1-12) zum Hochfest der Erscheinung des Herrn, das volkstümlich als volkstümlich auch als Dreikönigsfest bezeichnet wird, stellt unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor unter die Überschrift "Aufbrechen…

Ehemalige Bundestagspräsidenten warnen vor einer Gesellschaft ohne Gott

, ,
Aktuell erschien das Buch "Hat die Rede von Gott noch Zukunft?" (Echter Verlag), in dem 111 Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft auf diese eine Frage Antwort geben. Darin bringen die ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages,…

Pater Christoph Kreitmeir: „Veränderung braucht Hoffnung, Glauben und Liebe“

In seiner Predigt an Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria – 2025 (1. Lesung: Num 6,22-27, Evangelium: Lk 2,16-21) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir mit Blick auf das neue Jahr, wie die Herausforderungen…

Mirijam Günter und Pfr. Dominik Meiering schrieben besondere Weihnachtsgeschichte

,
Die Schriftstellerin und Publizistin Mirijam Günter, die Trägerin des ersten Preises im Bereich Kinder und Jugendliteratur der 7. Bonner Buchmesse Migration ist, bekennt sich auf Nachfrage ganz selbstverständlich zu ihrem katholischen Glauben,…

Hendrik Wüst und Soziologe Detlef Pollack betonen Bedeutung des christl. Glaubens

, , ,
Während seit jeher die überwältigende Mehrheit sich das Woher und Warum der Naturgesetze mit Gott erklärt und auch heute 84 Prozent der Menschen weltweit einer Religion angehören, Tendenz steigend (Quelle: sueddeutsche.de), und demzufolge…

Pater Kreitmeir: „Der Stephanus-Tag lädt uns ein, die Friedensbotschaft von Weihnachten in unseren Alltag zu übersetzen“

Am 2. Weihnachtsfeiertag gedankt die katholische Kirche traditionell dem Hl. Stephanus, der der erste christliche Märtyrer war. In seiner Predigt zum zweiten Weihnachtsfeiertag (Lesung: Apg 6,8-10; 7, 54-60; Evangelium: Mt 10, 17-22) beschreibt…

Pater Dr. Peter Uzor: „Der unendliche Gott ist ein DU, ein personales Gegenüber“

Seine Auslegung des Evangeliums zum 1. Weihnachtsfeiertag (Joh 1,1-18) stellt unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor unter das Thema "Weihnachten - Staunen über das Wunder des Lebens" und beschreibt dabei das Geheimnis der Menschwerdung…

Pater Christoph Kreitmeir: „Gott wird Mensch, weil er die Menschen liebt“

In seiner Predigt für die Christmette 2024 (Erste Lesung: Jes 9, 1-6; Zweite Lesung: Tit 2, 11-14; Evangelium: Lk 2, 1-14) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir was es für unser Menschsein bedeutet, dass Gott - …

Pfarrer Brandlmeier: „Unser Leben ist gesegnet, auch in den Zweifeln unserer Existenz“

In seiner Auslegung des Evangeliums zum 4. Advent (Lk 1,39-45) ermutigte Pfarrer Manfred Brandlmeier in der heutigen Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag in der Pfarrkirche Christi Himmelfahrt in München-Waldtrudering die Gottesdienstbesucher,…

Inspiration zu Weihnachten 2024 – Zwanzig Promis und ihr Glaube!

, , , , , , , , , , ,
20 Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Sport, Musik, Wissenschaft, Kino & TV, Social-Media, Wirtschaft, Politik, Literatur und Kabarett sprachen mit uns in Interviews in den vergangenen drei Jahren über ihre Lebensressourcen…

Architekt Philippe Villeneuve: „Ich habe nie aufgehört, Unterstützung von oben zu spüren“

, , ,
Als am 15. April 2019 der Dachstuhl der Kathedrale von Notre-Dame de Paris brannte, hielt die Welt den Atem still. Nach einer 5-jährigen Restaurierung wurde die Kathedrale am 7. Dezember 2024 wiedereröffnet. Rund 2000 Leute aus verschiedensten…

Pater Christoph Kreitmeir: „Gottvertrauen ist enorm wertvoll für unsere Ausgeglichenheit“

In seiner Auslegung zur Sonntagslesung (Phil 4, 4-7) und zum Sonntagsevangelium (Lk 3, 10-18) am 3. Advent (Gaudete) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir wie die Reflexion der Frage "Wer weiß, wozu es gut ist?" das…

Pater Dr. Peter Uzor: „Der Advent lehrt uns, das Leben als Chance zu begreifen“

Seine Predigt zum Evangelium am ersten Adventssonntag (Lk 21,25-28.34-36) überschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor mit den Worten "Die vergessene Seite des Advents".   Anbei die Worte seiner Predigt:   Advent…

Winfried Kretschmann: „Glaube an personalen Schöpfergott ist Quelle für Humanität“

,
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann bezeichnet sich als "Christ in politischer Verantwortung". Im Januar 2023 setzte sich der gläubige Katholik in der TV-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“, in der es…

Pater Dr. Peter Uzor: „Jesus ist ein König ganz anderer Art“

Seine Auslegung des Sonntagsevangeliums (Joh 18,33-37) zum heutigen Christkönigssonntag stellt unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor unter die Überschrift "Jesu Königtum falsch verstanden - richtig verstanden". Dabei beschreibt…

SZ-Journalist Tobias Haberl hält beeindruckende Lesung zum Buch „Unter Heiden“

, , ,
Gestern waren unsere Teamer Daniel Gerlitzki und Markus Kosian im Kloster Beuerberg bei der Lesung des SZ-Journalisten Tobias Haberl zu seinem Buch „Unter Heiden - Warum ich trotzdem Christ bleibe — Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich…

Markus Blume am Buß- und Bettag: „Ich bin dankbar für meinen christlichen Glauben“

,
Am heutigen Buß- und Bettag ließ der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, seine Follower auf Instagram an seinem Gottesdienstbesuch in der evangelischen St. Matthäus-Kirche in München teilhaben. Zu Bildern…

Landeskomitee der Katholiken in Bayern tagte zu den Herausforderungen der KI

, , , ,
PromisGlauben-Initiator Markus Kosian nahm als Mitglied der Katholischen Erziehergemeinschaft Bayern (KEG Bayern) an der Herbstvollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern teil, wo er den KEG-Landesvorsitzenden Martin Goppel vertrat.…

Pater Christoph Kreitmeir: „Nichts geht verloren, was gehofft, geglaubt, geliebt wurde“

In seiner Auslegung zur Sonntagslesung (Dan 12, 1-3) und zum Sonntagsevangelium (Mk 13, 24-32) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir, dessen neues Buch „Zuversicht in schwerer Zeit“ kürzlich im Benno-Verlag…

Frank Zander: „Ich habe eine sehr christliche Einstellung“

, ,
Seit 1995 organisiert der Entertainer Frank Zander jährlich ein Weihnachtsessen für rund 3000 Obdachlose und Bedürftige in Berlin im Estrel-Hotel. Nun hat der 82-Jährige mit dem Berliner Caritasverband seine eigene Stiftung gegründet, um…

“Miss Germany” Kira Geiss moderiert „The Chosen“-Weihnachtsevent

,
Von der christlichen Erfolgsserie „The Chosen“ – die erste Serien-Verfilmung über das Wirken von Jesus – sind mittlerweile 5 Staffeln erschienen (wir berichteten). Dieses Jahr läuten die Macher der Serie die Weihnachtszeit mit der…

Pater Christoph Kreitmeir: „Wer betet, der ändert seinen Blickwinkel“

In seiner Auslegung zur Sonntagslesung (1 Kön 17, 10-16) und zum Sonntagsevangelium (Mk 12, 41-44) beschreibt unser geistlicher Begleiter Pater Christoph Kreitmeir, dessen neues Buch "Zuversicht in schwerer Zeit" kürzlich im Benno-Verlag erschienen…

Pater Dr. Peter Uzor: „Die Liebe zu Gott öffnet die Augen für die Welt“

Seine Auslegung der Sonntagslesung (Dtn 6,2-6)und des Sonntagsevangeliums (Mk 12,28-34) stellt unser geistlicher Begleiter Pater Dr. Peter Uzor unter die Überschrift "Keine Überforderung: Lieben mit Herz und Verstand". Dabei beschreibt er,…

Markus Söder: „Allerheiligen erinnert uns an Menschen, deren Glaube und Einsatz für das Gute uns bis heute inspirieren“

, ,
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder erinnert regelmäßig in Posts auf seinen Social-Media-Accounts an christliche Feiertage und stellt kurz und präzise deren Bedeutung für uns und unsere Gesellschaft dar, so auch an den aktuellen…