Harald Lesch geht zur besten Sendezeit im ZDF der Gottesfrage nach

Die Frage nach Gott rückt auch in unseren Breiten so langsam aber sicher wieder mehr ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Kurz nach Ostern ging BR24 der Frage nach "Glaube und Naturwissenschaft - wie geht das zusammen?" und berichtete…

Astronaut Jeffrey N. Williams: „Christus hat mein Leben komplett umgekrempelt“

Bis heute trägt das Ereignis der Auferstehung Jesu, das dazu führte, dass wir unsere Zeit in "vor und nach Christus" einteilen, die Menschen auf der ganzen Welt, so auch den US-amerikanischen Astronauten Jeffrey N. Williams, der aktuell erklärte…

Prof. John Lennox: „Glaube ist in der Naturwissenschaft unentbehrlich“

Ab dem 19. März läuft bei Bibel TV in der Sendung "Fenster zum Sonntag" ein bemerkenswerter Sendebeitrag, in dem u.a. die Physikprofessorin Barbara Drossel und der ehemalige Professor für Mathematik der University of Oxford John Lennox berichten,…

Oberarzt Dr. Daniel Zickler: „Gläubig zu sein hilft in jedem Beruf, in meinem ganz besonders“

,
Der Medizinier und Autor Dr. Daniel Zickler, der als Oberarzt auf der Intensivstation der Berliner Charité jede Corona-Welle miterlebte, war Protagonist des Dokumentarfilms "Die Patienten hier sterben wie die Fliegen", in dem der Filmemacher…

Mathematiker Albrecht Beutelspacher: „Glaube heißt nicht, den Verstand auszuschalten“

Der Mathematiker Albrecht Beutelspacher ist gläubiger Christ und kann die Weisheiten der Bibel gut mit den Erkenntnissen seiner Wissenschaft überein bringen. Darüber sprach er aktuell im Interview mit dem christlichen Medienmagazin Pro. Albrecht…

Sterbeforscherin Monika Renz: „Mit dem nahenden Tod verändert sich alles“

,
Die schweizerische Bestsellerautorin Monika Renz, die Musik- und Psychotherapeutin sowie Psychoonkologin am Kantonsspital St. Gallen ist, hat eine Krankenbibel veröffentlicht, die dabei hilft, sich selbst und Gott zu finden. Im Interview mit…

Philosoph Godehard Brüntrup über Nahtod: „Man taucht ein in eine überwältigende Liebe“

, ,
Der Philosoph und Jesuit Godehard Brüntrup, der seit 2003 Professor für Philosophie an der Hochschule für Philosophie München mit den Schwerpunkten Metaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie ist, sprach im Interview…

Jeffrey N. Williams: „Moderne Wissenschaft entstand aus Überzeugung, dass die Bibel wahr ist“

Der US-amerikanische Astronaut Jeffrey N. Williams, der insgesamt 534 Tage im All verbrachte und damit bis April 2017 amerikanischer Rekordhalter in der Gesamtflugdauer war, hat bei einer Ausstellungseröffnung im Bibelmuseum Washington darauf…

Staatsministerin Melanie Huml: „Glauben und Naturwissenschaft passen gut zusammen“

,
Die CSU-Politikerin und Ärztin Melanie Huml, die seit Januar 2021 Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales ist, stellte sich am 18. Oktober 2022 im Münchner Hofgarten vor der Bayerischen Staatskanzlei im PromisGlauben-Interview…

Astronomin Karin Öberg: „Als ich das 1. Mal zur Heiligen Messe ging, fühlte ich diesen Frieden“

,
Die aus Schweden stammende Astronomin Dr. Karin Öberg, die derzeit als Professorin für Astronomie an der Havard University in den USA tätig ist, sprach aktuell im Interview mit dem „VATICAN magazin“ (Ausgabe Januar 2023) über ihren Weg…

Genetiker Hengstschläger sieht keinen Widerspruch zwischen Naturwissenschaft & Glauben

In unseren Breiten herrscht vielfach die Auffassung, dass es einen Widerspruch zwischen dem Glauben an Gott und naturwissenschaftlicher Erkenntnis gäbe. Oftmals wird dann noch der Spruch bedient "Glauben heißt nichts wissen". Vielleicht liegt…

Anton Zeilinger: „Ich kenne einige Kollegen, auch Nobelpreisträger, die gläubig sind“

Der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger, der im Jahr 2022 mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, sprach kürzlich im Interview mit der Kirchenzeitung der Diözese Linz über die Koexsistenz von Glauben und Naturwissenschaft.…

Astrophysiker Heino Falcke: „Achtung, ich bin gläubiger Christ!“

Der Astrophysiker Heino Falcke, dem im Jahr 2019 mit einem internationalen Forscherteam das erste Foto eines Schwarzen Lochs im All gelang, ging im Interview mit der Tageszeitung Die Welt der Frage nach, inwieweit die biblische Weihnachtsgeschichte…

Astrophysiker Gerhard Börner: „Ich möchte die Welt nicht nur physikalisch verstehen“

Der Astrophysiker Gerhard Börner, der viele Jahre am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik arbeitete und an der Ludwig-Maximilians-Universität in München lehrte, sprach in der Adventsserie des Oberbayerischen Volksblatts über…

Soziologin Jutta Allmendiger: „Gerade in heutigen Zeiten sind die Kirchen so wichtig wie selten“

,
Die Soziologin Jutta Allmendinger, die Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin ist, sprach kürzlich im Interview mit dem NDR über ihre Prägung im Konfirmationsunterricht und die Relevanz christlicher Werte in…

Hans Zehetmair gestorben – Wissenschaftsminister und überzeugter Katholik

,
Der frühere bayerische Kultus- und Wissenschaftsminister Hans Zehetmair ist am vergangenen Sonntag im Alter von 86 Jahren verstorben. Wissenschaft und Glaube waren zwei wesentliche Säulen in seinem Leben. Der bayerische Ministerpräsident…

Ulrich Walter: „Wer als Wissenschaftler in die Natur hineinschaut, der sieht eine große Ordnung“

Der deutsche Physiker, Wissenschaftsjournalist und -moderator Ulrich Walter, der seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München ist und zum erlauchten Kreis der deutschen Weltraumfahrer gehört,…

Paul Kirchhof: „Der Mensch braucht eine Vernunft, die das eigene Ego transzendiert“

,
Der Verfassungs- und Steuerrechtler Paul Kirchhof, der von 1987 – 1999 Bundesverfassungsrichter und bis 2013 Lehrstuhlinhaber für Staatsrecht an der Uni Heidelberg war, übernimmt im November 2022 die Gastprofessur der „Joseph Ratzinger/Papst…

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: „Medizin ohne Seelsorge ist keine Medizin“

,
Der Mediziner und Autor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, der bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke war, hat ein neues Buch auf den Markt gebracht mit dem vielsagenden Titel "Medizin…

Alternativer-Nobelpreisträger Tony Rinaudo: „Der Himmel ist der Ort, an dem Jesus sein wird“

Im vergangenen Jahr machte der oscarprämierte Filmproduzent und Regisseur VolkerSchlöndorff einen Film mit dem Titel "Der Waldmacher" über den australischen Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo, weil ihn dessen Persönlichkeit, die sich aus…

Herzchirurgin Dilek Gürsoy: „Der liebe Gott hat mir die Hände gegeben, Leben zu retten“

Die Medizinerin Dilek Gürsoy, die 2012 als erste Frau in Europa bei einem Patienten eine Kunstherz-Implantation durchführte, stellte sich aktuell den tiefgründigen Fragen des Journalisten Dirk von Nayhauß für die Rubrik "Fragen an das…

Christoph Ploß: „Es muss einen Schöpfergott geben, der das alles geschaffen hat“

,
Der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU Hamburg Christoph Ploß stellte sich in beeindruckender Weise in einem Interview der Frage, wie man angesichts der Evolutionstheorie noch an Gott glauben könne. Gegenüber einem Moderator, der…

Anton Zeilinger zur Existenz Gottes: „Das ist eine Frage des Glaubens und nicht des Wissens“

Der österreichische Quantenphysiker und Hochschullehrer an der Universität Wien Anton Zeilinger, der als einer der Pioniere der modernen Quantenphysik gilt, erhielt kürzlich den Physik-Nobelpreis 2022. Für ihn sind Glaube und Naturwissenschaft…

Astrophysiker Harald Lesch: „Gott ist kein Lückenbüßer“

Der Astrophysiker und Naturphilosoph Prof. Harald Lesch sprach mit uns im Interview im Klostergarten des Instituts für Lehrerfortbildung in Gars am Inn über den Zusammenhang von Glaube und Naturwissenschaft. Dabei machte er deutlich, dass…

Harald Lesch: „Ohne den Menschen würde dem Universum Glaube, Hoffnung und Liebe fehlen“

,
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen wir den Astrophysiker, Naturphilosophen und Fernsehmoderator Prof. Harald Lesch am 18. Juli im Klostergarten des Instituts für Lehrerfortbildung in Gars am Inn zum PromisGlauben-Interview. Dabei wollten…